News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

lockerblütige Rittersporne gesucht (Gelesen 1709 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

lockerblütige Rittersporne gesucht

micc »

Hallihallo,wir haben ein kleines Stück an der Garage, wo wir 3 Rittersporne hinpflanzen möchten.Meine Frau mag keine Blütenstände dicht an dicht, sondern es sollte etwas locker aufgebaut sein. Von den Abbildungen am liebsten sind ihr Züchtungen wie Perlmutterbaum, Morgentau und Firnglanz.Solche Schönheiten würden wir auch aus Samen ziehen, aber nicht unbedingt bestellen (da gibts manchmal Mindestbestellmengen.....).Tipps und Tauchangebote wären sehr lieb. Wenn ich mit dem Pikieren mal in die Pötte komme, gibt auch ordentlich Tauschobjekte hiererseits.Persönlich mag ich auch sehr gerne Wildarten, aber eins nach dem anderen....:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

micc » Antwort #1 am:

Noch einen Nachtrag von meiner Frau - die Spörnchen müssen ein dunkles Auges haben..... :DUnd für Tauschpartner - unseren Garten haben wir im Süden von Duisburg.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

kayumanis » Antwort #2 am:

Meinst Du so etwas?Das Ding hat einen Sortennamen, aber den habe ich verschmissen, habe ihn mindestens schon zehn Jahre. Dachte immer es wäre "Gletscherwasser", das kann nicht sein, der hat ein helles Auge. Völkerfrieden, meine nächste Idee ist es auch nicht.Nur: er müsste noch vermehrt werden, da er gerade blüht, geht es im Moment nicht.Aber der Weg wäre nicht so weit, dieses Delphinium lebt im Norden von Oberhausen.Wenn noch Interesse besteht, einfach melden.
Dateianhänge
delphinium-blau2.jpg
delphinium-blau2.jpg (43.58 KiB) 50 mal betrachtet
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

micc » Antwort #3 am:

Oh, Klasse, wenn die Samen reif sind, komme ich gerne mal vorbei. Für 'Ouvertüre' ist die Blüte zu hell, wenn ich recht sehe (die hätten wir schon).Am liebsten wäre mir so etwas wie die helle Blüte ganz links auf diesem Foto (aufgenommen kürzlich in der Duisburger Staudengärtnerei Diamant, leider aus dem "unverkäuflichen" Bauerngarten dort):http://www.exo-t.com/09juni123.jpg:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Tapete

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

Tapete » Antwort #4 am:

So einen Rittersporn wie links auf dem Foto habe ich. Vielleicht kann ich auch noch die Sorte recherchieren. Kannst gerne Samen haben. Letztes Jahr habe ich ausgesät, und alle Sämlinge sind sehr hellblau ausgefallen.Gruß Sabine
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

potz » Antwort #5 am:

Die "helle Blüte links auf dem Foto" sieht mir aus wie ein 'Finsteraarhorn' (Förstersorte) : dunkles Auge/blau/ mit rosa Hauch.Er ist in natura nicht so hell. Das Blau ist kräftiger (dürfte durch die Belichtung des Fotos zustande gekommen sein).
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

micc » Antwort #6 am:

Hallo Potz,in meiner Erinnerung war der Rittersporn nahezu hellblau mit diesem wunderbaren rosa changierenden Perlmuttglanz. Ich werde bei Gelegenheit nochmal die Gärtnerei aufsuchen und nach der Sorte fragen.Sorry, wenn ich noch nicht so recht auf die netten Angebote eingegangen bin, wir haben mit einer Menge Baustellen, einschließlich Feiern, zu tun.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Pewe

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

Pewe » Antwort #7 am:

Könnte das evtl. Perlmutterbaum gewesen sein? Meiner jedenfalls bzw. die unter diesem Namen gekaufte Pflanze sieht in etwa so aus.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

micc » Antwort #8 am:

Hallo Sabine und kayumanis,wenn ihr möchtet - ich könnte später im Jahr Samen von Delphinium requienii zum Tausch anbieten. Der blüht momentan noch in voller Pracht. Das ist zwar keine Staude, aber vom Farbspektrum für pastellne Zusammenstellungen bestimmt interessant.Bild BildPerlmutterbaum wäre unsere Traumpflanze. Daran habe ich auch zuerst gedacht. Wie gesagt, ich frage bei Gelegenheit mal nach.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

kayumanis » Antwort #9 am:

Also im Moment tippe ich auf die Sorte "Piccolo", aber das kann sich morgen wieder ändern.Man wird völlig irre, wenn man im Netz Bilder von Ritterspornen schaut. schwarzäugige haben da auch helle Augen und umgekehrt. Mal ist ein Rosastich erkennbar und mal nicht.Auf jeden Fall lasse ich die Samenkapseln dieses Jahr dran, die Sämlinge sollten der Mutterpflanze ziemlich ähnlich sein, z.Zt. mein einziger Rittersporn im Garten.Wer möchte kann gerne welche bekommen. Habe schön öfter Delphiniums ausgesät, das klappt gut incl. Blüte im ersten Jahr.@micc - den Delphinium requienii finde ich sehr schön
Pewe

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

Pewe » Antwort #10 am:

PiccoloPerlmutterbaum
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

kayumanis » Antwort #11 am:

Irre, hier gibt es Ritterspornbestimmer: danke Pewe! (habe auch Deine Seite gleich in die Lesezeichen gepackt).Es ist Piccolo.Nun muss man ja nicht unbedingt gute Sorten wiederum aussäen, die Wahrscheinlichkeit, dass sie noch besser werden ist nicht sonderlich groß.Ich werde es trotzdem tun und sollte es Interessenten geben, kann gerne abgeben.
Tapete

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

Tapete » Antwort #12 am:

Nach Pewes Foto habe ich dann ziemlich sicher Perlmutterbaum. Den hatte ich mir nämlich mal bestellt, aber die Etiketten von meinen Ritterspornen sind pfutsch. Im Moment sind die Samenkapseln noch prallgrün. Von der Perlmutterbaumpflanze hatte ich vorletztes Jahr ausgesät, die Sämlinge waren alle verschieden hellblau ohne rosa Schimmer. Micc, melde dich in ein paar Wochen, wenn du noch Samen brauchst.Gruß Sabine
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

kayumanis » Antwort #13 am:

Nochmal mit Foto: der "Piccolo".
Dateianhänge
piccolo.jpg
piccolo.jpg (23.27 KiB) 57 mal betrachtet
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:lockerblütige Rittersporne gesucht

micc » Antwort #14 am:

Prima, Sabine, dann sprech ich dich in ein paar Wochen wegen Perlmutterbaum nochmal an.Wenn die Delphinium requienii reif sind, dann habt ihr Vortausch- bzw. Vorschenk-Recht.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten