News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Waschbär - was im Garten beachten (Gelesen 3770 mal)
Moderator: partisanengärtner
Waschbär - was im Garten beachten
Hallo allerseits,wir hatten schon Sichtungskontakt und stehen ja vor der Neugestaltung des frisch uebernommenen Gartens ( respektive das dauert zwar, aber die Planungsphase ist ja laenger und auch solche Ueberlegungen muessen mit einbezogen werden).Die Fragen richten sich somit an die, die ebenfalls mit dem Waschbaer leben muessen - das sind ja zumindest im suedlichen Niedersachsen doch schon einige.Ich habe auch Kontakt gehabt mit dem Herrn der entsprechenden Internetseite bezueglich der Frage, wie z.B. mit Vogelhaeuschen zu verfahren ist. Zur Zeit haengen sie nun an Draht abwaerts gelassen an den Baeumen. Allerdings schwankt das bei Sturm doch ganz ordentlich. Meine Tochter haette gerne einen Teich - wie sind da Eure Erfahrungen? Lohnt das ueberhaupt oder sollten wir das Projekt streichen? Ebenso ist die Frage der Terrassenueberdachung. Man kann ja mit nicht erklimmbaren Seilen arbeiten. Stell sich die Frage, ob sie auf den Aufstieg bei einer stark bestachelten Rose wie z.B. Kir Royal verzichten? Waere das vielleicht auch eine Moeglichkeit sie vom Carport runter zu halten?Und nicht Gartenbereich, aber vielleicht hat ja einer von Euch schon mal die moeglichen Dachsicherungen im Betrieb gehabt und kann dazu was schreiben: Was ist denn besser? Strom oder die 4 (!) Regenrinnen allein am Haus plus die Pfeiler und Regenrinne vom Carport mit Klettersperre schuetzen. Dazu kommt die Schwierigkeit, dass das Haus ueberwiegend aussenisoliert ist - nur der Vorbau hat Klinker, den die Tierchen wohl ebenfalls als Aufstieg benutzen koennen. Der Hintergrund ist schlicht, dass wir an den Dachschraegen Flecken haben, von denen wir nicht gaenzlich sagen koennen, wo sie herkommen. Nun kommt ein suendhaft teures Warmdach - da will ich die Viecher keinesfalls mehr auf dem Dachboden haben.fragende GruesseSabine
Re:Waschbär - was im Garten beachten
Hat keiner einen Waschbaer - klammheimlich und im Dunkeln, sprich, durchgewuehlte Teiche, aufgerissene gelbe Saecke, Babyhaende im Schlamm ect?Im GT gab`s heute gerade erst einen Artikel dazu....noch hoffende GruesseSabine
Re:Waschbär - was im Garten beachten
GsD nicht - aber mein Mitgefühl ist Dir sicher, auch wenn es nix hilft.
Re:Waschbär - was im Garten beachten


Re:Waschbär - was im Garten beachten
Ich fürchte nur, die gelben Säcke sind das kleinste Problem mit den Viechern 

Re:Waschbär - was im Garten beachten
da hast Du zweifelsohne Recht! Aber wer weiss.... vielleicht kommen ja noch weitere gute Tipps



Re:Waschbär - was im Garten beachten
GsD, ich gärtnere weit weg.Bei der Dokumentation, die ich im Fernsehen gesehen habe, waren etliche Betroffene arg in Rage.Nur eine Interviewte nicht.Ein Jahr später hat sie über die niedlichen, possierlichen Tierchen geschimpft wie ein Rohrspatz.(Die Betroffenen waren durch die Bank ratlos.)
- oile
- Beiträge: 32254
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Waschbär - was im Garten beachten
Zausel, die gibt es auch in unserer Region.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Waschbär - was im Garten beachten
Noch keine Babyhände in meiner Badewanne.Der Film hieß irgendwie so ähnlich wie Kassel- Stadt der Waschbären.
Re:Waschbär - was im Garten beachten
also ich jammere dafuer schon mal prophylaktisch 

Re:Waschbär - was im Garten beachten
schubs....na vielleicht doch mal Einschaetzungen, ob so eine mordsmaessig stachelige Kletterrose den Aufstieg aufs Dach nicht erschweren koennte? Schon, oder? Der Carport ist so daemlich ans Haus geklatscht.... das scheint mir als erstes mal irgendwie gesichert werden zu muessen!Liebe GruesseSabine
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Waschbär - was im Garten beachten
Hallo Sabine,wir haben hier immer mal sporadisch Waschbären. Einmal war einer in der Garage, einmal in der Mülltonne und einmal kam einer sogar durch die Katzenklappe ins Haus. Aber genauso wie sie da sind, sind sie auch wieder für lange Zeit verschwunden. Wir machen nichts.Viele Grüße aus dem mittelhessischen Bergland.Wolfgang
Re:Waschbär - was im Garten beachten
Hallo Wolfgang,Gott sei Dank habe ich keine Katzenklappe
Bin Hundebesitzer.Leider ist es wohl so ( ich kann das Buch "die Waschbaeren kommen" nur empfehlen), dass einmal heimgesuchte Haeuser ( also uebernachtungsbedingt, nicht Zufallsgaeste durch die Katzenklappe) geruchlich markiert sind, und somit verschiedenen Waschbaeren als Quartier dienen bzw. vorbei ziehenden signalisieren, dass es dort toll ist.Es ist wohl auch eine Frage der Besiedelungsdichte. Die darf man hier schon als hoch ansehen ( toter Waschbaer am Strassenrand genauso, wie dass der Jaeger bereits mehrfachst Sichtung hatte, plus eindeutigen Spuren).Was ich zudem mit Besorgnis sehe, ist die "Auswilderung" von Waschbaeren Jungen, die derzeit vermehrt in Göttingen aufgegriffen werden. Stadtbaeren - haben andere Eigenschaften als Wildwaschbaeren.Weiss eigentlich wer, ob es sinnvoll waere, die betreffenden Tiere zu kastrieren? Schiessen, toeten ect. - ist nonsense, und wer will das. Dadurch wird nur eine hoehere Vermehrungsrate provoziert. Wildparkplaetze sind bereits vergeben. Mir wuerde so was vorschweben wie Katzenkastrationen im Sueden.... Reviere besetzt, Nachwuchsrate sinkt... ob das Sinn machen taete?Liebe GruesseSabine

Re:Waschbär - was im Garten beachten
Da gibt es schon welche. Auch ich habe nichts dagegen.Schiessen, toeten ect. - ist nonsense, und wer will das.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck