News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eiche Braunfärbung der Blätter ? (Gelesen 20673 mal)
Moderator: AndreasR
Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Halloich habe einen Baum geschenkt bekommen und er macht mir momentan Sorgen.Wir wissen leider nur, dass es eine Eiche ist, aber nichts Genaueres.Mir wurde gesagt, dass er erst einmal im Topf bleiben kann.Jetzt hat er braune Blätter bekommen, obwohl ich ihn regelmäßig gieße.Woran kann das liegen ?Kennt jemand die Eichenart und weiß wie sie zu pflegen ist?Danke,René
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Hier nochmal ein Foto von den Blättern
- Dateianhänge
-
- blaetternah.jpg (24.52 KiB) 1146 mal betrachtet
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Zwerg- Kugeleiche, Quercus palustris 'Green Dwarf'. Persönlich habe ich leider keine, der stolze Preis dieser Rarität hat mich bisher abgeschreckt. Für mich sehen die Blätter nach einer beginnenden Herbstverfärbung aus. Gruß Hilmar
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Danke Hilmar für deine Antwort.Verliert der Baum seine BLätter komplett im Herbst?Es wurde mir gesagt, das er im Winter draußen stehen bleiben könnte.Was muss ich beachten das er alles überlebt?Im Voraus Danke RenéEs handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Zwerg- Kugeleiche, Quercus palustris 'Green Dwarf'. Persönlich habe ich leider keine, der stolze Preis dieser Rarität hat mich bisher abgeschreckt. Für mich sehen die Blätter nach einer beginnenden Herbstverfärbung aus. Gruß Hilmar
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Quercus palustris ist in ganz Deutschland winterhart. Wie sich das aber bei diesen extrem von der Ursprungsform des Baumes abweichenden Züchtung auswirkt ist mir leider unbekannt. Ich besitze seit diesem Jahr die Q. palustris 'Swamp Pygmy', ebenfalls eine schwachwüchsige Züchtung dieser Eichenart, und werde sehen, wie diese über den bei uns kontinentalen Winter kommen wird. Ich werde, und das empfehle ich jedem, den Kübel im Winter an einem halbschattigen Standort eingraben und mit einer dicken Laubschicht bedecken.Die Blätter werfen beide Züchtungen im Herbst ab.Gruß Hilmar
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Hallo Hilmar,hast du eine Ahnung wie gross diese kugelige Zwergeiche einmal werden könnte, ich meine ausgepflanzt im Freiland.Ich nehme an die gibt es dann auch nicht in jeder Baumschule zu kaufen, falls du eine Bezugsadresse für mich hättest, würde mich das freuen.LGbullerbü
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Diese kleiner bleibenden Züchtungen sind erst seit kurzem auf dem Markt und daher wird wohl noch niemand die endgültige Wuchshöhe kennen. Selbst die restlichen Informationen über derartige Bäume sind spärlich. Dabei gehört derartigen Bäumen bei immer enger werdenden Wohnbebauungen eindeutig die Zukunft.Gesehen habe ich die Eiche im virtuellen Baumschulgarten Enneking, bezogen über Friesland Staudengarten.Gruß Hilmar
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Hilmar,ich bedanke mich sehr bei dir, für die Info. Ich bin deinem Hinweis schon nachgegangen, 3-4m Wuchshöhe hört sich doch gut an
Nur fruchtet (?) diese Eiche auch ???Solche kleinbleibende Bäume finde ich grundsätzlich interessant. Unser Garten ist zwar nicht sonderlich klein aber die hier üblicherweise anzutreffende Spessarteiche, liesse sich wohl auch nicht integrieren ;)LGbullerbü

-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Hallo zusammen, also zum Wuchsverhalten: es ist ähnlich des Kugelahorns. Q.p.Green Dwarf als 12 jahre alte sind ca 150cm im Durchm. Bitte den Topf im Winter tief einpflanzen oder den Baum direkt an den Standort pflanzen. Die Braunen Blätter oben in der Krone sind nämlich auch Trockenschäden . Denn eine laubverfärbung sollte bei Q.pal. noch nciht eingesetzt haben zu diesem Zeitpunkt.Viele Grüße, Franklinia
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Der Topf ist auf jeden Fall schon zu klein und dadurch kann es natürlich schon verfrüht zu einer Herbstfärbung kommen.Die ersten EIchen habe ich schon mitte September mit Herbstlaub entdeckt. 

sonnige Grüße Christian
Sumpfeiche (Quercus palustris) kümmert nach der Pflanzung
Hallo,Ende März 2009 wurde von mir eine veredelter Hochstamm (200cm) Sumpfeiche gesetzt. Leider lässt der Blattwuchs zu wünschen übrig. Die Blätter sind bis heute recht spärlich und max. 5cm gross. Zudem werden sie auch noch gelb.Nach dem Setzen und auch bis heute wird der Baum midestens jeden zweiten Tag reichlich gewässert.Warum wachsen die Blätter so langsam? Muss ich düngen? Was fehlt dem Baum?Gruss fjk55
Re:Sumpfeiche (Quercus palustris) kümmert nach der Pflanzung
Willkommen bei Garten-Pur!Über die Gründe, warum der Baum kümmert, kann man so aus der Ferne nur Mutmaßungen anstellen. Ich vermute, dass es mit dem Pflanzloch bzw. der Bodenvorbereitung zu tun hat: zu kleines Pflanzloch oder/und verdichteter Boden. Hat der Baum einen stützenden Pfahl? Sonst besteht die Gefahr, dass er sich im Wind so stark bewegt, dass die Wurzeln nicht richtig "Fuß fassen" können.Sumpfeichen sind sehr empfindlich gegenüber kalkhaltigem Boden und reagieren darauf mit Blattvergilbung (Chlorose). Kurzfristige Abhilfe schafft bei einem eingewurzelten Baum ein Eisendünger, aber eine Dauerlösung ist das nicht.Was mir an dem Foto auffällt: Sumpfeichen werden sehr große Bäume, und dein Exemplar steht sehr sehr nah am Haus. Das geht nicht gut. Wenn der Baum tatsächlich noch gut anwächst, wird er in wenigen Jahren zu groß geworden sein.
Re:Sumpfeiche (Quercus palustris) kümmert nach der Pflanzung
Eichen lassen sich extrem ungern verpflanzen. (Ende März ist übrigens ein guter Termin dafür.) Die gelben Blätter und der schwache Austrieb sind ein Zeichen für Schwierigkeiten beim Anwachsen. Ich würde auf gar keine Fall düngen, weil die Wurzeln durch den Dünger zusätzlich gestresst werden. Auch würde ich sofort mit Gießen aufhören. Wenn der Boden verschlämmt und es zu Luftmangel an den Wurzeln kommt, sterben diese ab.Ich tippe auf übrigens auf diese Sorte. Noch etwas fiel mir ein. Durch den strengen Winter in manchen Gegenden Deutschland sind Frostschäden an den Wurzeln bei getopfter Ware denkbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eiche Braunfärbung der Blätter ?
Staudo: Danke für den Hinweis auf die "Kugelsorte". Ich hab die Threads zusammengefügt.
Re:Sumpfeiche (Quercus palustris) kümmert nach der Pflanzung
Staudo hat recht. Zum einen sieht der Baum wirklich nach einer der neuen Kugelkronenformen aus, denn eine "richtige" Sumpfeiche hat einen durchgehenden Leittrieb und wächst mit pyramidenförmiger Krone. Zum anderen ist es ein Irrglaube, dass eine Sumpfeiche ständig sumpfigen Boden braucht. Also besser vorsichtig sein mit dem Wasser.Bei mir wächst seit zwei Jahren eine, und die wurde wirklich nur dann gegossen, wenn der Boden sehr trocken war. Sie hat zwar ein paar trockene Zweiglein, ist aber ansonsten ganz gut angewachsen. Probleme mit dem harten Winter gab es keine.Dazu kommt noch, dass Sumpfeichen generell eher später austreiben (zumindest in meinem Garten) und sich ähnlich wie Amberbäume einige Zeit dabei lassen, das volle Laub zu entwickeln.Also nicht verzagen und mit dem Gießen vorsichtig sein.LGNatalie