News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich? (Gelesen 22273 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Natalie »

Die Etagenhartriegel gehören laut Warda zu den schönsten Gehölzen überhaupt. Folglich konnte ich - nachdem Winter und Wühlmäuse im Garten empfindliche Lücken hinterlassen haben - nun nicht mehr widerstehen. Schließlich muss man sich über die herben Schicksalsschläge irgendwie hinwegtrösten und die schönsten Plätze wieder neu bestücken ;) Es zogen also ein Cornus alternifolia und ein C. controversa im Garten ein.Jetzt, natürlich erst nach der spontanen Entscheidung ::), würde ich gern wissen, wie empfindlich die beiden Schönen tatsächlich sind - in Bezug auf Standort, Bodenverhältnisse und Winterhärte. Vor allem zu letzterem finde ich kaum Brauchbares.Wie sind eure Erfahrungen?LGNatalie
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

troll13 » Antwort #1 am:

Hallo Nathalie,Ich gratuliere Dir zu Deinen Neuerwerbungen. Habe selbst nur C. alternifolia 'Argentea' seit ca. 8 Jahren im Garten.Für Cornus controversa fehlt mir leider der Platz.Beide Pflanzen lassen sich bei uns (ca. 50 km südlich von Bremen) auch als relativ junge Pflanzen im Container problemlos im Freien überwintern.Mit der Winterhärte dürfte es daher auch bei Dir kaum Probleme geben, wenn Du sie ausgepflanzt hast.Die Standortansprüche dürften ähnlich den Blumenhartriegeln sein:nicht zu trocken, eher humos und von der Bodenreaktion eher sauer als kalkhaltig.Ich habe meine Pflanze ohne Bodenverbesserung in eine Lücke zwischen alte Obstbäume gepflanzt. Er gedeiht prächtig.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Natalie » Antwort #2 am:

Vielen Dank, Troll. Das mit der Winterhärte beruhigt mich sehr.Die Neulinge habe ich mit einer ordentlichen Portion selbstgemachter Komposterde eingepflanzt. Auf Sauer/Alkalisch nehme ich keinen Einfluss mehr, ich denke, auf Dauer kann man das sowieso nicht beeinflussen. Zumindest hatte ich bei den Blumenhartriegeln damit keinen Erfolg. Der einfach Reingesetzte kam hier besser zurecht als die Exemplare, die mit Torf "verwöhnt" wurden. Generell habe ich bislang den Eindruck, dass C. alternifolia härter ist im Nehmen als C. controversa, der recht schnell die Blätter hängen lässt (Wind?? Zuviel Sonne?)LGNatalie
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

troll13 » Antwort #3 am:

Ich denke, es könnte beides sein.Bei mir hat der Wind so viel Feuchtigkeit aus dem Boden gezogen, dass ich über Pfingsten mit dem Gartenschlauch durch den Garten ziehen kann.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Landpomeranze † » Antwort #4 am:

Ich habe seit 2 Jahren einen Cornus alternifolia Argentea im Topf (sein Platz ist noch von einer morschen Birke besetzt), im Winter habe ich ihn im Gemüsebeet eingegraben. Er hat den letzten Winter trotz wochenlangem Kahlfrost gut überstanden, ist also anscheinend sehr hart im Nehmen :)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Natalie » Antwort #5 am:

Das Gießen mit Schlauch ist hier heute schon passiert ;D (Bin im Moment stets und ständig am gießen, weil u.a. gut zehn Meter Hecke von Wühlmäusen aufgefressen wurde und im Frühjahr durch neue Sträucher ersetzt werden musste). Unter Durst leidet mein C. controversa definitiv nicht. Aber ich habe bei der Gelegenheit gemerkt, was er jeden Tag so wegschluckt. Als er noch im Container stand, war dieser ganz schnell trockengeschlürft. Er steht jetzt natürlich NICHT in der wühlmausgefährdeten Hecke, sondern schön halbschattig als Solitär mit Unterpflanzung. Allerdings an einer sehr luftigen Ecke. Ging aber nicht anders.
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Natalie » Antwort #6 am:

Ich habe seit 2 Jahren einen Cornus alternifolia Argentea im Topf (sein Platz ist noch von einer morschen Birke besetzt), im Winter habe ich ihn im Gemüsebeet eingegraben. Er hat den letzten Winter trotz wochenlangem Kahlfrost gut überstanden, ist also anscheinend sehr hart im Nehmen
Klingt gut! Mein C. alternifolia ist ein "Winter orange" mit sehr schönen orange-roten Zweigen. Gerade blüht er.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

troll13 » Antwort #7 am:

Die Sorte kenne ich noch nicht.Mach mal Bilder.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Natalie » Antwort #8 am:

Mach ich gleich morgen :)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

troll13 » Antwort #9 am:

Dafür bekommst Du ein Bild von C. alternifolia 'Argentea'.Leider ist er bei einer Windhose reichlich schief geweht.Aber trotzdem traumhaft.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Frank » Antwort #10 am:

Ist leider nicht meiner, aber in den belgischen Ardennen ist mir der Cornus Alternifolia Argentea sofort aufgefallen und soll auch bald mein sein, wenn ich ein schönes Exemplar irgendwo sichten kann.Er ist nach Auskunft des Besitzers sehr winterhart und steht dort sehr sonnig.Anbei ein Bild - der Strauch/Baum ist unten rechts zu sehen.LG Frank
Dateianhänge
Esneux_1_17-05-2009.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Natalie » Antwort #11 am:

Anbei ein Bild - der Strauch/Baum ist unten rechts zu sehen.
Vielleicht doch eher unten links? Rechts sieht es nicht nach Cornus aus.@trollHier nun wie versprochen Fotos von Cornus alternifolia "Winter orange", etwa ein Meter hoch und mehr als einen Meter breit, dessen Ästchen schon ein interessantes Farbspiel aufweisen, und der Vollständigkeit halber noch eines vom C. controversa:Cornus alternifolia "Winter orange&Cornus alternifolia "Winter orange&Cornus alternifolia "Winter orange&Cornus controversa
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Frank » Antwort #12 am:

Anbei ein Bild - der Strauch/Baum ist unten rechts zu sehen.
Vielleicht doch eher unten links? Rechts sieht es nicht nach Cornus aus.
Stimmt genau :o ::) :-\ - also links! :D :D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Natalie » Antwort #13 am:

;)Er ist wunderschön. Und wenn sogar die silberne Variante so winterhart ist, muss ich ja bei der frischgrünen keine Bedenken mehr haben. Wie stets mit dem C. controversa? Hat da jemand Erfahrungen? Hier soll die panaschierte Form empfindlicher sein.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18573
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cornus controversa/alternifolia - wie empfindlich?

Nina » Antwort #14 am:

Als verfrühtes Weihnachtsgeschenk haben wir uns einen Cornus controversa 'Variegata' gekauft. :) Im Warda stand etwas von langsam oder schwach wachsend. Kann mir das jemand grob in Zentimetern pro Jahr übersetzen?
Antworten