News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen (Gelesen 9706 mal)
Moderator: cydorian
Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Hallo,gestern ist ein Hagelsturm über uns hinweggezogen. Bisher blieb ich davon verschont, daher weiss ich nun nicht recht, wie man die Schäden behandeln soll:Die Obstbäume (grossteils Halbstamm, noch nicht allzu alt, Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Pfirsich) und Rebstöcke sind blatt- und fruchtlos. etliche Zweige und Äste sind geknickt und rausgebrochen. Die diesjährigen Triebe sind zerfetzt, an den letztjährigen Trieben ist wetterseits die Rinde abgeplatzt, teilweise hängen da Rindenfetzen von 5 cm Länge runter, einige Zweige sind wetterseits komplett entrindet. Auf der wetterabgewandten Seit ist meist noch ein Streifen Rinde vorhanden.Alles ältere Holz inkl. Stamm hat "nur" einzelne Einschlagschäden.Die diesjährige Ernte ist hinüber, aber wie kann man die Bäume fürs nächste Jahr retten? Die aufgeschlagene Rinde ist ja nun Eintrittspforte für alles mögliche.Müssen die Äste mit Rindenschäden entfernt werden?Alle oder nur die stark geschädigten?Sofort oder sollte man warten, bis man sieht, was wieder austreibt?Kann das behandeln der Restbäume dieses Jahr mit einem systemischen Pilzspritzmittel den Bäumen helfen?Die Beerensträucher sehen auch nicht besser aus, aber ich nehm mal an, die erholen sich bis Ende dieses Jahres von alleine. Oder gibts hier was besonderes zu beachten? Ich würde die behandeln wie in normalen Jahren, verjüngen und stark geschädgte Zweige rausnehmen.Gruss
Re:Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Ich würde alle angeknickten und abgerissenen Zweige glatt abschneiden und nichts weiter machen.Bäume sind hervorragend in der Lage kleinflächige Rindenschäden selbständig abzuschotten und verwachsen zu lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Ein Gartenprofi schon älteren Semesters empfahl mir neulich einen Rindenschaden, an dem schon Pilzbefall zu sehen war, mit einem Pilzmittel zu behandeln, abtrocknen zu lassen und anschließend die befallene Stelle großzügig mit Lehmbrei zu bestreichen. Das fand ich sehr interessant, habs aber noch nicht gemacht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Alles was geknickt ist wegschneiden, am besten auch Äste mit ganz schlimmen Rindenschäden.Dann würde ich abwarten.1995 hatten wir innerhalb zwei Wochen zweimal so schimmen Hagel, die Bäume waren wetterseits geschält, auch die Stämme von 10 und mehr Jahre alten Bäumen.Heute leben von diesen Bäumen nur noch drei und davon einer wird demnächst noch eingehen. Die Verletzungen müssen die Bäume sehr geschädigt haben, ganz schlimm reagierten darauf die Zwetschgen und anderes Steinobst.Den Apfel und Birnbäumen hat es fast nix ausgemacht. Irgendwie klappt es da mit der Wundheilung besser und schneller.Mancher Schaden zeigte seine Wirkung erst Jahre danach.Die Beerensträucher würde ich großzügig auslichten, sie treiben ja wieder gut und gesund durch.Nachtrag:Durch das feuchte Klima zur Zeit des Hagels kam auch noch der Feuerbrand, also aufpassen auf Folgeschäden.
Liebe Grüße Elke
Re:Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Hallo Elrodas klingt ja gar nicht gut. Wenigstens sind bei meinen die Stämme fast intakt.Die Folgekrankheiten sind auch meine grösste Sorge.ich werde daher auf jeden Fall dieses Jahr ausnahmsweise die obstbäume behandeln mit einem Fungizid.gegen den Feuerbrand wird das leider nicht helfen, da ich nicht an Streptmycin rankomme (und auch nicht sicher bin, ob ich das wollte).Grösstenteils sind das selbst gebaute Mersortenbäume, die ersetzt man nicht so schnell und einfach.GrussAlles was geknickt ist wegschneiden, am besten auch Äste mit ganz schlimmen Rindenschäden.Dann würde ich abwarten.1995 hatten wir innerhalb zwei Wochen zweimal so schimmen Hagel, die Bäume waren wetterseits geschält, auch die Stämme von 10 und mehr Jahre alten Bäumen.Heute leben von diesen Bäumen nur noch drei und davon einer wird demnächst noch eingehen. Die Verletzungen müssen die Bäume sehr geschädigt haben, ganz schlimm reagierten darauf die Zwetschgen und anderes Steinobst.Den Apfel und Birnbäumen hat es fast nix ausgemacht. Irgendwie klappt es da mit der Wundheilung besser und schneller.Mancher Schaden zeigte seine Wirkung erst Jahre danach.Die Beerensträucher würde ich großzügig auslichten, sie treiben ja wieder gut und gesund durch.Nachtrag:Durch das feuchte Klima zur Zeit des Hagels kam auch noch der Feuerbrand, also aufpassen auf Folgeschäden.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Zum Glück war der Hagel bei uns nicht sooooo dramatisch!!Doch ist mir aufgefallen, daß meine etwa mandelgroßen Pflaumen braune Flecke aufweisen, die wie Wespenfraß aussehen. Da aber keine Wespen fliegen und wir den Hagel ´hatten, denke ich, daß die Hagelkörner die Früchte beschädigt haben. Werden die Früchte wieder verheilen oder sterben sie ab? Die Pflaumensägewespe habe ich mit DECIS in die Flucht geschlagen und jetzt kommt der Hagel...
