News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen über der Haus-Drainage? (Gelesen 12323 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Barbara
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2004, 17:12

Pflanzen über der Haus-Drainage?

Barbara »

Hallo, ich bin neu hier (und neu auch als frischgebackene Gartenbesitzerin) und hoffe auf guten Rat: Wir bauen gerade unser Häuschen und wollen gerne an der Kellerwand Pflanzen ziehen, Kletterpflanzen für die Pergola auf der Terrasse über dem Keller und vielleicht auch eine sonnenliebende Marille (=Aprikose, ich komm aus Ö) am Spalier, der es sonst sicher bei uns zu kalt ist. Nun steht der Keller, wir wollen rasch den Arbeitsgraben verfüllen und ich frage mich: Wie machen wir das am besten, damit dann auch was drauf wächst? Unten liegt jedenfalls ein Drainagerohr rund ums Haus in einem Schotterbett, wenn wir darauf ein Vlies legen und darüber guten Boden - wieviel cm Boden sollten das mindestens sein, damit es klappt? Und geht das auch für eine Kletterrose, die ja tief wurzelt?Servus,Barbara
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen über der Haus-Drainage?

Silvia » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen, Barabara!Kleinen Tipp vorweg: Steh daneben, wenn der Mutterboden eingefüllt wird. Sonst hast du 10 cm Mutterboden und den Rest Bauschutt (eigene leidvolle Erfahrungen ;) ).Es kommt zunächst darauf an, wie tief die Drainage liegt. An sich muss sie auf Sohlenhöhe bzw. noch tiefer gelegt werden, wenn ich mich recht erinnere, sonst bringt sie nichts. Das ist dann so tief, dass sie bei normaler Kellerhöhe nicht mit Stauden oder kleinen Gehölzen ins Gehege kommen sollte. Wie tief ist der Keller denn im Boden?Dann ist die Frage, wie groß der Dachüberstand ist. Wenn er sehr groß ist, kann es passieren, dass direkt ans Haus gar kein Regenwasser kommt und du dort schwer Pflanzen ansiedeln kannst. Aber Rosen sollten es machen. Die holen sich das Wasser schon, wenn sie am Anfang gut gegossen werden. Auf jeden Fall sollte die Tiefe für Pflanzen reichen. Habt ihr einen Spritzschutz ums Haus geplant?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Barbara
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2004, 17:12

Re:Pflanzen über der Haus-Drainage?

Barbara » Antwort #2 am:

Hallo again,danke für die Tipps Silvia! Daneben stehen beim Verfüllen werden wir sicher, das hab ich schon mehrfach gehört, dass das wichtig ist.Die Drainage liegt wie du vermutet hast auf Höhe der Kellersohle nur ist unser Keller durch die Hanglage (Südhang) genau dort, wo ich gerne das Spalier hätte (Südosten) ziemlich "oberirdisch" - d.h. wir sind nur ca. 1,20 - 1,50 tief in der Erde. Wenn ich jetzt über die Drainage zumindest 40 cm Schotter lege, bleiben mir +/- 1m Erdreich, das reicht vermutlich für Flachwurzler, aber für Rosen? Und vor allem: können mir die Wurzeln auch die Drainage ruinieren? (an der zwar mein Herz nicht hängt, wohl aber an ihrer Wirkung ;)Regen-mäßig ist es kein Problem, Dachvorsprung gibts dort keinen. Spritzschutz ist mir neu - was ist das?Barbara
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pflanzen über der Haus-Drainage?

sonnenschein » Antwort #3 am:

Ich würde auf jeden Fall Kies oder Schotter am Haus bis Erdoberfläche auffüllen. Das ist fürs haus einfach besser und ist auch wirkungsvoller Spritzschutz ( Dachüberstand ist nicht da, wenns richtig regnet, hast Du die netten Dreckspritzer am Haus).Muß ja nicht breit sein (20 cm reicht), diesen Teil dann gegen das erdreich (Dein guter Mutterboden) abgrenzen mit Flies o.ä. und dann dort pflanzen.
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen über der Haus-Drainage?

knorbs » Antwort #4 am:

hallo barbara,ja so wie sonnenschein das beschreibt würde ich es dir dringend empfehlen...die schotterschicht bis geländeoberkante...20-50 cm breit. zur abschottung gegen das erdreich nimmt man zwar für gewohnlich so ein geotextil-vlies, aber da du daneben was pflanzen willst, empfehle ich dir zum funktionsschutz der drainage ein spezielles gewebe für wurzelsperren. es gibt eins von dupont, heiß "plantex", dass sehr gut sein soll (soll sogar bambus aufhalten!). frag mal in baufachgeschäften danach, in ebay wirst du mit suche nach "plantex" auch fündig.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen über der Haus-Drainage?

Silvia » Antwort #5 am:

Ein Meter Substrat reicht auch für Rosen.Ein Spritzschutz ist, wie Sonnenschein schon sagte, ein Kiesstreifen rund ums Haus, damit es nicht direkt mit Erde in Berührung kommt. Wasser kann so schneller weg und das Haus spitz bei Regen nicht so voll. Man kann Kies und Erdreich auch mit einer Bordsteinkante oder einem schönen Pflasterstein trennen. Dann wandert der Kies nicht ins Beet.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Barbara
Beiträge: 3
Registriert: 27. Sep 2004, 17:12

Re:Pflanzen über der Haus-Drainage?

Barbara » Antwort #6 am:

Danke, danke, allseits, ein schmales Schotterband entlang der Kellerwand klingt gut. Wie tief muss ich die Wurzelsperre wohl einbauen, damit das Sinn macht? Hm - bis ganz runter zur Drainage wahrscheinlich ... ? Und die Pflanzen kann ich dann einfach über den halben Meter Abstand zur Wand rüberziehen, für Kletterpflanzen ist das ja kein Problem. (Für Spalierobst auch nicht?)Servus, Barbara
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Pflanzen über der Haus-Drainage?

Laulo » Antwort #7 am:

Ich will ja kein Horrorszenario heraufbeschwören, aber ich werde beim nächsten Haus keine Pflanzen bzw Beete direkt am Haus anlegen - bei unserem jetzigen Haus musste 3 mal die ganze Drainage wieder aufgebuddelt werden bis der Keller entgültig trocken war und endlich alles funktionierte. :-\LG Laulo
Antworten