News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

pfaffenhütchen (Gelesen 846 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rani67
Beiträge: 27
Registriert: 20. Mär 2006, 19:21
Kontaktdaten:

Freu mich auf Besuch ;o) http://soranis.blogspot

pfaffenhütchen

rani67 »

hi! suche für die mutter meiner freundin......ein pfaffenütchen........hat jemand vielleicht eins übrig??? gerne im tausch....tschüß nico
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:pfaffenhütchen

Susanne » Antwort #1 am:

Irgendein Pfaffenhütchen? Es gibt so viele... Ich jäte regelmäßig Sämlinge vom heimischen Pfaffenhütchen, die sind um die 10 cm hoch.Alle "erwachsenen" Pfaffenhütchen sind zur Zeit blattlos und von Raupen der Pfaffenhütchen-Gespinstmotte eingesponnen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rani67
Beiträge: 27
Registriert: 20. Mär 2006, 19:21
Kontaktdaten:

Freu mich auf Besuch ;o) http://soranis.blogspot

Re:pfaffenhütchen

rani67 » Antwort #2 am:

hi! also es soll für den vorgarten sein, also wohl eher etwas kleinwüchsiges.............kann man den klein halten, deinen meine ich?? tschüß nico
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:pfaffenhütchen

Susanne » Antwort #3 am:

Google mal Euonymus europaeus.Für eine vorgartengeeignete Pflanze, zum Beispiel Euonymus alatus, würde ich den Besuch einer Baumschule empfehlen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:pfaffenhütchen

partisanengärtner » Antwort #4 am:

In meinem alten Garten am Zaun steht seit ein paar Jahren ein E. europaeus, der nicht höher als 1,30 bis jetzt ist. Er ist mindestens 6 Jahre dort und blüht und fruchtet sehr üppig. Steht sehr sonnig, aber der Boden ist da wohl nicht sehr gut. Es ist ein Sämling und der mit abstand kleinste der Art den ich bis jetzt im Garten gehabt hab. Aber ausgraben muß den ein anderer. Eine Seite sind Gehwegplatten vom öffentlichen Gehsteig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rani67
Beiträge: 27
Registriert: 20. Mär 2006, 19:21
Kontaktdaten:

Freu mich auf Besuch ;o) http://soranis.blogspot

Re:pfaffenhütchen

rani67 » Antwort #5 am:

hi! dankeschön............für alle antworten, meine freundin hat für ihre mutter ein pfaffenhütchen in einer baumschuhe gekauft..........es ging wohl nicht schnell genug,tschüß nico
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:pfaffenhütchen

Gänselieschen » Antwort #6 am:

puh, diese Raupen habe ich gestern beim Gartenrundgang auch entdeckt und heute früh die besponnenen Zweige abgschnitten und in die Tonne gehauen. War nicht viel, aber ein Gewimmel da drin.Ich dachte, das seien die gleichen Biester, die manchmal die Stachelbeeren kahl fressen - aber die haben garkein Gespinst sondern sitzen nur unter den Blättern. Die sehen aber irgendwie genauso aus.Ekelig. :-\
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:pfaffenhütchen

Susanne » Antwort #7 am:

Ich kann das einfach nicht verstehen - wieso ist automatisch alles, was man nicht kennt, "eklig", und warum muß es sofort ermordet werden? So ein dämliches Verhalten ziert keinen Naturfreund!Die Pfaffenhütchen-Gespinstmotte ist ein ausgesprochen hübsches Insekt. Wenn der Gespinst- und Raupenzauber vorbei ist, erholen sich die Sträucher sofort und stehen bereits einen Monat später wieder voll im Laub. Also bitte erst nachdenken, auch gerne hier nachfragen, bevor harmlose Natur vernichtet wird!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:pfaffenhütchen

oile » Antwort #8 am:

Susanne, ich stimme Dir zu.Andererseits sind gerade Ekelgefühle nicht gut wegzubekommen. Das sollte man erstmal schon respektieren. Etwas anderes ist, alles, was einem eklig vorkommt, gleich vernichten zu wollen.Warum läuft diese Diskussion eigentlich im grünen Brett?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:pfaffenhütchen

Susanne » Antwort #9 am:

Zufall...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten