News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farbkombination englische Rosen (Gelesen 1697 mal)
Farbkombination englische Rosen
Da hier ja so viele erfahrene Kenner englischer Rosen sind frag ich doch einfach mal, denn mir fällt nichts ein.Bei mir im Vorgarten stehen jeweils vor einem 2,5m Gitterzaun englische Rosen (pro Zaunelement eine). Den Reigen beginnt Winchester Cathedral umgeben von Helianthemum, Katzenminze und Salbei, dann folgt eine Rose de Resht die zwar wunderschön ist aber an andere Stelle im Garten schon genug wächst und fürchterlich aussieht in Verbindung zu der folgenden Charles Austin. Die Rose kommt also weg (Abnehmer ist schon gefunden) und es soll etwas Neues her. Nach langer Überlegung werde ich wohl großzügig den Boden austauschen und dann im Frühling wieder eine Rose pflanzen. Nur welche? Die englischen wachsen bei mir, reine Südseite fetter Boden, einfach toll und da ich dort auch viele Stunden am Tag beim Arbeiten draufsehe hätte ich gerne etwas, dass nicht nur einmal blüht.Gelb ist nun überhaupt nicht mein Fall in dem Beet ( und Crocus Roses finde ich nicht mehr im Angebot mit ihr hätte ich mich noch anfreunden können) und ich bin mir nicht sicher ob zart apricot oder ein Knalleffekt wie Benjamin Britten hier besser sind.Was meint ihr?
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Farbkombination englische Rosen
Hallo Andrea,eine erfahrene Kennerin englischer Rosen bin ich noch nicht, aber ich habe ein Beet angelegt mit Austinrosen aus dieser Farbgruppe. Hier stehen in dieser Reihenfolge: Winchester Cathedral, St. Cecilia, Bredon und Sweet Juliet. In die Mitte, etwas im Hintergrund, kommt im Herbst noch William Morris. Dazu habe ich Perlsalbei, Lavendel und Buchsbaum gepflanzt. Falls Du Dich nicht für einen starken Farbkontrast entscheidest, könnte ich mir St. Cecilia schön als Verbindung zwischen Deinen beiden Rosen vorstellen. Die Blüten dieser Rose sind übrigens sehr regenfest.Herzliche Grüße,gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Farbkombination englische Rosen
Da hast du dir aber eine schöne Reihe an Kombinationen ausgesucht immer etwas kräftiger gefällt mir und die St. Cecilia auch. Lavendel gibt es bei mir auch im Beet und der ist trotz Düngung der Rosen schön kompakt und Heiligenkraut.Wie hoch und breit wird sie denn bei dir? Auch regenfest beim Aufgehen der Knospen oder matschen die dann?
Re:Farbkombination englische Rosen
Hallo Andrea, ich habe meine St.Cecilia letztes Jahr als Containerrose bei Schütt gekauft. Dort sagte man mir das sie nicht höher als ca.80 wird und ungefähr das gleiche an Umfang erreicht.Das hat sie dieses Jahr knapp erreicht. Obwohl es sehr oft und reichaltig geregnet hat, sind ihre Blütenknospen aufgegangen und die Blüte ist nicht verklebt. Nur die offene Blüte hängt etwas, bei den Wassermassen aber nicht verwunderlich.Bei mir steht sie sehr frei,zusammen mit Fishermans Friend und Venuster Pendula. Als Stauden habe ich eine weiße Malve ,Lavendel ,Gräser und Sterndolde dazu gepflanzt.LG fiona
Re:Farbkombination englische Rosen
Ich finde sie auch schön, vor allem wegen der kugeligen Blüten.Allerdings hat sie den typischen Myrrhe-Duft, den nicht jeder mag und 80 cm bleibt sie in fettem Boden ganz sicher nicht. Meine wächst in einem nicht allzu großen Eimer und ist trotzdem schon ca. 1,30 m und Renates St. Cecilia war schon weeeesentlich höher. Sie wächst dabei allerdings recht schmal und aufrecht, braucht also nicht sehr viel Standfläche.Vom Duft her gefallen mir die "Fruchtigen" besser, wie z.B. Sweet Juliet oder a Shropshire Lad, die aber beide ziemlich groß werden können.
Re:Farbkombination englische Rosen
Wenn ihr beide sie so lobt kann sie ja nur schön sein ;DBei Schütt habe ich noch nie bestellt, mal sehen wer sie sonst noch anbietet. Liegt mir auch mehr als Knalltöne obwohl ich ja manchmal denke so etwas Farbe würde auch gut tun.
Re:Farbkombination englische Rosen
Mit demn Schütt-Rosen war ich immer sehr zufrieden. Kann ich uneingeschränkt empfehlen 
