News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten (Gelesen 3015 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Lehm

Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Lehm »

Meine im Vorgarten wild gewachsene Esche ist jetzt gut fünf Meter hoch, ich könnte sie also noch fällen. Meine Idee ist jedoch, dass sie langfristig die serbelnden Birken ersetzt, von deren drei eine bereits gefällt werden musste und eine weitere wohl auch bald dran kommt. Daher meine Frage: was fällt euch zu Eschen ein?
berta

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

berta » Antwort #1 am:

ko mmt drauf an wie groß dein vorgarten ist. ich kenne eine esche die riesig ist !
Lehm

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Lehm » Antwort #2 am:

Ich bin ja auch nicht mehr soo jung, insofern ists mir egal. Solln sich halt die Erben damit abmühen.Nein, ich mein generell. Was hält ihr von der Esche, mal abgesehen von ihrer potentiellen Grösse?
agathe

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

agathe » Antwort #3 am:

hier hat man sie früher an den weg gepflanzt + die paar die noch stehen sind riesig+ich reiss jedes jahr mengen an sämlingen aus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

fars » Antwort #4 am:

Daher meine Frage: was fällt euch zu Eschen ein?
http://de.wikipedia.org/wiki/Yggdrasil
Lehm

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Lehm » Antwort #5 am:

Yggdrasil, die Weltenesche, ist ein Sinnbild der Schöpfung als Gesamtes: räumlich, zeitlich und inhaltlich. Er ist der Weltenbaum, weil er im Zentrum der Welt steht und alle Welten miteinander verbindet.
Da kommt eine Fällung dann wohl gar nicht in Frage.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Staudo » Antwort #6 am:

Daher meine Frage: was fällt euch zu Eschen ein?
Prima Kaminholz.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Lehm » Antwort #7 am:

Da muss ich dann noch ein paar Jährchen Geduld haben.Sonst noch was? Ich las von einem Abführmittel, das aus den Blättern hergestellt wird. Erfahrungen?
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Jepa-Blick » Antwort #8 am:

Wir hatten mal einen kleinen Freizeitgarten (420 qm) inmitten einer Agrarwüste zwischen 2 kleinen Orten in der Nähe von Buchloe. Dort standen 3 herrlich alte Eschen. Sie boten wunderbaren Schatten in der Sommerhitze. Soweit ich weiß ist dieses Holz auch frisch geerntet relativ leicht brennbar. Aber ich kann mich irren. Habs nie versucht.
Lehm

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Lehm » Antwort #9 am:

Na danke.Sonst noch wer was? Insgesamt ist die Esche ein wirklich interessanter Baum.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

fars » Antwort #10 am:

O ja, aus Eschenholz werden die besten Stiele für Gabeln und Schaufeln hergestellt. Auch gute Flitzebogen sind aus Eschenholz.
bristlecone

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

bristlecone » Antwort #11 am:

O ja, aus Eschenholz werden die besten Stiele für Gabeln und Schaufeln hergestellt.
Deswegen heißt ein Spaten im Plattdeutschen "Escher".Unsere 2 großen Exemplare hier sind vor einigen Jahren gefällt worden, da sie Pilzbefall im oberen Stammbereich hatten. Eine steht als 3 m hoher Stumpf da und dient seitdem Buntspecht und Kleiber als Bruthöhle.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

fars » Antwort #12 am:

Was man noch beachten sollte: Eschen samen sich sehr reichlich aus. Stehen dem Holunder in nichts nach.
brennnessel

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

brennnessel » Antwort #13 am:

Ich las von einem Abführmittel, das aus den Blättern hergestellt wird. Erfahrungen?
Probieren geht über Studieren ;) !
Lehm

Re:Esche (fraxinus excelsior) im Vorgarten

Lehm » Antwort #14 am:

Werde berichten... ;D
Antworten