News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wurzelsperre (Gelesen 1322 mal)
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Wurzelsperre
Ich erwarte in diesem Herbst die Lieferung meiner ersten Kletterrose (Futtacker Schlingrose, Geschwind 1900) und möchte sie gerne zusammen mit einer Clematis in einen 90 l Kübel pflanzen.Da ich bisher noch nie mit Wurzelsperren gearbeitet habe, möchte ich gerne wissen was sich da materialmäßig am besten eignet.Wer hat ensprechende Erfahrungen und gibt mir hilfreiche Tipps?
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Wurzelsperre
Ein 90 Liter Kübel ist schon eine gute Sache :)Wenn du ihn verbuddelst, trocknet er weniger schnell durch und du brauchst nicht so oft zu gießen.Allerdings würde ich die Clematis in einen separaten Kübel setzen, sonst werden ihre Wurzeln zur Konkurrenz für die Rose.Mein letzter Versuch einer gemeinsamen Kübelvergesellschaftung von Clematis und Rose ging für die Rose auch nicht allzu gut aus und ich muß sie wieder trennen.In die Eimer oder Kübel haue ich mit dem Spaten einen Spalt in den Boden, durch den die Rosenwurzeln später rauswachsen können.Du kannst aber auch einen 8er oder 10er Bohrer nehmen und den Boden, bei feuchter Umgebung zwecks besserer Durchlüftung auch die Seiten, damit löchern. Die Rosenwurzeln finden die Löcher und sprengen den Kübelboden später auf. Dann sind sie aber schon kräftig genug, der Konkurrenz durch Baumwurzeln besser stand zu halten und auch nicht mehr so stark durch Wühlmauskomplettfraß gefährdet.Außer Kübeln, kann man auch dicke Teichfolie im (großen) Pflanzloch auslegen und entsprechend löchern und Christine schrieb mal von einem speziellen Wurzelschutz-Vlies, mit dem ich allerdings keine Erfahrung habe.Dafür habe ich aber schon recht absonderliche Sperrmüll-Funde (alte Papierkörbe, Metallwäschekorb, Vogelkäfige, etc) als Wurzelschutz verwendet. Klappt auch gut 

-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Wurzelsperre
Oh, Raphaela, ich glaube, da hab ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. :-[Der 90 l Kübel ist für beide Pflanzen gedacht. Verbuddeln ist nicht - dann beschweren sich die Nachbarn unter mir, wenn ich plötzlich durch den Balkon breche. ;)Da es sich um einen rechteckigen Kübel handelt, wollte ich die Clematis auch gleich ohne eigenen Topf in den Kübel setzen und um eine gute Nachbarschaft zu gewährleisten meine Frage nach einer Wurzelsperre. Kann ich auch einfach ein entsprechend großes Kunststoffbrett zwischen die beiden Pflanzen setzen oder ist sowas "leichtes Spiel" für die Rose?
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.