News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Kräuter in Balkonkasten setzen? (Gelesen 8442 mal)
- KölnKräuter
- Beiträge: 30
- Registriert: 23. Apr 2009, 21:56
Welche Kräuter in Balkonkasten setzen?
Da dies mein erstes Posting hier im Forum ist, erstmal eine kleine Vorstellung:Wie man am Nick erkennen kann, wohne ich in Köln und pflanze ausschließlich Kräuter an. Mit meiner Freundin habe ich mich auf die Arbeitsteilung geeinigt: Sie kümmert sich um alles was schön ist (=> Blumen) und ich kümmere mich um alles was nützlich ist (=> Kräuter). Leider habe ich keinen Garten zur Verfügung sondern nur einen eher kleinen Balkon der nach Süden geht und sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse bietet, dazu später mehr.Dieses Jahr habe ich aus Samen im Balkonkasten gezogen:- Pfefferminze (wurde leider schon vor der Ernte durch Fliegeninvasion vernichtet)- Ruccola (wurde leider ebenfalls inzwischen durch Fliegen vernichtet, ist aber schon wieder kurz vor der Ernte)- Petersilie und SchnittlauchIn einem Frühbeet (keine Ahnung was der korrekte Ausdruck dafür ist, so eine Plastikschale mit Klarsichtdeckel) habe ich in Aussaaterde gezogen:- Basilikum (in Massen, da ich etwa 90% Keimrate hatte statt der erwarteten 10%)- Thai Basilikum- Koriander- Chili- Kapkirsche- verschiedene TomatenDie Tomaten werden zusammen mit Basilikum in sehr große (ja, wirklich ausreichend!) Töpfe gesetzt und mit Spiralstangen gestützt. Dieses Jahr werde ich auch konsequent ausgeizen, letztes Jahr habe ich das nicht gemacht.Nun verbleiben Basilikum, Thai-Basilikum, Koriander, Chili und Kapkirsche zum Pikieren in verschiedene Balkonkästen:- Standort 1 ist ein Balkonkasten der einzeln außen am Balkon hängt und deshalb pro Tag mit 10-18 Uhr drei Stunden mehr Sonne hat als alles andere, außerdem hängt der Kasten bei Regen direkt im Regenwasser. Hier ist momentan Ruccola, der aber wohl umplatziert wird.- Standort 2 ist zurückgesetzt am Fenster, Sonne etwa 11-16 Uhr, Regen geht kaum ran. Hier steht momentan Schnittlauch und Petersilie.- Standort 3 ist auf dem Balkon, also auch etwa 5h Sonne pro Tag aber garantiert kein Regenwasser- Standort 4 ist auf der Balkonrückseite am Küchenfenster, nur ca. 1-2h direkte Sonne sonst nur indirekte Sonne, garantiert kein RegenIm Balkonkasten (Standort 1) möchte ich nun gerne die wirklich sonnenhungrigen Kräuter pflanzen, die viel Sonne wollen und kein Problem mit Regen haben. Eigentlich nur eine Sorte, aber wenn mir jemand Empfehlungen für Mischbepflanzung gibt, auch gerne zwei Sorten. Also: Welche Kräuter (Basilikum, Thai Basilikum, Koriander, Chili oder Kapkirsche) eigen sich für welche Standorte? Was profitiert vom Extremsonne-Standort am meisten? Umpflanzen wollte ich in ca. 3-4 Tagen, momentan sind mir die Pflänzchen noch etwas zu instabil.
Re:Welche Kräuter in Balkonkasten setzen?
