News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Paprikakrankheit ist das und was tun? (Gelesen 7132 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

Suse »

An alle hilfreichen Chilikenner,meine Chilipflanzen haben diese verkrümmten und verformten Blätter, im Ganzen wirken die Pflanzen jedoch relativ gesund .Welche Krankheit könnte das sein? Und was könnte man ungiftiges dagegen tun?Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

Feder » Antwort #1 am:

Hast du schon nach Läusen geschaut? Wenn die an den Austrieben saugen werden die jungen Blätter manchmal löchrig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

brennnessel » Antwort #2 am:

Das hatte ich auch viele Jahre, bis mir Neem "über den Weg lief"! Ich habe vorher jahrelang alle möglichen Experten (Gärtner) gefragt und vieles ausprobiert, was zu nichts geführt hatte! Die einen hielten es für einen Virus, andere sagten, es wären saugende Schädlinge..... Was es wirklich war, weiß ich nicht, nur dass damit Schluss ist, seit ich Neemschrot unter den Pflanzen einarbeite!
cimicifuga

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

cimicifuga » Antwort #3 am:

könnte weichhautmilben schaden sein
brennnessel

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

brennnessel » Antwort #4 am:

Damit kannst du recht haben, cimi, denn äußerlich griffen keine Insekticide (die ich aus Neugier auch schon anwandte und auf den Genuss der -eh nicht angesetzten - Früchte verzichten wollte)! Neem wirkt ja erst über die Wurzel........
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

Suse » Antwort #5 am:

Nein, irgendwelche Tierchen sind nicht zu erkennen.Mit dem Neem ist ein guter Tipp, denn ich ausprobieren werde.Aber es wär schon interessant zu wissen, was den Blattschaden hervorruft!Susanne
Liebe Grüße von Susanne
cimicifuga

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

cimicifuga » Antwort #6 am:

Nein, irgendwelche Tierchen sind nicht zu erkennen.
weichhautmilben sieht man normalerweise auch nicht, die sind noch kleiner als spinnmilbensie sitzen in der weichen triebspitze....wenn sich die blätter dann entwickeln, dann bleiben eben schäden zurück
callis

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

callis » Antwort #7 am:

Das gleiche Schadbild habe ich auch an einer Paprikapflanze auf dem Balkon. Auch bei mir sind keine Schädlinge zu sehen.Die Geschwistersämlinge, die ich ins Freiland gepflanzt habe, sehen völlig gesund aus.
soso

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

soso » Antwort #8 am:

also wenn nicht doch beim Austrieb Läuse dran waren,( unter dem Blatt mit Lupe schauen ;)) -grün-grün- ist es Knitterwuchs, entsteht bei Kulturfehler im Entwicklungsstadiumder Blätter zu kühl - zu trocken ... - kenne ich von Orchideen -dann müssten aber die neuen Blättchen normal sein?sonst ist es ein Virus :-\
adam

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

adam » Antwort #9 am:

meine einzige Peperonisorte die nicht im Freiland mit den anderen zusammen steht, weil ich die vermehren will, hatte auch so "schiefe" Blätter.Ich habe aber einige wenige grüne Blattläuse an der Triebspitze erkannt und zerdrückt.Die Töpfe standen auf der Terrasse in einer zu sehr geschützten Ecke.Habe sie nach vorne in Wind und Wetter gestellt, jetzt ist es gut.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

Suse » Antwort #10 am:

Herzlichen Dank für die Einschätzungen!Die meinigen stehen auch sehr geschützt auf dem Balkon. Die im Gartenboden (allerdings eine andere Sorte) ist gesund.Ich werde jetzt eine meiner Balkonpflanzen in den Garten bringen, mal sehen, was das für eine unterschiedliche Entwicklung ergibt.Allerdings Paprikafreilandtemperaturen sind ja überhaupt nicht.Susanne
Liebe Grüße von Susanne
wurmi

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

wurmi » Antwort #11 am:

Hallo Paprika-Experten!hat jemand eine Ahnung warum einige meiner Paprikas trotz gesunden Wurzelballen plötzlich welk werden ???LG.wurmi
Dateianhänge
IMG_0237-1.jpg
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

Daniel - reloaded » Antwort #12 am:

Hallo wurmi,die Frage kannst du dir bei dem Wurzelhals doch fast selbst beantworten oder? :P ;)Siehst fast wie Rhizoctonia oder ähnliches aus. Rhizoctonia ist es dann, wenn es eine Trockenfäule ist und halbseitig anfing.Bei einer Nassfäule kommen eher Phytophthora oder Botrytis in Frage, bei letzterem würest du aber spätestens jetzt den typischen grauen Schimmel-/Sporenrasen sehen.Tun kannst du dagegen in Paprika wenig bis gar nichts, befallene Pflanzen solltest umgehend entfernen und vernichten (Mülltonne)!Vorbeugend hilft eine eher trockene Kulturführung, ein lockeres und luftiges Substrat und das Vermeiden von Salzstress. Letzterer kann durch hohe Düngergaben ebenso verursacht werden wie durch hohe Kompostanteile im Substrat.Zumindest gegen Rhizoctonia und Bortytis könntest du vorbeugend Pflanzenstärkungsmittel auf Basis von Trichoderma sp. und/oder Bacillus subtilis einsetzen wobei Letzterer auch eine gewisse Wirkung auf Phytophthora haben mag.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
wurmi

Re:Welche Paprikakrankheit ist das und was tun?

wurmi » Antwort #13 am:

Hallo Daniel,danke für Deine informative AW, nun wei0 ich Bescheid ;DZum Glück hab ich genug Pflanzen ;)LG.wurmi
Antworten