News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht! (Gelesen 16941 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Treue-Tomate
Beiträge: 50
Registriert: 23. Feb 2008, 18:03

Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Treue-Tomate »

Da wir nun endlich unseren Garten eingezäunt haben bin ich jetzt auf der Suche nach geeigeneten Pflanzen um diesen zu begrünen.Es handelt sich um einen Doppelstabmattenzaun, Pulverbeschichtet und er ist 1,80-2,10Meter hoch.Diesen haben wir hauptsächlich weil einer unserer Hunde ein Ausbruchskünstler ist ::)Da wir zur Errichtung des Zauns eine hohe Hecke(Sträucher und Bäumchen) entfernen mussten haben wir jetzt freie sicht ins Nachbargrundstück und die natürlich auch zu uns. Wir haben ein gutes Verhältnis zueinander, aber ein wenig Sichtschutz wäre uns beiden doch angenehmer. Daher suchen wir jetzt einen Ranker der an dieser Art Zaun klettern kann. Wichtigstes Merkmal: Die Pflanze darf auf keinen Fall giftig sein. (Weder Blattwerk noch Früchte/Blüten) Da unsere Tiere im Garten frei laufen und im Nachbargarten Kleinkinder spielen.Auf unserer Terasse haben wir bereits Wein (war schon vor uns da ;) ). Allerdings hat der ja doch recht dicke Stämme und ich bin mir nicht sicher ob er nicht auf dauer den Zaun verbiegen würde ???Als Notlösung für dieses Jahr habe ich rankenden Kürbis und Kapuzinerkresse gepflanzt. Aber da ich keine Erfahrungswerte habe muss ich da erstmal sehen wie das später aussieht.Die Pflanze sollte sich auch möglichst nicht allzu breit machen, da unsere Nachbarn auf der Rückseite des Zauns ein Bumenbeet haben, das am besten nicht komplett zugerankt werden soll.Am Fuß des Zaun befindet sich ein Sockel der in den Boden reicht. Auf diesem Weg wollte also nichts "rüberwachsen".Hat jemand vielleicht Ideen??
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Biotekt » Antwort #1 am:

.... eingezäunt haben bin ich jetzt auf der Suche nach geeigeneten Pflanzen um diesen zu begrünen.Es handelt sich um einen Doppelstabmattenzaun, Pulverbeschichtet und er ist 1,80-2,10Meter hoch......
Die Struktur des Zaunes gibt eine Begrünung mit (schwach/schwächer wüchsigen) Clematis geradezu vor. Einjährige aller Art (Ranker und Schlingpflanzen) kommen ebenfalls in Frage.GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Susanne » Antwort #2 am:

Clematis sind giftig. Bei den engen Vorgaben fallen mir neben den schon genannten Kürbissen und Kapuzinerkresse bei Einjährigen eigentlich nur noch Gurken und Erbsen ein. Im Bereich der mehrjährigen Schlinger gibt es nur wenige nicht giftige Arten. Wein wäre da schon richtig, wenn der Standort genügend Sonne bekommt. Wenn man die Ranken am Gitter entlang leitet und nicht hindurchflechtet, macht der Wein den Zaun auch nicht kaputt. Kiwi wäre vermutlich zu gewaltig. Rosen sind geeignet, und so lange, wie sich die Nachbarskinder nicht gegen den Zaun werfen, wären niedrige Kletterrosen sicher eine gute Lösung.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

pidiwidi » Antwort #3 am:

Bin nicht sicher, aber ich glaube Akebie ist ungiftig.In milden Wintern ist sie bei mir fast immergrün oder sie treibt schon früh aus. Und dicke Äste hat sie bei mir in 8 Jahren nicht bekommen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
bristlecone

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

bristlecone » Antwort #4 am:

Clematis sind giftig.
Na ja, sagen wir mal hautreizend: Die Pflanzen (alle Clematis?) enthalten einen hautreizenden Stoff, der auch in den meisten anderen Hahnenfußgewächsen vorkommt, also z.B. in Anemonen. Tatsächlich dürfte das Risiko minimal sein, solange niemand auf die Idee kommt, sich mit Clematis einzureiben oder die Blätter zu essen.Wer keine Giftpflanzen im Garten möchte, könnte nicht mal Kartoffeln und Bohnen anpflanzen.Bei der Akebie wäre immerhin das Fruchtfleisch sogar essbar.Versuchen wir es mal umgekehrt: Auf welche Kletterpflanzen sollte man unter dem Aspekt der Giftigkeit lieber verzichten? Vielleicht Efeu, Aristolochia, Periploca, Bryonia (Zaunrübe, pflanzt aber wohl kaum jemand), kletternde Aconitum (wer hat die?).
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

tubutsch » Antwort #5 am:

