News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen? (Gelesen 35364 mal)
Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Hallo Mime7, Ich habe ein "kleines" Rankgerüst hinter jede meine Kiwipflanzen gesetzt. Die Rankhilfen sind allerdings nur ca 1m hoch. Jetzt möchte ich an der Wand der Gartenlaube gerne eine "große Rankhilfe" bauen. Allerdings weiß ich noch nicht wie die aussehen soll. Das was es im Baumarkt gibt ist mir eigentlich alles zu teuer.Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine günstige Rankhilfe. Meine Laube ist 4m breit und 2m hoch, daran würde ich die Kiwi gerne hochranken lassen !
Re:Wie erkenne ich eine männliche und weibliche Kiwi
Hallo,wie aus meinen Beiträgen vielleicht schon ersichtlich wird benötige ich für meine Kiwis dringend mal eine größere Rankhilfe. Allerdings ist mir das was es in den Baumärkten gibt alles zu teuer. HAt vielleicht jemand einen guten Tipp für mich, damit meine Kiwis endlich mal in die Gänge kommen !
Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Im BoGa Berlin rankt eine offenbar uralte Kiwi weit hoch in einen Baum, das dürfte auch der natürlichen Wuchsform entsprechen.Meine Kiwis nehmen sich den Platz einfach, aber man sieht, dass sie gerne ein paar Meter höher wachsen würden:
Eine andere A. arguta, die ich mal wieder provisorisch 'geparkt' habe, hat es geschafft ohne Rankhilfe in die Krone des Pflaumenbaumes zu greifen, unter dem sie steht, wohlgemerkt ohne Umweg über den Stamm...Man kann Kiwis ähnlich wie Weinstöcke erziehen, dazu müssten auch Gerüste bzw. gespannte Drähte wie im Weinbau üblich geeignet sein. Auf meinem Bild sieht man vor der Kiwi einen grauen Pfahl. Das ist ein verzinkter Stahlpfahl, die werden mit Drähten verbunden im Weinbau eingesetzt. Ich habe ihn aus einem Raiffeisenmarkt in Baden-Württemberg.Eventuell genügen manchmal auch einfach ein paar Holzlatten, wenn die verrottet sind, dann ist der Kiwistamm u.U. auch alleine dick genug. Meine Kiwi auf dem Bild stützt sich z.Zt. auf solche Holzlatten. Da muss ich aber sehr bald etwas dran tun, komme sonst nicht mal mehr zum ernten durch den Dschungel...Grüße,Robert

Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Mein GG hat für unsere gerade etwas gebaut. Und zwar genau wie für die Reben: Stabile Pfosten links und rechts sowie in der Mitte (kommt darauf an wie viele Pflanzen man hat) und starke Drähte doppelt in 3 Reihen übereinander gespannt. Ich mache morgen mal ein Bild. Hier ist eins vom Weinberg.
- Dateianhänge
-
- Drahtrahmen.jpg (41.74 KiB) 5072 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Im Hermannshof Weinheim klettert eine am Haus hinauf. Als wir uns letztes Jahr im April dort trafen, war sie noch blattlos. Meine greifen übrigens auch schon wieder nach dem Palmkätzchenbaum.An anderer Stelle habe ich welche an einer Eternitwand, die wachsen auch wild durch die Gegend.
- Dateianhänge
-
- hermannshofkiwi.jpg (32.77 KiB) 2489 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wie erkenne ich eine männliche und weibliche Kiwi
Hallo michagt,teuer sind die entsprechenden Mitnahmeartikel aus den Baumärkten nicht wirklich - aber fast niemals preiswert.....Bau dir (siehe auch zahlreiche Empfehlungen u.a. im Klettergarten) selber anständige Kletterhilfen (was auch teurer wird) oder lass die Finger von wüchsigen Kletterpflanzen. Ob man (wie vielfach empfohlen) immer Kletterpflanzen in andere Gehölze wachsen lassen sollte/(muss), lasse ich dahingestellt. Mir persönlich sind die meisten dieser (mehr oder weniger natürlichen) Kombinationen zu chaotisch. Sie stellen m.E. nur in wenigen Ausnahmefällen eine Aufwertung der "Trägerpflanze" (Unterlage) dar und sind daher eher etwas für sehr große Gärten (Parks).GrüßeTBHallo,wie aus meinen Beiträgen vielleicht schon ersichtlich wird benötige ich für meine Kiwis dringend mal eine größere Rankhilfe. Allerdings ist mir das was es in den Baumärkten gibt alles zu teuer.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Hier nun endlich das versprochene Bild von unserem Kiwi-Gerüst.
- Dateianhänge
-
- Kiwirahmen.jpg (36.54 KiB) 5038 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Trotzdem wachsen diese Unzähmbaren aber darüber hinaus und auf die Haselnuß 

- Dateianhänge
-
- Kiwi-Haselnu.jpg (38.75 KiB) 2591 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
@natura,ausschließlich doppeldrähte? auch der unterste?und wie hoch über em boden ist der unterste?und der abstand zwischen den doppeldrähten - wie bei den reben?haben alle doppeldrähte spannschlösser?die gesamthöhe (also auch die der stickel): wie bei den reben?
Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Hallo Max.Ja, es sind alles Doppeldrähte, 4 Reihen im Abstand von jeweils 50 cm, beginnend 50 cm über dem Boden. Verbunden sind sie mit Gripple-Drahtverbinder.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Günstige Rankhilfe für Kiwis bauen?
Hier ist noch ein Foto
- Dateianhänge
-
- Kiwidraht.jpg (34.8 KiB) 3070 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.