News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Pflanzen für eine Wiese? (Gelesen 4730 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Welche Pflanzen für eine Wiese?

Landfrau »

Hallo, um eine artenreiche Wiese anzulegen, die beweidet (Schafe, Gänse) und gemäht werden soll, wüsste ich gern, welche Pflanzen neben Gras dort eingesät werden sollten. Anscheinend bleibt nicht jede Art in einer Wiese lange bestehen, andere Arten breiten sich extrem aus. Es handelt sich um sandigen trockenen Boden. danke, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Ich habe sowas noch nicht gemacht, denke aber, dass Du einfach mal in Deiner näheren Umgebung gucken solltest, was dort auf Wiesen so wächst. Du solltest Dir schon die örtlichen Umstände zu nutze machen und nichts ansiedeln, was nicht dorthin gehört. Ich, Brandenburg, bei uns wächst:Gras ;D ;D SpitzwegerichBreitwegerichHirtentäschelNachtkerzenSauerampferunechte Kamille (Hundskamille)kleine KönigskerzenHornkleeBlauer und weißer KleeBrennnesselnLichtnelkenWiesenknöterichFranzosenkrautVogelmiereHahnenfußLöwenzahnGänseblümchenund Giersch und noch viel mehr, was ich leider mit Namen nicht kenne.L.G.Gänselieschen
lemo

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

lemo » Antwort #2 am:

Es gibt spezielle Mischungen (z.B. Blumenwiese, Magerwiese usw.) zum Aussäen. Meist werden die dort enthaltenen Arten aber mittelfristig von den ansässigen verdrängt. Am standortgerechtesten wird es, wenn du den Standort vom derzeitigen Bewuchs befreist und einfach wachsen lässt, was einfliegt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Es gibt das noch eine Methode, die Naturschutzleute hier angewendet haben. Spätes Mähgut von einer ungedüngten Wiese mit ähnlichen Bodenqualitäten besorgen und auf der neuen "Wiese" ausbringen. Das Mähgut stammt in dem Fall von Biotoppflegemaßnahmen. Die frühreifen Samen sollten ausreichen eine ausdauernde Wiese zu begründen.Du kannst ja mal jemand mit einer schönen Wiese fragen ob er für dich ein paar qm für dich stehen lässt.Ich selber hab von solchen Standorten mit einem feinen Gazenetz Samen gesammelt und einfach verteilt. Auch ein paar Samenstände von mir besonders gefallenden Wiesenpflanzen hab ich schon erfolgreich verwendet. Was Du allerdings dabei brauchst ist Pflanzenkenntnis und viel Geduld.Die Mischungen enthalten viel Einjährige die auf Wiesen nicht taugen und nach einem Jahr nicht mehr auftauchen. Blüht halt schön im ersten Jahr.Entscheidend für eine artenreiche Wiese ist der späte Mähtermin und nie Düngen. Notfalls mußt Du sie erst durch häufiges mähen ausmagern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Gänselieschen » Antwort #4 am:

@ Lemo, so wollte ich es auch zuerst vorschlagen, aber das kann dann bestimmt leicht eine reine Unkrautfläche werden und dauert bestimmt auch länger als eine Vegetationsperiode.Diese Idee ist sowieso schön, wenn man mal einen Kieshaufen oder so liegen lässt...L.G.Gleich noch ne Frage hinterher: Wann erfolgt denn so eine "späte" Mahd?? Ich habe auch eine Fläche, die ich garnicht mehr mähe, aber sie verkrautet doch sehr. Also wann ist es am unschädlichsten?? Muss sowieso sensen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Samen sind schon im Juni von den meisten Pflanzen reif. Manche schon im Mai. Im Juli /August kannst Du nichts falsch machen(da ist schon (fast, Lilien z.B.)alles reif und ausreichend Nährstoffe eingelagert, aber viele sind jetzt schon fast vollständig ausgefallen), dient ja eigentlich der Verhinderung von Gebüschaufwuchs und Wiederbewaldung.Die meisten einjährigen sind nicht lange auf solchen gemähten Flächen, sie brauchen gestöhrte Böden. Allenfalls Goldrute Winden etc. sollte man durch häufigeres Mähen in den ersten Jahren das Leben schwerer machen. In einer Wiese sollten sie sich nicht so leicht ansiedeln können wenn nicht drum herum Bestände auf die Invasion lauern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

