News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwerg-Ginkgo? (Gelesen 3844 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Zwerg-Ginkgo?

Staudo »

Hallo,für eine Grabbepflanzung wird ein zwergiger, nicht kugelig wachsender Ginkgo gesucht. Gibt es so etwas?Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Nomadin

Re:Zwerg-Ginkgo?

Nomadin » Antwort #1 am:

Es gibt eine Züchtung "Troll" - als wir letztes Jahr dort waren, gab's den gerade nicht, aber vielleicht hast du auf Anfrage dort Glück: http://www.ginkgomuseum.com/ginkgopflan ... atroll.php
bristlecone

Re:Zwerg-Ginkgo?

bristlecone » Antwort #2 am:

Schau mal bei Herrenkamper Gärten (Banner rechts oben) in deren Liste, die haben eines der umfangreichsten Angebote an Ginkgosorten, die ich kenne.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Zwerg-Ginkgo?

Christiane » Antwort #3 am:

Wir haben "Troll" auf einem ganz niedrigen Stamm veredelt. Sehr empfehlenswert. Ich würde mir die Sorte aber nach eigenem Augenschein aussuchen, weil sehr unterschiedlich nach den Seiten verteilt wachsend. Für die Grabbepflanzung würde ich eher in Richtung "Mariken" tendieren, auch wenn sie kugelig wächst.LGChristiane
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18527
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zwerg-Ginkgo?

Nina » Antwort #4 am:

Damit der alte Thread auch ein Bild bekommt poste ich mal eins... ;)
Dateianhänge
Ginkgo_biloba_Troll_0843_kl.jpg
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Zwerg-Ginkgo?

hjkuus » Antwort #5 am:

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Antworten