News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten? (Gelesen 4920 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Nina »

Ich plane nächstes Frühjahr (oder vielleicht doch schon im Herbst) ein größeres Beet neu zu gestalten. Es handelt sich um eine Fläche von ca 4 x 15 Metern aus Efeu, Johanniskraut, Scheinerdbeere, Ackerwinde mit zahlreichen Ahornsämlingen durchsetzt. Da das letzte größere Beet, dass aus Efeu und Finca minor bestand, eine zermürbende Knochenarbeit war, habe ich die Hoffnung auf die geniale Lösung. ::) Welche Möglichkeiten gibt es noch neben Spaten und Grabegabel, die die Sache vereinfachen? Wie macht es der Profi?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

fars » Antwort #1 am:

Mit einer starken Fräse (kann man bei Obi leihen) durcharbeiten, dann aber die Pflanzenreste mögl. sorgfältig herauslesen. Deshalb dürfte es tatsächlich sinnvoller sein, Meter für Meter mit dem Spaten abzustechen und die Pflanzen/Wurzelreste aufzusammeln.Mach ein Gartenfest und jeder Besucher darf eine Weile graben.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

macrantha » Antwort #2 am:

Obere 20 cm abziehen ... mit dem Radlader ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

fars » Antwort #3 am:

Das wäre der beste Boden.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Tief abmaehen was sich nicht leicht ziehen laesst und dann die Pappkarton+(Mutterboden oder Grobkompost/Rasenschnitt)- Methode.Hilft sogar gegen Wiesengras, bewahrt den Oberboden.Wenn es sofort ansehnlich sein soll: Pappkarton + duenn Erde aus der Tuete(wg unkrautfrei) und dahinein schnelle einjaehrige breitwuerfig saeen, in der gp waren mal Mischungen empfohlen, ist schoen!Die Ackerwinde kommt dann direkt unter der Pappe als weisse Schnuere an die Oberflaeche, wenn man spaeter pflanzt, kann man rund um die Pflanzstelle lange Wurzelschnuere einfach rausziehen. Es ist nicht ratsam, die kaputtzumachen, damit vermehrt man sie wahnsinnig.
Gruesse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Gartenlady » Antwort #5 am:

Das Hauptproblem wird die Ackerwinde sein, die Wurzeln reichen metertief :P Ich habe nach jahrelangem vergeblichem Graben Chemie eingesetzt, einzelne Blättchen damit eingepinselt, das hat geholfen. Dieses Mittel - weedex - gibt es allerdings nicht mehr.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Staudo » Antwort #6 am:

Solche Flächen mähe ich mit einem sehr kräftige Mäher stufenweise ab. Anschließend gehe ich mehrfach kreuz- und quer mit der Motorfräse (semiprofessionelles Gerät) durch. Es ist eine fürchterliche Plackerei, funktioniert aber.Wegen der Wurzelunkräuter würde ich die Fläche mit wiederholtem Fräsen einige Monate vollkommen vegetationsfrei halten.
Es ist nicht ratsam, die kaputtzumachen, damit vermehrt man sie wahnsinnig.
Jein. Bei einmaligem Fräsen und anschließendem wachsenlassen ist das so, bei mehrmaligem Fräsen und immer, wenn das Beet gerade anfängt grün zu werden (also im Abstand von 2-3 Wochen) stirbt die Winde sicher ab. Bei mir hat sie es jedenfalls getan.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Susanne » Antwort #7 am:

Winde kann man aushungern, aber das dauert normalerweise Jahre... Ich würde eine Kombinations verschiedener Methoden anwenden. Erst ganz kurz Mähen, dann die "Rasendecke" flach abstechen und diese unter einer schwarzen Plane kompostieren.Den Acker umgraben oder fräsen, gerade ziehen, bis zum Frühjahr unkrautfrei halten, indem du immer wieder mit der Ziehhacke durchgehst. Dann Kartoffeln drauf. Anschließend dicht Gründünger. Im nächsten Frühjahr fräsen und entweder das Ganze noch mal, also Kartoffeln drauf, oder anders bepflanzen. Hängt davon ab, wie erfolgreich die Unkrautbekämpfung war.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

bristlecone » Antwort #8 am:

Es handelt sich um eine Fläche von ca 4 x 15 Metern aus Efeu, Johanniskraut, Scheinerdbeere, Ackerwinde...
Nachfrage: Ist es wirklich Ackerwinde (Convolvulus arvensis) oder handelt es sich um Zaunwinde (Calystegia sepium)?Letztere scheint mir das etwas kleinere Übel zu sein.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Nina » Antwort #9 am:

Eine Motorfräse müsste ich mir kaufen, wenn ich wie Staudo beschrieben hat immer mal wieder fräsen sollte. Die Sorge, dass aus jedem Wurzelfitzel wieder eine Winde wird kann er mir nicht wirklich nehmen.Farsens Idee mit dem Gartenfest ... vielleicht sollte ich ein Herbstforumstreffen 2009 machen.... ;D Einen Radlader kriege ich dort leider nicht hin.Die „Pappkarton+(Mutterboden oder Grobkompost/Rasenschnitt)- Methode.“ Von SouthernBelle klingt für mich sehr nachvollziehbar. Susannes 2-Jahres-Plan scheint vernünftig, ist mir aber definitiv zu langwierig.Bristlecone hat recht, es ist doch „nur“ die Zaunwinde aber mir reicht sie definitiv. Puuh es ist sehr schwer da eine Entscheidung zu treffen. :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

fars » Antwort #10 am:

Mir scheint, das Problem wird durch die Diskussion immer größer.Ich habe in diesem Frühjahr eine ebenfalls stark verunkrautete Brachfläche (allerdings ohne Efeu-Ranken, aber sonst war fast alles drin, was des Teufels ist) von 8 x 1,5 m "besenrein" gemacht, in dem ich spatentief umgegraben und das Unkraut handverlesen habe. Das war die Arbeit eines Tages.Da mein jetziger Garten einst insgesamt die von Nina geschilderte Situation aufwies, kann ich das Arbeitspensum gut einschätzen: Wenn zwei sich vertragende Personen kräftig in die Hände spucken, sind die 60 qm an zwei Tagen oder 4 Nachmittagen spielend aufgeräumt. Und der Figur tuts auch noch gut. Zwar wird das eine oder andere Unkraut wieder sein Haupt erheben, aber das täte es bei jeder Beackerungsmethode.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Nina » Antwort #11 am:

Efeu und Johanniskraut sind nicht zu unterschätzen, aber ich glaube auch, dass es auf das händische auslaufen wird. In der Zeit verunkrauten dann aber leider die anderen Beete... :PWenn ich längere Pausen zwischen den Arbeiten mache, kann ich ja Pappen auf die Flächen legen un die vor Pollenflug zu schützen.Interessant hierbei finde ich, dass es soviele unterschiedliche Ansätze für das Problem gibt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Staudo » Antwort #12 am:

Roundup in höherer Konzentration geht auch. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

freitagsfish » Antwort #13 am:

Roundup in höherer Konzentration geht auch. :-X
staudo! >:( :-\ :-[
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie den "Dschungel" für Pflanzung vorbereiten?

Staudo » Antwort #14 am:

Ich bevorzuge die geräuschvolle Variante, das weißt Du doch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten