News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo allerseits,demnaechst ist ja meine kirchliche Hochzeit. Sie findet in einer winzigen Kirche statt. Auf dem sehr kleinen Altar stehen derzeit zwei kleinere Blumenstraeusse. Ich moechte auch nichts grosses, da wir in kleinem, bescheidenem Rahmen feiern und nicht viel Wert auf Pomp und Co legen. Uns geht`s um den Inhalt der Zeremonie - nicht um Selbstdarstellung.Dennoch soll das Kirchlein natuerlich zwei schoene Straeusse bekommen. Ich wuenschte mir was mit "natuerlichem" Inhalt. Also gerne was mit den Doldenbluetlern, die gerade bluehen und vielleicht mit cremefarbenen Rosen. Gerne Ton in Ton, nicht kreischend bunt.Leider ist mein Talen fuer Blumenstareusse gleich null! oenntet Ihr mir etwas "unter die Arme greifen"?. Bei mir sieht das immer wie reingestopft aus...Liebe GruesseSabine
Ich würd dir ja zwei Sträuße binden, die ungestopft aussehen, aber Göttingen ist einfach zu weit weg. Versuche doch mal, das örtliche Floristenhandwerk für deine Vorstellungen zu begeistern. Du könntest da durchaus offene Türen einrennen... Sträuße sind im Sommer auch nicht teuer!Mache es bald, damit die Rosen und Beiwerk rechtzeitig besorgt werden und bis zu Verarbeitung noch etwas öffnen können. Und nimm die Vasen mit, damit das Floristi eine Vorstellung von den Größenverhältnissen bekommt.Hier noch ein kleiner Vorschlag:Cremefarbene Rosen, weiße Freesien, Ammi majus, Bupleurum, krause Petersilie, Hagebutten von Rosa canina (die mußt du wahrscheinlich selbst beibringen), Hostablätter grün-weiß, Ranken von Muehlenbeckia, Ranken von kleinblättrigem Efeu.Das ganze kompakt rund gebunden, aber nicht so steif wie ein Biedermeierstrauß. Selbstverständlich ohne Schrott-Beiwerk wie Schleifen, Perlen, Papierkram usw.
ehrlich gesagt habe ich keine Lust ein aehnliches Desaster wie mit der Aenderungsschneiderei zu erleben. Da mach ich`s lieber selbst.
Aber wenn Du doch null Talent hast... Vielleicht hat ja jemand deiner Freunde oder Gäste Talent?Es würde Dir vielleicht ein paar "Er" und "Sie" Handtücher ersparen... OK ich habe eine Idee:Ganz viel wilde Möhre, einige Gräser, Efeuranken und dann Deine cremefarbenen Rosen dazu.
Genau, so ähnlich wollte ich es auch vorschlagen, die wilde Möhre hat jetzt Blüten und Samenstände, beides sieht ganz bezaubernd aus. Ich würde es auch nicht kompakt und rund binden, sondern locker in die Vase stellen, so wie es auf der Wiese stehen würde (wenn es dort cremefarbene Rosen zwischen den Gräsern und den Möhren gäbe
wenn Du ein vorbild mit Deinen gewünschten (oder ähnlichen) zutaten auf einem foto siehst, kannst Du es dann nachstecken/-binden? Vielleicht würde Susanne, wenn Du ein bild der vasen herzeigst, eine kurze step-by-step anleitung machen? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Wobei sich ja wesentlich leichter ein Probestrauß stecken lässt, als ein Probekleid nähen ... ::)Und wenn eine Floristin vielleicht schon wildere Gestecke/Sträuße im Laden stehen hat, dann würde ich es schon auf einen Versuch ankommen lassen. An den zwei Sträußchen kannst Du Dich auch nach der Feier noch erfreuen und kostenmäßig machen die "das Kraut" sicherlich nicht fett
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Im Zeitschriftenhandel (meist an den Bahnhöfen zu haben) gibts eine Zeitung, die ich sehr liebe. Fleur creativ heißt sie. In der Sommerausgabe ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Strauß-binden. Unverbindlich reinschauen lohnt vielleicht.
Solch ein Fest macht reichlich Stress, wenn Du Dich mit der eigenen Einschätzung "ich habe kein Talent" auch noch ans Blumenbinden begibst, artet es womöglich aus. Vielleicht doch binden lassen?