News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wer sucht Alant? Telekia? (Gelesen 948 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Topinambur
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2007, 14:56

wer sucht Alant? Telekia?

Topinambur »

Hallo zusammen,bin gerade dabei eine Ecke im Garten neu zu gestalten, dabei sind einige schöne Alant Ableger angefallen. Zum Auffüllen des Platzes suche ich blühende Stauden, evtl. folgendes:Butterfly Sonnenhüte oder großer Sonnenhut.HerbstanemonenTränendes HerzBunte SchafgarbePhlox weißMargerite rot.Gerne auch andere blühende Stauden.Freue mich auf Antworten.Grüße Tom
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:wer sucht alant

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Hallo Tom,Phlox weiß hätte ich und Sonnenhut (glaub ich jedenfalls, ca. 80 cm hoch, gelb und braun in der Mitte), ist aber alles jetzt etwas groß zum Verschicken, oder?? Könnte abstechen und zurückschneiden.Und was ist Alant?? Ich google auch gleich selber mal rum.L.G.Schon gefunden, blüht gelb und ist recht unspektakulär oder??, breitet der sich aus??
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:wer sucht alant

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Heilpflanze und mächtig groß
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:wer sucht alant

Feder » Antwort #3 am:

Unspektakulär würde ich nicht sagen. Die Pflanzen werden gross, haben sehr schönes Blattwerk und blühen auch schön. Durch Ausbreitung über Samen können sie mit ihren Pfahlwurzeln auch lästig werden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Topinambur
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2007, 14:56

Re:wer sucht alant

Topinambur » Antwort #4 am:

Der Alant ist eine langlebige Staude, die bis zu 1,8 m hoch wachsen kann. Die Blüten sind intensiv und leuchtend gelb. Die großen manchmal fast herzförmigen Laubblätter sind fein gezahnt und an der Unterseite behaart, sie duften herrlich, ähnlich wie Zitronenmelisse. Man verwendet ihn in der ganzen Welt als Heil- und Zierpflanze. Die Staude kann nach einiger Zeit geteilt werden, wenn die Blüten ausgereift sind kann man Samen gewinnen.Grüße Tom
brennnessel

Re:wer sucht alant

brennnessel » Antwort #5 am:

Die getrockneten Wurzeln duften wunderbar und können auch zum Räuchern verwendet werden.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:wer sucht alant

riesenweib » Antwort #6 am:

es gibt auch niedrige, heimische alant arten, wie Inula germanica., im link runterscrollen für eine liste. Sonst viel info über Inula helenium im link.Der Heil-alant hat grosse, und da die blätter wie schon erwähnt, gross sind, dekorative blattbüsche. Die samenstände halten bis weit in den winter.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:wer sucht alant

Hellebora » Antwort #7 am:

Der Alant ist eine langlebige Staude, die bis zu 1,8 m hoch wachsen kann. Die Blüten sind intensiv und leuchtend gelb. Die großen manchmal fast herzförmigen Laubblätter sind fein gezahnt und an der Unterseite behaart
Die großen, herzförmigen Blätter sprechen aber eher für Telekia, mit der der Alant gern verwechselt wird, und die ist eine ziemliche Plage. Sie wuchert wie verrückt, sät sich überall aus und kriegt regelmäßig Mehltau. :-\
Pewe

Re:wer sucht alant

Pewe » Antwort #8 am:

Bin ziemlich sicher, dass auf dem Schild 'Telekia speciosa' stand, selbiges ist aber leider abhanden gekommen.Bei mir:Wuchern - nein. Aussamen - ja.Mehltau - nein.
brennnessel

Re:wer sucht alant

brennnessel » Antwort #9 am:

Auch bei mir wuchert und versamt sich Telekia, die so oft mit dem Alant verwechselt wird, nicht. Mehltau dran kenne ich ebenfalls nicht!Ein Problem habe ich mit dem hohen Alant: durch seine Größe ist er nicht leicht zu stützen und fällt in der Blütezeit bei Regen oder Wind leicht auseinander !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:wer sucht alant

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Hm,scheint sich jedenfalls zu lohnen, der Alant :DObwohl, ich schon mit dieser Art Sonnenhut, von der mir ein Forumsmitglied sagte, er habe sie schon aus seinem Garten verbannt, ein großes gelbblühendes Gewächs habe. Vielleicht ist es ja gar kein Sonnenhut???Wenn er blüht, stelle ich mal ein Foto ein.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Topinambur
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2007, 14:56

Re:wer sucht alant

Topinambur » Antwort #11 am:

Es könnte sich wirklich auch um Telekia handeln,die Pflanzen sind sich wirklich sehr ähnlich ???.Mit Mehltau hatte ich jedenfalls noch nie Probleme,das Aussähen hält sich auch im Rahmen, ist z.B bei Akeleien schlimmer.Noch sind Pflanzen da!Grüße Tom
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:wer sucht Alant? Telekia?

knorbs » Antwort #12 am:

gezähnte blätter = telekia. mein inula hat auch riesige blätter, aber die form ist länglich + der blattrand glatt.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten