News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eibe - einmal Riese, einmal Problemkind (Gelesen 6163 mal)
Moderator: AndreasR
Eibe - einmal Riese, einmal Problemkind
Guten Morgen,habe zwei Fragen bezüglich der Eibe. :)Zum einen haben wir eine Eibe im Garten, die sich inzwischen zu einem Giganten entwickelt hat, wirklich recht riesig, und entsprechend viel verschattet usw.Die würde ich nun JETZT gern noch relativ stark zurückschneiden, da wir uns durch ZUfall so eine Benzin-Heckenschere an so einem langen Stab (ihr wisst schon, hab keine Ahnung, wie das Ding heißt) ausleihen konnten, mächtiges Werkzeug.So der richtige Zeitpunkt ist es ja wohl nicht, aber hätte ich trotzdem Chancen? Oder murks ich den Busch damit ab? :oMein zweite Frage: Ich möchte eine weitere Eibe (vielleicht so 1,80 hoch) gern versetzen. Da ein anderer Busch zu nah an ihr steht, ist sie unten verkahlt, die Arme.Sie soll jetzt an den Grundstücksrand, um dort den Blick auf den unschönen Eingangsbereich des Nachbarhauses zu verdecken. Ich würde sie allerdings nur dorthin versetzen, wenn ich auch wüsste, dass die kahlen Stellen unten wieder grün werden. Meint ihr, das wird wieder? :)Liebe Grüße, Brise
Re:Eibe - einmal Riese, einmal Problemkind
Hallo Brise,auch ich habe zwei Eibenmonster. Aber ich mag sie. Ich meine gehört zu haben, dass Eiben am besten im September geschnitten werden. Ich wollte es jetzt auch machen lassen, wenn es nicht immerzu regnen würde.Wenn du die 1.80-Eibe ohne Rückschnitt versetzt, ist es eher unwahrscheinlich, dass sie von allein unten austreibt. Aber da gibt es hier bessere Experten.Meinerseits möchte ich noch eine Frage anschließen.Meine zweite Eibe ist eine Bechereibe, die jetzt im Alter (Höhe ca. 4 m) ganz schön auseinanderfällt. Soll ich sie verdrahten? Ich bin mir nicht sicher, ob ein Rückschnitt der überhängenden Teile die Form wieder verschlanken würde.
Re:Eibe - einmal Riese, einmal Problemkind
Danke, Callis, das klingt doch gut. :)Ja, ich mag mein Monster auch, es wird auch eines bleiben, bloß seine Anwandlungen hin zum Giganten wollen wir halt ein bisschen unterbinden! 8)Es hat wirklich viele, viele Jahre mehr oder weniger ungezähmt wachsen dürfen. Zu meiner unten kahlen Eibe dachte ich halt, dass sie da mit mehr Licht und Luft vielleicht wieder ansetzt, was meinen andere dazu?LG, Brise
Re:Eibe - einmal Riese, einmal Problemkind
Ja. Eiben gehören zu den wenigen Gehölzen (zu denen Buchs übrigens auch gehört), die auch aus dem ganz alten Holz noch wunderbar wieder austreiben können. Beim Versetzen der Eibe wünsche ich viel Spaß! Die Wurzeln sind alles andere als leicht zum Ballen zu machen - finde ich jedenfalls. Ein starker Rückschnitt wäre dann nach dem Verpflanzen auf jeden Fall angebracht. Mit Luft und Licht wird das auch untenherum wieder - bei Eiben. Thujen sind der reinste Schrott dagegen.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Eibe - einmal Riese, einmal Problemkind
Okay, dann bräuchte ich jetzt eigentlich nur noch mal einen Wochenendtag ohne Regen. Müsste ja vielleicht mal klappen. :)Vielen Dank, Iris!Beste Grüße, Brise