Wie wäre es denn mit Duftwicken, Glockenreben oder hübschen Kletterbohnen. Feuerbohnen werden häufig für selbstgebaute Kinderzelte benutzt. Außerdem kann man den Kleinen doch auch beibringen, dass man nicht alles in den Mund stecken muss/kann 8) Clematis wären allerdings die schönste Lösung. Habe noch nie von einem Fall gehört, wo sich ein Kind oder Haustier an einer Clematis "vergiftet" hat. Grüße Tubutsch
bristlecone

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

bristlecone » Antwort #6 am:

Tja, die Hülsen von Feuerbohnen sind ebenso wie die von Grünen Bohnen und Stangenbohnen in rohem Zustand giftig... Das Bohnenlaub hat mein Vater allerdings immer an die Stallkaninchen verfüttert.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

mime7 » Antwort #7 am:

Hallo,die Actinidia Arguta, z.B. Weiki oder Issai oder andere Sorten, sind sehr viel wuchsschwächer als die normalen Kiwis und essbar.Die gehen gut an einem Doppelstabmattenzaun.Das Laub ist ganz ansehnlich und man hat noch was zu naschen.Der Austrieb ist allerdings etwas empfindlich auf Spätfrost.Gruss.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

pidiwidi » Antwort #8 am:

Für Weiki braucht man -glaub ich- ein Pärchen ???. Issai ist selbstfruchtend -weiß ich!-. :)Hat eine Freundin an einer Sichtschutzwand. Scheint bis jetzt dort nicht zu "wuchern"LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

mime7 » Antwort #9 am:

Für Weiki braucht man -glaub ich- ein Pärchen ???.
halloja, das stimmt.Manchmal erhält man auch eine "sebstfruchtbare" Weiki. In dem Fall wurden eine männliche und weibliche in einen Topf gepflanzt und werden dann als selbstfruchtbar verkauft.Ist aber nicht optimal, mit etwas Pech wird eine der beiden verdrängt.besser etwas auseinander pflanzen.Ein Arguta-Männchen reicht übrigens bei genug Platz am Zaun für mehrere Mädels. Vorstellbar wäre also eine weiki, eine Maki, usw, und dazwischen ein Arguta-Männchen.Gruss.
Treue-Tomate
Beiträge: 50
Registriert: 23. Feb 2008, 18:03

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Treue-Tomate » Antwort #10 am:

Danke für die vielen Antworten :)Das mit der Clematis habe ich mir auch schon überlegt. Habe auch bereits eine auf der Terasse wo wir sie immer im Auge haben. (War auch schon vor uns dort)Es geht nicht nur um die Kinder sondern auch um meinen Hund, der im letzten Jahr auch einmal meinte, dass er eine Sekundenkleber Tube fressen kann, was nicht ganz so lustige Folgen hatte wie es sich vielleicht im ersten Moment anhört.Ist halt ein ehem. Straßenhund und es gibt irgendwie nichts was er nicht frisst, bzw. versucht zu fressen. Von daher bin ich da etwas vorsichtig.Und da einer Freundin von mir letztes Jahr fast ihr Hund an Vergiftung gestorben ist (Eibe) bin ich da lieber etwas vorsichtiger.Werde mich aber einfach mal erkundigen wie giftig die für Hunde wirklich sind....
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Biotekt » Antwort #11 am:

Werde mich aber einfach mal erkundigen wie giftig die für Hunde wirklich sind....
Die "Giftigkeit" von Clematis (und vieler anderer Pflanzen) ist eher hypothetischer Art - dagegen ist die sogenannte "Schweinegrippe" ("Neue Grippe" eine echte und unmittelbar lebensgefährliche Bedrohung. Die meisten als giftig bezeichenten Pflanzen fallen unter die Bezeichnung "gering giftig", d.h. dass auch die tatsächlichen Gefahren eher klein sind. Da müssen sich wahrscheinlich Kleinkinder schon anstrengen und (Ekel überwinden) um übehaupt eine beachtenswerte Wirkung des Giftes zu "erreichen"...Wer Vergiftungsrisiken abschätzen will, sollte nicht nur irgendwelche Inhaltsstoffe betrachten, sondern z.B. die Unfallhäufigkeit anhand Statistiken der Giftzentralen ermitteln. Es würde mich sehr wundern, wenn dort Clematis überhaupt als Giftpflanze geführt wird - entsprechende Unfälle sind mir jedenfalls noch nie bekannt geworden....Alle Kletterpflanzen, deren Triebdurchmesser früher oder später 5 cm übersteigt und alle Schlingpflanzen deren Triebe dicker als 2 cm werden, bereiten am üblichen Zaungitter (Stababstand 5 cm) bald Ärger, weil es zu Zwängungen kommt. Natürlich kann man das durch regelmäßigen Schnitt unterbinden - das ist aber in der Praxis eher sehr selten der Fall.Grüße TB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Treue-Tomate
Beiträge: 50
Registriert: 23. Feb 2008, 18:03

