News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die schönste Teerose für Topfhaltung (Gelesen 12420 mal)
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
die schönste Teerose für Topfhaltung
Seit Jahren bepflanzen wir einen ca. 65cm tiefen Tontopf mit Duftwicken und stellen diesen dann in einem ca. 2m hohen Metallobelisken auf einen hässlichen Schachtdeckel in unserem Garten. Die Wicken sind nie so üppig wie sie eigentlich sollten und haben auch gräuslich Mehltau; eine Passiflora die letztes Jahr reinkam begeisterte auch nicht und so wäre dieses Plätzchen an eine Teerose, am liebsten mit leicht hangelndem Habitus, zu vergeben. Da die Möglichkeit besteht, diese bei 4-6° im Gewächshaus zu überwintern dürfte es ruhig eine etwas exotische Sorte sein, es wäre ja fast schade, den Platz an eine winterharte Sorte zu vergeuden. Sollten wir den Obelisken wieder auf den Schachtdeckel stellen, wäre sie in unmittelbarer Nachbarschaft zu Francis dubreuil und div. Mutabilissen; farblich könnte ich mir daher so etwas apricot- bronce mässiges vorstellen oder aber ein flammendes Rot (eine Crimson Bengale ist auch noch in Sichtweite). Rosa eher nicht, da wir in einem anderen Beet hauptsächlich Rosa und weisse Rosen haben. Ich könnte mich jetzt ja durch den ganzen Teerosen-Thread ackern, aber ehrlich gesagt ist der mir ein bisschen zu lang....Ich freue mich auf eure VorschlägeBlanche
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
Spontan fällt mirSouvenir de Gilbert Nabonnand ein.
http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=11679&tab=1

viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
tja, mir fallen nur frostharte ein:
Lady Hillingdon (ich denke, die climbing muß es nicht sein, die andere kann man sicher auch hoch ziehen, daß es für einen Obelisk reicht) oder ein Abkömmling einer Teerose (Gloire de Dijon) nämlich die Vitalrose Climbing Champagner. Oder farblich passend zum Francis die Sénégal, ist aber halt kein Teerose sondern eine kletternde Teehybride. Die wurde in Südfrankreich schon an einem Bogen gesichtet. War es beim aktuell noch rosenzüchtenden Vibert-Nachfahren? Egal, was ich damit sagen wollte, sie kann auch so auf 2,5 m gehalten werden mit Schnitt. Dann würde mir noch Madame Trifle einfallen, da könnte Kai-Eric ja vielleicht was dazu sagen. Ansonsten ganz außergwöhnlich finde ich noch die Farbe von Archiduc Joseph, da könnte Roland was dazu sagen, wird aber vielleicht zu bunt alles in allem.

Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
tja - bei 6b sind beinahe alle teerosen exotisch ;)wie wäre es mit 'mme lambard', die so ziemlich alles im rosa-abricot-farbenen bereich kann?...sie gilt auch als einigermassen *arktis-resistent*
'mme trifle' stelle ich mir für diese situation schwierig vor, wegen der ziemlich eigelben tönung.. 


- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
na ja, die Klimazonen sind nicht unbedingt ein Indiz dafür, ob Rosen im eigenen Garten auch tatsächlich überleben oder nicht, schliesslich haben wir seit jahren die R. mutabilis ohne Frostschäden im Garten und versuchen uns gerade an ausgepflanzten F. Dubreuil, Cl. Lady Hillingdon und einer Gloire de Dijon. Zudem könnte der Topf ja frostfrei überwintert werden.die mme. Lambard ist mir auf den Bildern doch etwas zu rosa; aber die Souv. de Gilbert Nabonnand wäre natürlich spannend als Kombination mit den Mutabilis, farblich scheint sie ja beinahe wie eine gefüllte Version derselben zu sein, und Duft ist ebenfalls ein Kriterium. Senegal ist auch eine Option, aber wie steht es da mit der Nachblüte?tja - bei 6b sind beinahe alle teerosen exotisch ;)wie wäre es mit 'mme lambard', die so ziemlich alles im rosa-abricot-farbenen bereich kann?...sie gilt auch als einigermassen *arktis-resistent*'mme trifle' stelle ich mir für diese situation schwierig vor, wegen der ziemlich eigelben tönung..
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
Ich habe ein paar Teerosen auf dem Balkon. Unglaublich toll hält sich Archiduc Joseph mit langen Trieben und ständiger Blüte. Unbedingt zu empfehlen!Auch die falsche Franziska Krüger von Weingart (gelblich) macht gut mit.Weniger blühfreudig bei diesen Verhältnissen ist Baronne Henriette de Snoy. Und ganz schlecht war es um Gloire de Dijon bestellt, die dann auch diesen Winter nicht überlebt hat.Meine Teerosen müssen allerdings alle auf dem Balkon überwintern, wenn auch geschützt. Bei Überwinterung im Gewächshaus sieht es vielleicht anders aus. Allerdings meine ich festgestellt zu haben, dass die Teerosen zum Blühen einfach Wärme brauchen, nicht nur Sonne. Deshalb würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall die eher kälteresistenten Sorten wählen. Auch wenn dein 6b und mein 6b auf einem rauhen Seeufer im Alpenvorland vielleicht nicht ganz das Selbe sind.Wie gesagt, Archiduc Joseph kann ich nur wärmstens empfehlen.
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
Was mir noch einfällt:Ganz bei mir in der Nähe ist die Roseninsel im Starnberger See. Dort gibt es eine wunderschöne Teerose, die Desprez à Fleurs Jaunes sein könnte. Sie blüht dort sehr üppig in einem sehr großen Kübel, allerdings ist das Klima auf der Insel auch deutlich milder als bei mir.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
Plaisanterie, zwar keine Teerose, aber sehr schön, paßt gut zu ihrer Mutter Mutabilis. Habe grade geschaut, Mutabilis ist der Vater
.Plaisanterie

