News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenclematis (Gelesen 12687 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Staudenclematis

Gartenhexe »

Ich liebe Staudenclematis, habe 5 Stck. davon, z.B. Aljonushka. Es war ein Versuch, sie in Metallgerüste einzugliedern. Aber das ist nix, sobald es stürmisch ist, knicken die langen Triebe ab. Sie blühen zwar weiter, aber so wie ich es mir vorgestellt habe, wirds dann nicht. An der Verandawand mit Bleiverglasung haben wir eine Stellage aus Haselnußruten gebastelt, aber wie gesagt, wenn es stürmisch ist, ist die Schönheit hin und auf dem Boden aufliegen lassen, da kommen die herrlichen Blüten nicht zur Geltung.Wie macht Ihr es mit diesen Clematis? Es würde mich sehr interessieren.LGHenriette
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Staudenclematis

freitagsfish » Antwort #1 am:

ich hab selbst keine, aber irgendwo mal gelesen, daß diese pflanzen "auflage"-partner brauchen, also z.b. geschnittenen buchs, auf dem sie sich drauflegen können...
Irisfool

Re:Staudenclematis

Irisfool » Antwort #2 am:

Das stimmt , nur ist der Bux nicht der geeignete Kandidat denn die neuen BLätter verschimmeln unter der Clematis und die Gefahr dass es dann zum Buxpilz kommt wäre mir da zu gross. Ich habe die Staudenclematis über ein Mäuerchen drapiert über das Efeu wächst, diesem macht die Auflage nichts aus und es ist eine hell lila Caskade, wenn die Clematis blüht :D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Staudenclematis

Wild Bee » Antwort #3 am:

Habe die staudenclematis neben den rosenbogen ins beet gesetzt mal sehen wie es passt spáter ,hab sie jetzt das erste jahr,bis jetzt hángt sie noch nicht und sollte es doch spáter der fall sein lege ich steine drum herum..
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Staudenclematis

Susanne » Antwort #4 am:

Ich habe verschiedene Staudenclematis, die nicht alleine standfest sind: Julii, durandii und zwei Arabella. Am Maschendrahtzaun lassen sie sich ganz gut ziehen (ein Bild davon steht im Kletterpflanzenforum unter Clematis), allerdings binde ich einzelne Zweige auch an, damit sie nicht abbrechen. Mit einer Arabella habe ich versucht, einen blauen "Wasserfall" auf den Terrassenbeeten zu pflanzen. Das Experiment ging total in die Hose, ohne Auflage schaben die Zweige und knicken bei Wind ab. Die Pflanze geht im Herbst auch an den Zaun.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Irisfool

Re:Staudenclematis

Irisfool » Antwort #5 am:

Die durandii kann man noch durch strauchrosen und hohe Stauden flechten, die Staudenclematis mit den hell lila Miniblüten bildet eine dichte Decke, mit langen Ranken( mir fällt gerade der Name nicht ein. Hab sie von England mitgebracht vor Jahren, da sah man sie hier noch nicht.)
brennnessel

Re:Staudenclematis

brennnessel » Antwort #6 am:

meinst du Cl.jouinana Praecox, Heidi?
Irisfool

Re:Staudenclematis

Irisfool » Antwort #7 am:

Ja, genau die Lisl! :D
brennnessel

Re:Staudenclematis

brennnessel » Antwort #8 am:

;)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenclematis

trudi » Antwort #9 am:

Ich liebe Staudenclematis, weil sie im Winter keinen häßlichen Anblick bieten wie das trockene Gestrüpp der Clematis der Schnittgruppe 1 und 2. Juuli wächst bei mir ohne Anbinden am Klettergerüst für 'New Dawn' und wird ca. 2 m hoch.
Dateianhänge
p_IMG_2248_Juuli.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenclematis

trudi » Antwort #10 am:

Juuli blüht viele Wochen und ist nicht mehltauanfällig.
Dateianhänge
p_IMG_9807_Juuli.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenclematis

trudi » Antwort #11 am:

Arabella wird nur ca. 1,50m hoch.
Dateianhänge
p_IMG_9565_Arabella.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenclematis

trudi » Antwort #12 am:

Ein etwas breiter Rankstab gibt ausreichend halt.
Dateianhänge
p_IMG_9803_Arabella.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenclematis

trudi » Antwort #13 am:

Dann gibt es noch die kürzer geratenen C.intergrifolia-Sorten wie 'Ozawa Blue' ca. 60 cm. Hier reicht eine niedrigen Saudenstütze.
Dateianhänge
p_IMG_2089_OzawaBlue.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenclematis

trudi » Antwort #14 am:

oder mein Favorit auch mit ca. 60 cm 'Hakurei'.
Dateianhänge
p_IMG_2251_Hakurei.jpg
Antworten