News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bepflanzung/Gestaltung der Grundstücksgrenze (Gelesen 4062 mal)
Bepflanzung/Gestaltung der Grundstücksgrenze
Nachdem wir die Bäume gefällt haben ist die gruselige Grenze zum Nachbarn sichtbar geworden. Kompostecke, geflicktes Gewächshaus usw. Ich möchte es nun gern wieder zu machen und habe natürlich viel im www gesucht. Nun habe ich drei Dinge gefunden, die mir gefallen:1. Buchenhecke, da man diese schmal halten kann und dort Vögelkes unterschlupf finden. Frage: Wie Schnell wächst sie? Problem: Ich kann sie nur auf meiner Seite schneiden!!! Die andere würde zu der über 80 JAhre alten Nachbarin wachsen! Ich weiß auch nicht, ob es da sowas wie "Auflagen" gibt. Z.B. das ich die Hecke so pflanzen muss, das ich sie auch von beiden Seiten schneiden kann!?? Wie verhällt man sich mit einer Hecke auf der Grenze? Zur Zeit ist es so, das ich mich ja auch um die Hecke des Nachbarn kümmern muss, die bei mir aufs Grundstück wächst! 2. Rindenmatte als Sichtschutz. Problem: Weich, und bestimmt nicht lange und gut haltbar!?? Hat wer Erfahrungen?? Optisch finde ich das ganz gut!3. Staketenzaun!! Finde ich total schön und kann man mit Clematen bewachsen! Um die gruseligen Dinge zu verdecken! Wer hat sowas? Wie sind die Erfahrungen und weche Bezugsquellen könnt ihr empfehlen?
Blumige Grüße
Anika
Anika
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Bepflanzung/Gestaltung der Grundstücksgrenze
ich habe ein ähnliches problem und muß aber jetzt erst einmal im geltenden nachbarschaftsrecht nachlesen. ist in jedem bundesland etwas anders. (und wir reden ja hier nicht über kleingartensparte, oder?)mir hat jemand erzählt, ich dürfte einen blickdichten zaun nur bis auf eine höhe von 1,60 m errichten, damit der nachbar nicht zuviel unzumutbaren schatten hat z.b.bei hecken muß man abstände waren. in thüringen dürfen hecken, die nicht höher als 1 m wachsen, in 25 cm abstand zur grenze gepflanzt werden. regel: die höher die hecke, umso größer der abstand zum grenzzaun.suche doch mal im internet nach dem nachbarschaftsrecht deines bundeslandes, dann bist du schon mal schlauer...