pearl » Antwort #6 am:

die Frage ist völlig unverständlich. Was ist denn jetzt da? Wieso einsäen? Gibt es keine Wiesen in der Umgebung? Liegt das Grundstück in der Stadt? Auf dem Land? Was wächst denn an den Wegrändern? An Straßenböschungen? Oder doch ein Industriegebiet?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

Landfrau,ist die in Rede stehende Fläche bereits ein Wiese oder Weide oder ist das Stück jetzt z.b. Acker?Danach dürfte sich auch richten, was noch einzusäen wäre? Eine brache Ackerfläche dürfte z.B. auch viel anfälliger für Distelanflug sein und bräuchte viel mehr Anteil an diversen Grassamen.In Bezug auf die Optimierung als Weide wird dir vermutlich die zuständige Landwirtschaftkammer weiterhelfen können.Die Pflanzenvielfalt wird dabei aber ein wenig auf der Strecke bleiben.Die Naturschutzverbände können dir vielleicht Tips für Saatmischungen für deinen Bodentyp geben, die dann auch etwas vielfältiger sind.Im Lauf der Jahre wird von den natürlichen Gegebenheiten und der Art der Nutzung her ein gewissen Artenspektrum übrigbleiben.Mein Tip wäre allerdings, die Weide in mindestens zwei Flächen zu teilen und jährlich abwechselnd die eine Teilfläche erst nach der Mahd im Juli zur Beweidung freizugeben. Das dürfte die Vielfalt sichern helfen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Landfrau » Antwort #8 am:

leider ist die derzeitige "Wiese" genau das, was oben an einer Stelle vorgeschlegen wurde.Brachliegender Acker, auf dem sich selber Pflanzen angesiedelt haben. Wolliges Honiggras, welches jedes Weidetier meidet, Jacobskreuzkraut, dessen Gift alle Tiere schädigt und auch durch den Kuhorganismus Gift bis in die MIlch liefert, Rainfarn, den Weidetiere nur begrenzt mögen. Ausmagern muss ich überhaupt nix - gerade die schlechte Bodenqualität führte ja dazu, dass sich Jacobskreuzkraut und Greiskraut in den nackigen Stellen zwischen den Gräsern ansiedeln konnten. Hier ist Spargelland, kein Bördeboden!Übrigens war Jacobskreuzkraut in den blühmischungen für Randstreifen - nun hat sich das Kram ausgebreitet, ist in vielen Ländern meldepflichtig und wird sorgsam bekämpft, hier verseucht es Viehweiden. helfen kann dagegen nur ein dichter Bewuchs, den man vermutlich auch nur mit einiger Düngung hinbekommt hier in der Region.Die idee, von guten Wiesen hier Samen zu sammeln ist sehr schön - nur leider haben die anderen Weiden eher noch geringere Artenvielfalt und halt das gleiche Problem - Jacobskreuzkraut. Irgendwie gibt es das Heidiland mit den blühenden Almen nur im Film, fürchte ich. Dass die Weide in KOppeln geteilt wird, ist wohl naheliegend für einen Tierhalter ;-). Was ich erreichen möchte ist eine Weide / Wiese, auf der ich meine Schafe grasen lassen kann, die neben nahrhaften Gräsern und Leguminosen ausreichend (Kräuter-)pflanzen enthält für eine stabile Tiergesundheit. Eine Grasdiät ist keinem Tier zuträglich, auch wenn die ldw. berater natürlich erklären, mit welchen Gräsern man maximale Futtererträge erzielt. Da wir genug Fläche haben, möchten wir lieber maximale Tiergesundheit erzielen. Schließlich trinken wir deren Milch und essen deren Fleisch.Dank für eure Anregungen!Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

pearl » Antwort #9 am:

warum kannst du die Schafe nicht auf dem was da ist weiden lassen? Mit der Zeit wird daraus die ideale Wiese. Die schönsten Wiesen entstehen nach Schafsbeweidung.Wenn du allerdings eine bestimmte Diät für deine Tiere möchtest, dann halte sie in Ställen und kauf Almheu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Staudo » Antwort #10 am:

