News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüseanbau nach Region mehr oder weniger? (Gelesen 861 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Gemüseanbau nach Region mehr oder weniger?

frida »

Auf meinen Reisen schaue ich immer gerne über Gartenzäune und gucke mal so, was die Leute dahinter betreiben. Im letzten Sommer war ich an der Elbe zwischen Wittenberge und Lauenburg unterwegs. Für mich war es auffällig, dass vor allem im Bereich der ehemaligen DDR noch sehr viele Leute große Gemüsegärten hatten.In diesem Jahr bin ich von Bremen bis hoch zur Küste geradelt. Ein sehr einsame und ländliche Gegend, wo man schon einmal 20km fahren muss, um einen Laden zu finden. Das wäre m.E. ja ein Grund, sich selbst mit frischem Gemüse zu versorgen. Aber nichts da, ich habe auffällig wenig Gemüsegärten gesehen, in den kleinen Orten bei jedem achten bis zehnten Haus, in den größeren Orten noch seltener.Wie ist das in Euren Regionen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüseanbau nach Region mehr oder weniger?

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Mir ist hier in Hessen im Taunus und Hintertaunus aufgefallen, dass die Gemüsegärten oft nicht, wie ich es aus dem Münsterland kenne, im eigentlichen Hausgarten am Haus liegen. Hier sind die Ortskerne meist ziemlich zugebaut und es gibt keine wirklich großen Gärten, das liegt wohl auch daran, dass sich hier die Bauernhöfe in den Dörfern drubbeln und bei der hier typischen Siedlungsform der Hofreite oft nur ein Innenhof besteht.Dafür gibt es aber, wenn die Häuser wie so oft hier, etwas oberhalb eines Baches liegen, meist weiter unterhalb in der Bachaue dann eine Fläche mit vielen Gemüsegärten, ohne direkten Zugang zu den Gebäuden, alle zusammen.Aber nicht wirkliche Schrebergärten, sondern einfach nur ein paar Meter zu Fuß vom Haus.Ich liebe es auch, da immer mal zu schnüffeln und "Gemüse zu gucken" ;D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
lemo

Re:Gemüseanbau nach Region mehr oder weniger?

lemo » Antwort #2 am:

Hier in der "Deutschschweiz" haben die meisten Häuslebauer Ziergärten mit noch einem oder zwei Beeten für Gemüse für den Tagesbedarf, wenn dann. In ländlicheren Gegenden gibts noch verbreitet sehr schöne Bauerngärten. In Italien haben die Leute von Nord bis Süd noch ein viel grösseres Bedürfnis nach Gemüseanbau, es gibt nun auch in den Grosstädten immer mehr Projekte, wo Blockbewohner sich zusammen in der Peripherie sehr schöne Gärten anlegen.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Gemüseanbau nach Region mehr oder weniger?

Wiesentheo » Antwort #3 am:

Ja,es kommt viel auf die Gegenden an.Und vor allen auch auf die Gewohnheiten.Nun in der heutigen Zeit auch auf Bequemlichkeite und Absatz bzw Geld an.Ich hab feststellen müssen,dass in Mitteldeutschland viel Gemüse angebaut wird.Im Norden weniger.Liegt auch an den Bodenverhältnissen.Ich kenne Gärtner,oder Landwirte,die damit aufgehört haben Gemüse anzubauen.Ich selbst hab bis zum Euro Gemüse in größeren Umfang angebaut.Dann kam der Euro und das Aus.Dann"Das kann ich im Supermarkt billig kaufen".Wenn ich den Spruch immer höre,dann ::)So geht es auch mit den Gärten.Man findet selten jüngeres Volk,das man begeistern kann.Ich denke Mal,dass es ind den nächsten Jahren noch zurück gehen wird.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau nach Region mehr oder weniger?

Paulownia » Antwort #4 am:

Hier in Rheinland Pfalz wird noch sehr viel selber angebaut und wer am Hausnicht genug Fläche hat, geht mit dem Gemüsegarten vor den Ort.Am Ortsrand mitten zwischen Wiese oder Äcker sieht man dann einen Gemüsegarten.Ich finde das immer sehr bewundernswert. Kein Strom, kein Wasser und eine Menge Viecher (Schnecken, Rehe etc) die alles abfressen können.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Gemüseanbau nach Region mehr oder weniger?

willi12 » Antwort #5 am:

schnecken ja klar,aber rehe was fressen die den an gemüse so ab ??
Antworten