Hi, willkommen im Forum!@Pfefferminze: wahrscheinlich würde fast jeder, der welche hat, Dir gerne Ableger abgeben, das Zeuch wuchert mit der Zeit ziemlich. Ich habe auf dem Balkon die "echte" Pfefferminze und Spearmint-Minze. Die echte ist härter im Nehmen und besser für Tee, die Spearmint, nehme ich beim Kochen, wenn ich pikante Speisen mit Minze machen will. Sonnenhungrig: sind sie alle, ich könnte mir vorstellen, dass Thai-Basilikum, abwechselnd mit normalem Basilikum gut aussieht, allerdings wird normales Basilikum ziemlich hoch, wenn man es gut füttert und ist dann wahrscheinlich windempfindlich - das wäre mit Petersilie oder Schnittlauch, auch mit der Minze besser, Koriander degegen blüht auch relativ schnell auf und fällt dann leicht um. Kapkirsche wird auch so hoch wie Tomaten und könnte wenn die Kübel groß genug sind, ev. mit diesen zusammenwohnen, ist für den sonnenkasten m.E. auch zu hoch. Wenn Du sowas magst, wäre Thymian und Rosmarin auch noch gut für die Sonnenstandorte....Insgesamt hört sich das bei Dir alles ziemlich südseitig an, d.h. du wirst auch die etwas härteren Kräuter im Hochsommer 2-3x täglich gießen müssen voraussichtlich. Am Küchenfenster würde ich das, was man fast jeden Tag in der Küche braucht versuchen (bei mir wären das Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Rucola, ev.- Basilikum).
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Welche Kräuter in Balkonkasten setzen?
Hallo und willkommen,viele Kräuter sind sehr sonnenhungrig und mögen es außerdem recht karg. Solange sie immer mal wieder Wasser sehen, sollte das gut klappen.Thymian, Salbei und Rosmarin sollten unbedingt als Kückenkräuter noch dazu.Bei mir habe ich jetzt gerade einen indianischen Räuchersalbei und eine Zitronenagastache in einen sehr sonnigen Kübel an die Hauswand gesetzt.Auch die moldawische Melisse hatte sich zunächst ganz gut im Kübel gemacht, bis dann leider diese schleimigen Vielfraße über sie hergefallen sind.Zur Deko finde ich machen sich Gewürztagetes immer mit Kräutern in Kübeln ganz gut.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Welche Kräuter in Balkonkasten setzen?
hallo,lach, da sind wir ja fast nachbarn köln-kräuter :Dwillkommen...da hast du ja schon gute tips bekommen hier :Dja, minzen kann man leicht durch ableger bekommen: sie braucne meist aber viel feuchtigkeit..könnte mir vorstellen, dass du das berücksichtigen solltest bei der balkon-versorhung...ist aber eigentlich ziemlich unproblematisch mit den minzen alles 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- KölnKräuter
- Beiträge: 30
- Registriert: 23. Apr 2009, 21:56
Re:Welche Kräuter in Balkonkasten setzen?
Vielen Dank für die Antworten!Thymian und Rosmarin: Stehen schon länger auf der Wunschliste, aber mein Anzuchtbeet ist noch voll. Wenn ich die Tomaten und den Basilikum pikiert habe, ist da schon deutlich mehr Platz, dann sind auch neue Sorten dran.Pfefferminze: Klingt so als hätte ich nicht extra zu Dingers fahren müssen um Samen zu kaufen *lach* Minze kommt zu 90% in Cocktails und zu 10% in Kaffee, also sollte ich mir einen Ableger Spearmint schnorren, nehme ich an? @ rorobonn: Ich finde es irgendwie unpraktisch, immer von jeder Sorte eine Packung Samen zu kaufen und dann 90% der Keimlinge wegwerfen zu müssen weil die keinen Platz im Beet haben - gibt es hier in der Umgebung einen Pflanzentauschmarkt? Ich habe schon im Internet gesucht, aber leider nix gefunden. Inzwischen könnte ich nämlich auch ganz gut Tauschware anbieten.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Welche Kräuter in Balkonkasten setzen?
wer wird denn in die ferne schweifen ;)scherz beiseite: schau mal hier in die rubrik "das grüne brett":Dda kannst du tauschen, anbieten und suchen, was das herz begehrt....ich weiß nicht, wie das der stand der dinge ist, aber es gibt da eine art samenstauschpaket, welches nun schon zum vierten mal zirkuliert: auch eine tolle idee um überflüssige pflanzsamen austauschen zu können, no?schau hier
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)