News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen (Gelesen 8789 mal)
Moderator: cydorian
Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Also mein Säulenapfel bekommt jetzt die Axt zu spüren da er wieder mal voller Läuse ist und die Fruchtansätze mal wieder abwirft. Jetzt ist Schluß mit lustig. An seiner Stelle möchte ich gerne einen Pflaumenbaum stellen, folgende Bedingung müßte er erfüllen: Selbstbefruchtend wenn möglich kein mußnicht höher als 2,5 Meter lieber 2 mdas wars eigentlich schon. Achja ich werde ihn def. online bestellen also wäre ich für die Tipp einer guten Baumschule dankbar da hier bei uns fast nur Idioten rumrennen. LG Yvonne
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
... das mit den 2-2,5m wird eher schwierig - ich kann mich nicht entsinnen, von einer solch schwachwüchsigen Unterlage gehört zu haben.
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
da Obstbäume zu den Rosaceae gehören, ist es u.U. nicht ganz so einfach, einen raus und einen anderen rein zu setzen...Wie bei den Rosen eben.Gruß _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- Konterkater
- Beiträge: 643
- Registriert: 15. Mär 2009, 05:33
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Hallo zusammen,ein interessanter Punkt. Allerdings habe ich gehört, daß auf einen Kernobstbaum ein Steinobstbaum folgen kann und umgekehrt.Falls aber auch dieses lediglich nur ein Kompromiß ist, kann ja notfalls der Boden ausgetauscht werden.Aber welche Pflaumensorte ist nun zu bevorzugen?da Obstbäume zu den Rosaceae gehören, ist es u.U. nicht ganz so einfach, einen raus und einen anderen rein zu setzen...
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Hallo Yvonne,wie alt ist Dein Säulenapfel denn?Obstgehölze brauchen manchmal ihre Zeit.Und vergiß nie, dass ein neu gepflanzter Obstbaum wieder einige Jahre braucht bis er Ertrag bringt.Hättest Du - wider erwarten - Platz für ein zweites Obstgehölz, also die von Dir bevorzugte Pflaume?Du solltest bei den gängigen Unterlagen mit einer Höhe und Breite zwischen 4 und 6 Metern für die Pflaume rechnen.Es gibt aber inzwischen die Unterlagen Pixy und Weito. Sie sollen 2- 2,5 Meter hohe Bäume ergeben. Dann brauchen die Bäume jedoch viel Pflege und besten Boden. Ich selber habe keine praktischen Erfahrungen mit ihnen.Eine Pflaume nach einem Apfel zu pflanzen dürfte keine Schwirigkeiten machen.GrußMarsch_Düne
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Ich fürchte, eine Antwort auf die Frage ist schwierig. Yvonne hat noch nicht mal Basisangaben über Standort, Alter, Pflege etc des Apfelbaumes gemacht. Die Gefahr, dass wir für sie nur einige "Idioten" mehr sind, ist groß ...Üblicherweise prüft man die eigenen Kulturbedingungen auf Fehler. Aus dem post geht nicht hervor, ob das geschehen ist. Ein "relativ problemloser" Baum wie ein Säulenapfel zeigt die angesprochenen Symptome aber nie ohne Grund. Die Erwartung, dass dann eine wesentlich anspruchsvollere und sensiblere Pflaume an diesem Standort und unter diesen (falschen?) Kulturbedingungen besser zurechtkommt, ist wohl nicht zu erfüllen.Gilbert
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Oh bitte fühlt euch von den "Idioten" jetzt nicht persönlich angesprochen. Damit meihne ich ausschließlich eine Baumschule hier am Ort welche mir zur Bestäubung eines Apfelbaumes eine Williams Crist Birne verkauft hat. Daher weiß ich das ich zu dieser Baumschule nicht mehr gehen brauch. Also der Säulenapfel ist jetzt ca 7 Jahre alt und sitzt dort jetzt das 2 Jahr. Er hatte noch NIE einen Apfel und hier gabs auch schon nen Thread darüber dass es ein Säulenapfel der 1. Generation ist und ich sowieso nicht viel Hoffnung haben muß das er je Äpfel bringt. LG Yvonne
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Hallo Yvonne,auf Deiner Suche nach der richtigen Baumschule kann ich Dir aus eigener Erfahrung diese beiden Firmen wärmstens empfehlen. Sie sind gerne bereit, bei Fragen über Kontaktformular zu antworten und zu helfen.Artländer Pflanzenhof in Quakenbrückwww.pflanzenhof-online.deObstbäume Hans Fenzl in Chamwww.obstbaeume.deHerr Fenzl hat uns sogar auf zugesandte Bilder die Schnittstellen für den Frühjahrsschnitt eingezeichnet, obwohl da auch Bäume dabei waren, die wir nicht bei ihm kauften.Gruß Sandor
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Für so superkleine Bäume brauchst du Unterlagen wie Pixy oder Weito. Sei dir aber im klaren darüber, dass das sehr pflegeintensive Bäume ergibt, die auch nur auf guten Böden mit guter Wasserführung gedeihen. Selbst in kommerziellen Anlagen setzt man gerne auf etwas stärkerwachsende Unterlagen wie St. Julien A, die auch auf trockeneren Standorten zurechtkommt.Bei der Auswahl der Sorte selbst kommts auf deinen Geschmack an. Was willst du denn? Mirabelle, Schlehe, Backzwetschge, Rundpflaume, Reneklode?
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Herzlichen Dank für eure Antworten. Ich hab mich jetzt für einen 2-Sorten Pflaumenbaum entschiedenDuo Zweifruchtpflaume Buschbaumdie Sorten "Indians" und "Burbank" auf einem Baum bei Hans Frenzl. Liebe Grüße Yvonne
Re:Welchen Pflaumenbaum könnte ihr empfehlen
Avalon, Jubileum, Bleue de Belgique, Opal, Excalibur, Voyageur.I've seen there are not so much rundpflaumen sold in germany,Baumschule "Batterijen"in Ochten (Nl) sells a lot of sorts and is pretty cheap (6,75 on st. St. Juliën, 16 euro for hochstamm)