News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung? (Gelesen 2638 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
HalloNenne ein Monsterexemplar von 'Wahlenburgs Glory' mein eigen.Könnten durchaus mehrere sein ;DHat schon mal jmd. stecklingsvermehrt?Ich bitte um Erfahrungsberichte.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Ähm, sorry wegen OT: Welchen Boden hat deine? Meine steht im Sumpfbereich des Teiches und mickert.... ich habe vor, sie zu retten, weiß aber nicht, ob sie normalen Beetboden aushält....?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Katrin, kann es sein,dass deine deswegen mickert, weil es ihr bei uns etwas zu kalt ist und sie immer wieder zurückfriert? Ich habe mein Mitbringsel von Rab immer im Topf überwintert, weil ich sie nicht verlieren und auch blühen sehen möchte. Ableger gehen bei dieser wie bei den meisten anderen Euphorbien immer ziemlich leicht!LG Lisl
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
@katrin: Steht im normaltrocken/-feuchten Boden und powert "wie Schwein Harry" - "no problems in a wide range of conditions", wie's immer so schön heißt. Kruchem meint, die wüchsen (schöner Konjunktiv, was?) im normalen Boden sogar besser.@brennessel: Daß die komplett zurückfrieren ist völlig normal (!?) und ich hätte nie gedacht, daß es auch anders sein könnte. Für mich war das immer eine "Staude" und die ziehen halt nu mal ein ;)Bitte definier doch mal "Ableger" und "ziemlich leicht". Danke 

Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Hast du dann auch Blüten, wenn sie jedes Jahr neu austreiben muss? Oder ist meine aus Rab mitgebrachte eh eine andere (E. caracias? )?Hast du deine schon mehrere Jahre?Ich mache im Frühling Abrisslinge, habe aber neulich entdeckt,dass auch die sommerlichen Kopfstecklinge der E. grifftithii angewachsen sind! Hatte diese total vergessen gehabtFür mich war das immer eine "Staude" und die ziehen halt nu mal ein ;)Bitte definier doch mal "Ableger" und "ziemlich leicht".

Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Sie steht im 4.Jahr und macht jedes Jahr Blüten.(Rissling-Frühjahr) + (Kopfsteckling-Sommer) = gemerkt.Wird nächstes Jahr gleich probiert!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Danke Potz,dann wird meine umsiedeln, ich weiß auch schon einen Platz. Lisl meinte mit Zurückfrieren wohl, dass auch der verholzte Teil an der Basis Schaden davonträgt.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
E.palustris 'Walenburg's Glory' ist eine Ausleseform und spezifische Sorte, die muss also vegetativ vermehrt werden! Stecklinge gehen jetzt noch durchaus, aber wurzeln über den Winter im kalten Kasten.
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Genau, Katrin! Aber meine ist wohl doch die hier nicht winterharte E. caracias.... Habe sie bereits in einen Kübel gepflanzt. Sie soll mir ja dann im Wintergarten den Spätwinter verkürzen helfen!Lisl meinte mit Zurückfrieren wohl, dass auch der verholzte Teil an der Basis Schaden davonträgt.

Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
"Kalter Kasten" = frostfrei ?E.palustris 'Walenburg's Glory' ... Stecklinge gehen jetzt noch durchaus, aber wurzeln über den Winter im kalten Kasten.
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Kalter Kasten = unbeheizt, jedoch friert es rein. Doch sind die Pflanzen, Stecklinge etc. geschützt und es herrscht ein ausgeglichenes Klima.
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
@sarastro: heißt das, ich kann die Stecklinge genausogut in ein unbeheiztes Gewächshaus stecken??hab nur Bedenken wg. der sehr hohen Temperaturschwankungen bei Sonne an Frosttagen.
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Und dagegen hilft ein Vlies, das atmungsaktiv ist, aber gleichzeitig gegen Temperaturschwankungen schützt.
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
wird gemerktwird notiertwird probiertdanke
Re:Euphorbia palustris (Sumpfwolfsmilch) - Stecklingsvermehrung?
Oh je Lisl, die E. grifftithii sollte man nicht zu lange vergessen. Und dass die sogar wenn man sie köpft noch weiterwächst wundert mich auch nicht!Meine E. palustris hat noch nie palustrig gestanden und ist dennoch trotz mittlerweile auch schon einigen Umzügen gut gewachsen. Derzeit sitzt sie mit anderen Stauden in einer Kiste und herbstfärbt in rosa bis gelb vor sich hin. Eine durchaus angenehme Erscheinung. Ich weiss schon, warum ich mal versucht habe, Euphorbien zu sammeln...Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?