News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eichenwickler (Gelesen 1061 mal)
Moderator: partisanengärtner
Eichenwickler
Ersteinmal ein freundliches Hallo, dies ist mein erster Beitrag.Endlich habe ich mehr als nur einen Balkon und schon den ganzen Winter mit plattgedrückter Nase an dem Fenster gestanden und auf die ersten warmen Tage gewartet. Nun sind wir natürlich seit einiger Zeit draussen und buddeln fleißig. Alle bis dato aufgetretenen Fragen konnte die Forumssuche zur zufriedenheit beantworten, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter...Wir haben unteranderem 2 Apfelbäume und schwarze Johannisbeere gepflanzt. Vor ein paar Tagen habe ich nicht schlecht gestaunt, die Bäumchen sowie viele andere Pflanzen sind von (nach meinen Recherchen) Eichenwicklern übersäht. Den einen Baum haben sie auch in 2 Tagen komplett weggefressen (nur die Blätter), aber das sieht schon übel aus wenn da nurnoch ein Stöckchen steht. Von diesem Baumsklett habe ich noch ca 50 Raupen gesammelt.Wir haben viele große Eichen auf dem Grundstück und auf dem der Nachbarn. Beim Nachbarn sind drei Eichen auch zerfressen. Abends seilen sich dann die Würmer vom Baum ab. Das sieht wiederum lustig aus.Nun habe ich überhaupt nichts gegen jegliche Tiere in meinem Garten, aber wenn ich bald auf nackte Erde schauen muss bekomme ich schlechte Laune :oKann man die irgendwie etwas eindämmen? Das Problem wird ja wohl sein das jeden Tag hundertschaften sich abseilen.bisher sammle ich die jeden Tag von den befallenen Pflanzen, aber mit der Methode kann ich eigentlich nur Verlieren, irgendwann muss ich auch mal arbeiten und in der Zeit fressen sie sich einen Vorsprung heraus.Habt ihr eine Idee ??Viele GrüßeBenjamin