News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pyramide - wie man sie bepflanzt?? (Gelesen 5454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Wir haben einen Teich gebuddelt! Den Aushub hat der Bagger auf meine Anweisungen hin in eine große Pyramide verwandelt. Jetzt schwebt mir so einiges vor, aber mich interessiert natürlich auch eure Meinung und eure Ideen. Es ist keine Stufenpyramide, sondern eine "Little-Gizeh" mit abgeplatteter Spitze. Länge 7 x 7 m, Höhe etwa 3 m. Teppichbildner wie Chamaemelum 'Treneague' und etliche Thymian oder mit Nepeta oder misch masch? Die Steilheit spielt nach einer Durchwurzelung keine besondere Rolle mehr.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Boa, kuhl!!!
Also ich würde Steingartengeranium setzen - alle cinereums zum Vergleich und ein paar heiklere wie argenteum und farreri probieren... trocken wirds ja wohl sein auf einer Pyramide?Willst du irgendeinen Stil nach bepflanzen oder einfach irgendwie? Ich würde Misch-Masch machen: Koeleria pygmaea und Veronica prostrata zusammen und als Farbtupfer Gazania linearis... naja, a bissl grell vielleicht. Und viele mehr...Und keine Sempervivum;) VLG; Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Ja, vielleicht mach ich doch noch eine "Sonnenpyramide" in Stufenform und setze Steine wie ein Wilder, als ob wir nicht schon genug Steine geschunden haben!Das "Durcheinander" hat seine Reize, aber ich will was Neues, vielleicht was chaoshaftes, ich weiß noch nicht recht...aber die Pflanzenauswahl ist nicht schlecht, Katrin! Nur hab ich leider nur ein Exemplar von G. farrerii und auch G. argenteum habe ich nicht zum "saufuadan"!
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Ich fände sie schön, wenn sie einfach nur mit kurzbleibendem Rasen eingesät würde. Für das Frühjahr würde ich kleinbleibende Frühblüher stecken und für den Herbst z.B. Herbstzeitlose. Irgendwas Kleines jedenfalls, damit die Form noch gut zu erkennen ist und es nicht einfach aussieht wie ein bepflanzter Erdhaufen. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Katrin, kann's sein dass du aus irgendeinem grund ein sempervivum trauma hast
sarastro, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie die kantige form einer pyramide auf dauer erhalten bleibt. irgendwann ist es bestimmt nurmehr ein "hügel" ???ich würde es lustig finden das ganze mit ziemlich einheitlichen teppichpflanzen zu bestücken. aus diesem teppich ließe ich dann da und dort irgendwelche büschel rausragen - gräser vielleicht...und da und dort geophyten (allium....christophii oder sowas). genaue pflanzen hab ich (noch) nicht im kopf. 


Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Hab ich auch schon drangedacht. Jedoch bezahlst du mir den Akrobatic-Mäher!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Ach nein, ich plädiere für die Dschungelpyramide. 3m ist nun wirklich hoch, sonst hätte man ja unten mit höheren Stauden anfangen können und nach oben hin kleiner werden, das hätte auch was. Aber dann sieht man ja nix, wenn oben wo so ein Winzling vor sich hin blüht... Hat sie 4 Ecken, so ganz original pyramiden-like? Und wie sind sie ausgerichtet, parallel zu den Himmelrichtungen oder versetzt? Sonst könnte man im Norden kleine Farne nehmen und ein paar robuste Schattenstauden - Helleborus, Hepatica - und in der vollen Sonne so kleine, staunässeverabscheuende Kleinstauden... Oder ganz konträr zu allem, was man sich von einer Pyramide denkt: Hoch und niedrig durcheinander (nix Wertvolles halt) obendrauf irgendeine große Nepeta (Dawn to Dusk) - das wäre ein Effekt! Eine Pyramide mit einer riesen Kugel oben drauf!Schade dass ich keine Pyramide machen kann
VLG; Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Meine Schwester hat eine Pyramide mit verschiedenen Stauden und Einjährigen nach den Farben des Tzolkin, dem Kalender der Maya ,bepflanzt: je eine Seite in Rot, Gelb, Blau und Weiß. LG Lisl
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Auf der Expo 2000 in Hannover gab es einige schräge Flächen, die nur eingesät waren. Vielleicht erinnert sich noch jemand genauer. Waren es nicht kleine Pyramiden und Figuren? Es sah sehr edel aus. Gerade dieser Kontrast von (geometrischen) Körpern mit kurzem Gras hatte was. Gras einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Man musste es anfassen und drüberstreichen. Wie sie es gemäht haben, weiß ich nicht.Für so eine große Pyramide wäre mir eine reine Gasfläche jetzt zu einförmig, aber mit bunten Blütentupfern dazwischen oder fließenden Formen stelle ich es mir als echten Hingucker vor. Man könnte sogar einen Knotengarten aus Buchs auf den Seiten gestalten. Sieht bestimmt interessant aus. Ach, ich wüsste schon, was ich damit machte. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Solche Pyramiden gab es auch auf der BuGa in Unterpremstätten bei Graz, kann mich an eine (oder eine Seite???) mit Lavendel bepflanzte erinnern.....LG Lisl
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Welche Neigung hat die Pyramide denn? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, wie eine aus Erdaushub geformte Pyramide auf Dauer ihre Seitenkanten behalten kann. Wird das nicht nach ein paar Jahren eher ein rundlicher Hügel werden?Falls die strenge Pyramidenform erhalten werden kann (was ich toll fände
), sollten die schräg abfallenden Kanten deutlich erhalten bleiben, also etwa 50 cm links und rechts mit etwas bepflanzt werden, was geschoren werden kann, z. B. niedrige Buchsflächen. Dadurch würde das formale Element betont.Auf die obere abgeschnittene Fläche (welche Seitenlänge?) würde ich ein etwas wuschelig wachsendes, nicht zu hohes Gehölz setzen, z. B. Zierquitte oder Teucrium (hängt von der Größe der Fläche ab).Auf den Seitenflächen zwischen den strengen Buchsbaumkanten könnte es ein wildes Getümmel von nicht zu hohen, trockenheitsverträglichen Kleinsträuchlein (30-50 cm) geben (z.B.Alyssum saxatile, Lavendel, Santolina, Helianthemum, Artemisia schmidtiana nana etc.), zwischen denen in verschiedenen Jahreszeiten Blühendes (Zwiebeliges und Staudiges) erscheint, z. B. Wildtulpen, Wildnarzissen und andere Frühjahrszwiebelblüher, dann kleine Akeleien, kleine Bartiris, Geum etc., niedrige Geraniums und Glockenblumen: also eben die ganze Blühsaison hindurch etwas Buntes, was von den strengen, nicht sichtbar blühenden Buchskanten zusammengehalten (oder gerahmt) wird. Es muss toll sein, solche Experimente machen zu können *seufz*

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Es geht ,callisIch kann mir nicht so recht vorstellen, wie eine aus Erdaushub geformte Pyramide auf Dauer ihre Seitenkanten behalten kann. Wird das nicht nach ein paar Jahren eher ein rundlicher Hügel werden?

Grüne Grüße
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Danke für eure tollen Vorschläge! Ich denke in ähnlicher Richtung, kann mich aber derzeit noch nicht entscheiden. Bei mir dauert so was immer länger. Vielleicht wird es Frühling, bis es so weit ist, und dann bin ich wieder "drawi" (zu deutsch: in Hektik) und habe 0 time.
Re:Pyramide - wie man sie bepflanzt??
Sehe ich ja jetzt erst. Toll, eine Pyramide!Weniger ist mehr:Ich würde nur Acaena microphylla Kupferteppich nehmen
.Richtig kantig formieren. Müßte nur im Frühjahr das alte Laub etwas runtergeharkt werden. Vielleicht kann man ja noch was "Steiniges" - "Sphinxigs" einbauen...
