News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Säulenbäume? (Gelesen 19900 mal)
Moderator: AndreasR
Säulenbäume?
Hallo, wir haben 2 Fenster vom Nachbarn gegenüber, die auf unsere Terrasse gehe. Davor (bzw. in der Sichtachse) möchte ich gerne Säulenbäume (laubabwerfend! keine Thujas...) pflanzen, gerne schnellwachsend. Nur fallen mir ausser Ziekirsche und Apfel keine ein.Ich habe gerade 4 Apfelbäume gepflanzt, apfeltechnisch bin ich versorgt.Das andere Säulenobst scheint ja eher Etikettenschwindel zu sein ?!Die Zierkirsche finde ich ganz nett, aber vielleicht gibt es ja auch andere Säulenbäume. Hat jemand Erfahrung damit?
Re:Säulenbäume?
Wie hoch dürfen sie denn werden? Es gibt zahlreiche säulig wachsende Bäume, Goldulme fällt mir gerade ein, aber die werden auch ganz schön hoch...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Säulenbäume?
mir fallen auf die schnelle ein:säulenblasenbaum (Koelreuteria paniculata, ich glaub 'Fastigiata')säuleneberesche (Sorbus aucuparia 'Fastigiata')säulenweissdorn (Crataegus monogyna 'Stricta')säulenliriodendron (Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum')säulenhainbuche (Carpinus betulus 'Columnaris', 'Fastigiata', 'Frans Fontaine' von rundlich zu schlank wachsend geordnet)säulenbuchen (Fagus sylvatica 'Dawyck', 'Dawyck Gold', 'Dawyck Purple'säuleneiche, säulenahorn, säulenpappeln werden seehr hoch. Auch die säulenrobinie wird hoch. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Säulenbäume?
Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette' fällt mir noch ein.Wie von Brigitte schon angesprochen: Alle diese Säulenbäume werden, mit Ausnahme von Koelreuteria paniculata 'Fastigiata', sehr hoch und dürften für Gärten gewöhnlicher Größe nicht gut geeignet sein.Wie breit sollen denn die Gehölze höchstens werden und welche Höhe sollen sie maximal erreichen?Vielleicht erfüllt eine entsprechend hochstämmig veredelte Pendula-Form eher den erwünschten Zweck? Die würde dann nicht sehr viel weiter in die Höhe wachsen, dafür aber nach unten "fließend" einen Blickschutz schaffen.
Re:Säulenbäume?
Was mir gerade noch einfällt: Einfacher zu handhaben und in der Höhe leichter zu kontrollieren sind Hainbuchenpflanzen, wie man sie für Hecken kaufen kann. Sie lassen sich sehr gut als Säulen schneiden und wachsen langsam. Ich hatte mal zwei (ursprünglich als Bogen gezogen), die mit vierzehn Jahren 60 cm breit und 3 m hoch waren. Hainbuchensäulen eignen sich auch gut als Kletterbäume für Clematis der Schnittgruppe 3.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Säulenbäume?
Viiiielen Dank! Das sind ja mehr, als ich gehofft hatte!Tja, wie groß? 4-6 m auf jeden Fall.Blutbuchen sind toll, und als Säule - genial. Denn so eine richtig große Buche - so traumhaft sie ist - *ömm* weg wäre der Garten...
Re:Säulenbäume?
Ich habe die Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' neu gepflanzt, die soll 5-7m hoch werden. Schöne Herbstfärbung, Blüte und Früchte.
Re:Säulenbäume?
Stimmt!!!Außerdem wächst die Säuleneberesche eher langsam.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Säulenbäume?
Mein Exemplar ist jetzt ca. 7 m hoch und wächst noch immer. Die Koelreuteria blüht im August/September schön zitronengelb.Alle diese Säulenbäume werden, mit Ausnahme von Koelreuteria paniculata 'Fastigiata', sehr hoch
Re:Säulenbäume?
Quercus robur 'Fastigiata' und andere Säulenformen von Großbäumen können über 25 m erreichen. Das wird Koelreuteria nicht schaffen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Säulenbäume?
welche säulenbäume "eiern" eigentlich mit dem alter aus? Manche säulenhainbuchen ('Columnaris', 'Fastigiata') z.b. sind dann mehr oval wie säulig; und auch alte säuleneichen werden dann ganz schön breit.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Säulenbäume?
Auch Liriodendron tulipifera 'Fastigiata' geht im Alter immer mehr in die Breite.Wie menschlich.
Re:Säulenbäume?
:DAch, wäre der Mensch auch einfach durch fachgerechten Schnitt wieder in Form zu bringen...Auch Liriodendron tulipifera 'Fastigiata' geht im Alter immer mehr in die Breite.Wie menschlich.