Ich nutze ein größeres Grundstück, dessen oberste Schicht vollkommen humus- und tonfrei ist. Dort blüht es pausenlos. Wir mähen diese Flächen mehrmals im Jahr, um einen Samenflug zu vermeiden. Wenn eine magere Schafweide hin und wieder glatt gemäht wird, um wenig schmackhafte Kräuter und hart gewordenes Gras zu kürzen, entsteht sicher eine Blumenwiese.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Landfrau » Antwort #11 am:

Hey pearl,das ist keine Schafweide. ich hab es auch beschrieben, meine ich- es steht dort an gräsern vorrangig Wolliges Honiggras, welches die Schafe nicht fressen- an weiteren Pflanzen steht dort eine Unmenge an Jacobskreuzkraut, welches erstens die Tiere schädigt (und sie fressen es, leider, sowohl die Jungpflnazen als auch das Heu) und außerdem via Milch auf unserem Tisch landen würde. Und nun soll daraus eine Wiese werden mit Pflanzen, die den Schafen zuträglich und nahrhaft sind. Vielleicht hab ich mich ja unverständlich ausgedrückt, wer weiß das schon?landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Paulownia » Antwort #12 am:

Hallo Landfrau,tja zwischen Harz und Heide... und dann Sandboden, ist schon ein schwieriges Fleckchen Erde. Ich kenne die Gegend ;).Gerade mit der Beweidung musst Du aufpassen, daß Du keinen Überbesatz an Tieren pro Hektar hast. Aber das weißt Du ja sicherlich.Gerade mit dem Jakopskraut würde ich sagen das es verdammt schwierig wegzubekommen ist. An Deiner Stelle würde ich die Fläche vom Landwirt einmal umpflügen lassen und sie neu einsäen. Ein Jahr nur mähen und dann eine vorsichtige Beweidung.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

pearl » Antwort #13 am:

Ich nutze ein größeres Grundstück, dessen oberste Schicht vollkommen humus- und tonfrei ist. Dort blüht es pausenlos. Wir mähen diese Flächen mehrmals im Jahr, um einen Samenflug zu vermeiden. Wenn eine magere Schafweide hin und wieder glatt gemäht wird, um wenig schmackhafte Kräuter und hart gewordenes Gras zu kürzen, entsteht sicher eine Blumenwiese.
so macht man das. Auf jeden Fall schmeckts den Schafen, die auf den Wiesen neben meinem Gartenstück weiden. Nach mehreren Mähgängen haben sich auf meinem Wiesengarten sehr schöne feine Grasarten behauptet. Es ist eine Frage der Pflege und der Zeit.Aber wir leben ja in einer Zeit in der alles aus dem Boden gestampft wird und gleich verfügbar sein soll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Welche Pflanzen für eine Wiese?

Zuccalmaglio » Antwort #14 am:

nachdem was ich gehört habe, ist Mehrschürigkeit nicht für die Bekämpfung von Jacobsgreiskraut geeignet. Insofern ist STaudos bzw. pearls Verfahren nach meinem Gefühl nicht geeignet. Zumal das nicht immer, wie Staudo meint, mit einer großen Arten- bzw. Blühvielffalt einhergeht. Ich würde auch den einmaligen Umbruch mit dichter Neueinsaat bevorzugen.Das man dann hinter den Problempflanzen wie Jacobsgreiskraut oder Ampfer her sein muss, zur not aufwendig von Hand, versteht sich.
Tschöh mit ö
Antworten