News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Baum könnte das werden => Robinie (Gelesen 1642 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Welcher Baum könnte das werden => Robinie

partisanengärtner »

Eine Gleditschie ist es nicht ??? zumindest waren alle Sämlinge mickrig dagegen und viel feinfiedriger. Sonst habe ich meines Wissens nicht mit Exoten rumgemacht im letzten Jahr.
Dateianhänge
baum-axel2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden

marygold » Antwort #1 am:

Robiniensämling?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Vielleicht Robinie?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher Baum könnte das werden

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Hab ich auch erst gedacht dann fand ich sie arg rund die einzelnen Fieder. Müßte ein anderer Partisanengärtner gewesen sein. Im weiten Umkreis sind keine und ich hab von Robinien nie Samen genommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
bristlecone

Re:Welcher Baum könnte das werden

bristlecone » Antwort #4 am:

Sieht mir auch nach Robinie aus. Aber andere (seltenere) Leguminosen kann man in dem Stadium nicht ausschließen.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden

Heidschnucke » Antwort #5 am:

Solche Sämlinge habe ich gerade eben ausgezogen - Robinie. Die wachsen schneller, als man gucken kann!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden

Dunkleborus » Antwort #6 am:

...und sehen von Blatt zu Blatt robiniger aus.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher Baum könnte das werden

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Kannst Du mal ein Foto reinstellen Heidschnucke. Eine Robinie will ich nicht haben. Werd sie aber um dich nicht zu belasten, nicht dem Kompost geben sondern eine Florenverfälschung machen, falls ich keinen Abnehmer hier finde.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden

Heidschnucke » Antwort #8 am:

Wenn ich die nächsten finde, mache ich gerne ein Foto. Die vorhin ausgezogenen habe ich geknickt und in die Bio-Tonne verfrachtet. Aber ich kann mich auf meine Robinie verlassen, das waren bestimmt nicht die letzten Sämlinge. Sieht ja hübsch aus, so ein frisches Grün im Hochsommer, aber mir reicht die eine ausgewachsene!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden

Heidschnucke » Antwort #9 am:

k-IMG_0003.jpgk-IMG_0001.jpgHier sind sie, zwar alle viel kleiner als die von gestern, aber immerhin:k-IMG_0036.jpgk-IMG_0005.jpg
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welcher Baum könnte das werden

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Die Bilder haben mich überzeugt. Die muß weichen.Vielen Dank Heidschnucke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden-Robinie

Heidschnucke » Antwort #11 am:

Sach ich doch, ich erkenne wenige Jungpflanzen ganz sicher - aber die schon! Vor der Wuchskraft habe ich Respekt! Laut Katalog sollte das Pflänzchen 2,5 m hoch werden, unser Haus überragt es schon lange.....
Grüße aus der Lüneburger Heide
bristlecone

Re:Welcher Baum könnte das werden-Robinie

bristlecone » Antwort #12 am:

Vor der Wuchskraft habe ich Respekt! Laut Katalog sollte das Pflänzchen 2,5 m hoch werden, unser Haus überragt es schon lange.....
In welchem Katalog steht denn, dass eine Robinie 2,5 m hoch werden soll?Selbst wenn es nicht R. pseudoacacia ist, sondern eine der anderen, schwächerwüchsigen Arten sind 2,5 m gelinde gesagt, völlig... - nein, ich sag´s lieber nicht. :-X
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Welcher Baum könnte das werden => Robinie

Christina » Antwort #13 am:

Das Komma wird sich reingeschummelt haben in diesem Katalog ;)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Welcher Baum könnte das werden => Robinie

Heidschnucke » Antwort #14 am:

Das wäre auch eine Erklärung! Wie beim Eisengehalt des Spinats! Es ist fast 30 Jahre her, den Katalog (Bakker) habe ich nicht mehr, inzwischen nutzen wir ganz andere Bezugsquellen. Ich weiß aber noch sehr gut, wie ich damals kopfschüttelnd vor dem Bäumchen stand und ihn dann noch ganz schnell an die Grundstücksgrenze umgepflanzt habe. OT: Bakker denkt sich auch nichts dabei eine Pauwlownia als Strauch mit wunderbaren blauen Blüten zuverkaufen. Da habe ich dann in Breisgau mal vor einem größeren Exemplar gestanden und daraufhin meinen umgepflanzt! Gut, daß wir nicht nur 500 m² zur Verfügung haben!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Antworten