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Hallo GartenfreundeHatte vor vier Jahren sehr starken Hagelschlag (Rinde war überall weggeschlagen !) weinte im Garten !!Nach zwei Jahren hatte ich eine sehr sehr gute Ernte da der Saftstau zu vielen Blütenknospen führte...........es sind keine Bäume eingegangen (Sauerkirschen Kirschen Pflaumen, Weinreben, Nüsse, Äpfel, Birnen.Empfeähle das gebrochene und umgeknickte Holz wegzuschneiden, oder ein Rückschnitt auf drei Augen (Äpfel Birnen)Bei Wainreben und sehr starker Hagelschlag ( totaler Rückschnit zu dieser frühen Jahreszeit !!Eine Behandlung mit Schwefelit oder Cupravit kann ja nicht schaden. Die Natur heilt sich selber !!
Re:Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
nun konnte ich noch Blider der Schäden machen:am schlimmsten betroffen Kirsche und zwetschge hier ein Zweig:
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Aus leider aktuellem Anlass: Wird sowas wieder? Ich würde sowieso abwarten - aber falls man was tun kann.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Und keine Obstbäume, aber trotzdem: Können Kiefern sowas überleben? Auch hier fehlt die äußere Schicht der Rinde.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Aua, der Anblick tut weh!
Bei dem Zweig ist die Rinde rundum bis auf´s Holz abgelöst, da kann sich leider nichts regenerieren. Für mich sieht es so aus, als ob sich auch das Kambium abgelöst hat.
Bei dem Zweig ist die Rinde rundum bis auf´s Holz abgelöst, da kann sich leider nichts regenerieren. Für mich sieht es so aus, als ob sich auch das Kambium abgelöst hat.
Chlorophyllsüchtig
- thuja thujon
- Beiträge: 21493
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Ja, autsch.
Wenn zuviel Rinde abgelöst ist, ist der Ast tatsächlich hinüber. Aber äpfel treiben willig aus dem alten Holz noch einmal aus. Sollte auch noch dieses Jahr passieren.
Rückschnitt der verloren Zweige könnte das unterstützen.
Bei den Kiefern könnte es besser aussehen, da ist die Borke am Stamm relativ dick, aber wenns die Äste schon komplett entlaubt hat, evtl entwickeln sich die Bäume in den nächsten Jahren doch zu einem Insektenhotel.
Wenn zuviel Rinde abgelöst ist, ist der Ast tatsächlich hinüber. Aber äpfel treiben willig aus dem alten Holz noch einmal aus. Sollte auch noch dieses Jahr passieren.
Rückschnitt der verloren Zweige könnte das unterstützen.
Bei den Kiefern könnte es besser aussehen, da ist die Borke am Stamm relativ dick, aber wenns die Äste schon komplett entlaubt hat, evtl entwickeln sich die Bäume in den nächsten Jahren doch zu einem Insektenhotel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Katrin hat geschrieben: ↑29. Jun 2021, 11:27
Aus leider aktuellem Anlass: Wird sowas wieder? Ich würde sowieso abwarten - aber falls man was tun kann.
Nein.
Wo die Rinde grossflächig gelöst ist: wegschneiden.
Mir sind übrigens aus den Hagelschäden 2009 (siehe oben) keine Bäume eingegangen. Die Dellen an den Stämmen sind immer noch sichtbar, aber gut überwallt.
Die Kronen waren in 2-3 Jahren wieder aufgebaut.
- thuja thujon
- Beiträge: 21493
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Behandeln Hagelschäden an Obstbäumen
Eins muss man Helmut Palmer lassen, dass steile Leitäste weniger Hagelempfindlich sind, ist nicht von der Hand zu weisen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität