Bei mir hat die erste winterharte Mimose gekeimt. Eigentlich sinds schon drei aber die anderen hat ein Freund geschenkt bekommen.Hat die schon jemand probiert und wie ist es mit der winterhärte wirklich bestellt. Werd sie wohl im Winter vor Nässe schützen müssen.
So siehts bis jetzt aus mit den winterharten Mimosen. 6 habe ich verschenkt die wachsen jetzt auf einem Dachgarten. Eine hab ich behalten die hat noch ein paar Geschwister bekommen. Gestern hab ich in einem anderen Topf auch noch eine entdeckt.
Es waren auch ein paar dabei die nach dem ersten Blatt nicht weiterwollten. Umpflanzen mögen sie auch nicht besonders. Ein Freund hatte von mir ein paar Samen. Die haben auch gekeimt sind dann aber rückwärts gewachsen. Das auspflanzen (als Rettungsaktion) haben sie glaub ich nicht überlebt. Muß nochmal vorbeischauen. Die auf dem Dachgarten sollten nach letzten Meldungen aber meine Verpflanzungsaktion ausgehalten haben. Sie haben bei mir sehr durchlässiges mageres Substrat 3/4 Kies und Sand.
Leider hab ich auch nicht allzuviele Infos. Diese englische Seite ist das Beste das ich finden konnte.: http://en.wikipedia.org/wiki/Mimosa_nuttalliiein foot ist ca. 30 cm. Wenn sie so wächst wie die pudica ist das ein kleiner in die breite gehender lichter Busch.
Hier noch zwei US-amerikanische Seiten mit ein paar InfosKansas WildflowersEasy Wildflowers (dort Angabe zu Vorkommen in Gebieten der US-Winterhärtezonen 3 - 9).Klingt so, als würde sie an einem trockenen sonnigen Ruderalstandort gedeihen können.
Ach, das weiß ich noch nicht. Hier ist ja im Moment alles gefroren. Ich geh die nächsten Tage mal nachsehen (wenn ich früh genug nach Hause komme -wird Zeit, dass die Tage wieder richtig lang werden ).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Sind auf jeden Fall ohne Schutz bis unter -20 hart. Der Beweis in Uwes Garten. Meine im Topf hatten allenfalls mal 10-15 miese dann hab ich die letzten rein.
Mein erster Austrieb ist bei den Spätfrösten abgefroren da rührt sich bis jetzt nichts.Heute war bei Uwe im Garten der Austrieb 5 cm hoch. Vor zwei Tagen war da noch nichts.