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
oh, ah! HERRLICHSieht aber auch irgendwie GdD-ähnlich aus, oder?Was mir noch einfällt:Ganz bei mir in der Nähe ist die Roseninsel im Starnberger See. Dort gibt es eine wunderschöne Teerose, die Desprez à Fleurs Jaunes sein könnte. Sie blüht dort sehr üppig in einem sehr großen Kübel, allerdings ist das Klima auf der Insel auch deutlich milder als bei mir.
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
ja, jetzt hast Du mich erwischt, sie ist nun wirklich kein Dauerblüher, aber der Hauptflor geht so nach und nach auf und dauert über 4 Wochen und dann ist erstmal ca. 2 Monate Pause, dann kommen nochmal vereinzelt welche. Aber sie steht im Kübel, wird nicht viel gedüngt und ist erst ca. 2 Jahre hier, vielleicht ließe sich unter anderen Umständen die Blühhäufigkeit noch steigern....Senegal ist auch eine Option, aber wie steht es da mit der Nachblüte?
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
Beim näheren Hinsehen eigentlich nicht.Sieht aber auch irgendwie GdD-ähnlich aus, oder?
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
dieses Bild ist wunderschön, wenn man allerdings die Bilder auf HMF anschaut, gebe ich Annbellis recht, sieht sie der GdD schon ähnlich. Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du dir nicht sicher, ob es die desprez ist?Bez. Senegal, eine regelmässige Nachblüte wäre mir schon wichtig; ich stelle mir das eben so vor, dass die Rose im Gewächshaus schon sehr früh austreibt (meine einjährigen Stecklinge hatten bspw. bereits Mitte März einen guten Laubaustrieb) und Knospen ansetzt; sobald das Wetter dann ausreichend warm ist, würden sich diese öffnen; was u.U. bereits jetzt im Mai sein könnte; wenn dann bis im Herbst nur noch vereinzelte Blüten da wären; fände ich den Platz im Topf etwas schade....
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
Ich habe die Idee, dass das Desprez à Fleurs Jaunes ist, aus einem Buch. Da sah sie ganz genauso aus. Helpmefind ist natürlich manchmal nicht sehr hilfreich, weil Rosen ja von den Nutzern auch schon mal verwechselt werden bzw. unter einem falschen Etikett verkauft werden, gerade die Teerosen. Aber es kann ja auch wirklich eine ganz andere Rose sein.Dann ist es als Pflanztipp wohl nicht sehr nützlich ;DPS: Es war zwar kein Name an der Rose, aber das Etikett der Rosenschule. Vielleicht rufe ich - wenn ich die Zeit dafür habe - ja mal dort an und frage nach.
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
ja, auf diesem Bild sieht sie doch deutlich anders aus als GdD.Beim näheren Hinsehen eigentlich nicht.Sieht aber auch irgendwie GdD-ähnlich aus, oder?
Re:die schönste Teerose für Topfhaltung
Könnte das vieleicht Fortunes double Yellow sein?Die würde ich dann allerdings nicht für die Topfhaltung hier empfehlenBeim näheren Hinsehen eigentlich nicht.Sieht aber auch irgendwie GdD-ähnlich aus, oder?
in vino veritas