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Treue-Tomate » Antwort #12 am:

Wer Vergiftungsrisiken abschätzen will, sollte nicht nur irgendwelche Inhaltsstoffe betrachten, sondern z.B. die Unfallhäufigkeit anhand Statistiken der Giftzentralen ermitteln. Es würde mich sehr wundern, wenn dort Clematis überhaupt als Giftpflanze geführt wird - entsprechende Unfälle sind mir jedenfalls noch nie bekannt geworden....
Statistiken sind mir in dem Zusammenhang ziemlich egal. Bisher war noch in jedem meiner Telefonate mit der Giftnotrufzentrale einer der häufigstens Sätze : "Das hatten wir so noch nie, bitte bewahren sie Ruhe ich verbinde sie sofort mit einem Arzt" ::) Und es waren schon viele!Für Menschen wird eine Clematis wohl kein sehr großes Risiko darstellen, weil wir eben nach unserem Geschmack entscheiden ob es sich lohnt etwas zu verzehren. Hunde Bzw. Tiere allgemein haben da allerdings einen anderen Geschmack.Und für Hunde und Katzen steht Clematis sehr wohl auf der Liste der Giftpflanzen auch wenn es dich jetzt wundert.Was mich interessierten würde wäre eben ob sich die Vergiftungserscheinungen auf Erbrechen etc. beschränken oder ob sie einen lebensbedrohlichen Zustand auslösen. Und zwar bei Hunden und Menschen.Es wird mir wohl kaum gelingen jede noch so kleine Pflanze aus meinem Garten zu verbannen die in irgend einer Form Giftstoffe trägt, aber ich versuche das Risiko zumindest einzugrenzen indem ich nicht noch weitere gefährliche Pflanzen wissendlich dazu tue.Schließlich dient unser Garten in erster Linie als Spielwiese für unsere Tiere, aus diesem Grund haben wir das Grundstück gekauft. Allein schon darum werde ich der Schönheit mancher Pflanzen wegen nicht an der Sicherheit sparen.
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Biotekt » Antwort #13 am:

Bisher war noch in jedem meiner Telefonate mit der Giftnotrufzentrale einer der häufigstens Sätze : "Das hatten wir so noch nie, bitte bewahren sie Ruhe ich verbinde sie sofort mit einem Arzt" ::) Und es waren schon viele!
Gut - allerdings gehört i.d.R. nicht viel dazu, einen Zivi in einer Telefonzentrale zu überraschen und die Neuheit einer Frage sagt wenig über ihre Relevanz ..... Ich frag mich auch, weshalb ich noch nie Anlass hatte, wegen einer Vergiftung von Mensch oder Tier aktiv zu werden, obwohl ich mich privat nicht um die "Giftpflanzenfrage" kümmere.Deshalb ist meinerseits der Thread mit der Empfehlung auf Triebdicke und Wuchshöhe der zu wählenden Kletterpflanzen zu achten erschöpfend behandelt.Hunde und Katzen, die in einem Umfeld mit einigen Clematis, Efeu, Geissblatt u.ä. bedroht sein sollen, interessieren mich bestenfalls "im Keller" (Gartenmenschen) - z.B. als weiterer Aspekt von "Über Deutschland sprechen..."
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Dani1806
Beiträge: 1
Registriert: 4. Jun 2009, 08:22

Re:Ungiftige Ranker für Doppelstabmattenzaun gesucht!

Dani1806 » Antwort #14 am:

Halli hallo,ich habe ein ähnliches Problem gehabt und habe es wie folgt gelöst:Ich habe bei einem Bekannten diese Sichtschutzelemente gesehen:http://www.***.htmlDiese habe ich mir auch gekauft (relativ günstig) und habe somit ein Überwuchern der Ranken ausgeschlossen.Vor die Elemente habe ich schöne Lorbeerbäumchen gepflanzt.Lg, Daniela :) Der erste Beitrag ein Hinweis auf eine Firma, die ein Produkt verkauft: Das sieht mir sehr nach Spam aus. Adresse entfernt.Bristlecone
Antworten