News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Olivenkraut" - wie heißt die Pflanze richtig?=Santolina rosmarinifolia (Gelesen 11704 mal)
"Olivenkraut" - wie heißt die Pflanze richtig?=Santolina rosmarinifolia
Hallo,habe von einem Wochenmarkt in Nürnberg ein Pflänzchen mitgebracht bekommen. Der Händler dort nannte es "Olivenstrauch"; das Kraut soll kleingeschnitten unter Nudeln etc. gemischt werden können und dann intensiv nach Oliven schmecken. Tatsächlich verströmt die Pflanze beim Reiben einen intensiven Geruch, der an Oliven erinnert, aber insgesamt mehr nach mediterraner Macchie duftet.Ich habe dieses Kraut noch nie gesehen. Es soll bis 60 cm hoch werden. Die "Blätter" sind mehr wie Nadeln und diese mit vielen kleinen warzenähnlichen Erhebungen besetzt.Wer kennt den richtigen Namen des Krauts?Danke schon jetzt für eure Hilfe!Gruß Margali
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Ich meine mich zu erinnern dass das Santolina viridis ist. Grünes Heiligenkraut oder so ähnlich.
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Danke für die schnelle Antwort, elisabeth!Habe gegoogelt und gelesen, dass das Kraut winterhart sein soll. Hat jemand Erfahrungen damit?
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Ich habe es seit 2 Jahren im Garten, bei mir erweist es sich als deutlich winterhärter als die graue Variante des Heiligenkrautes. Letztere geht verlässlich jeden Winter ein. :-\Mein Olivenkraut ist mittlerweile ca. 40 cm hoch und ebenso breit.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Bei mir hat es den ersten - für unsere Verhältnisse extrem kalten und langen - Winter sehr gut überstanden. Gerade ist die Blüte vorüber - sehr schön, wenn die filigranen gelben Knopfblüten über dem "Laub" schweben" - und ich werde es jetzt mal runterschneiden.LG, amritaHabe gegoogelt und gelesen, dass das Kraut winterhart sein soll. Hat jemand Erfahrungen damit?
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Dann hast Du eine falsche Sorte erwischt. Wir überwintern jedes Jahr einige Hundert Pflanzen in Töpfen ohne jeden Schutz und ohne irgendeinen Ausfall. Allerdings verhalten die sich so wie Thymian. Ältere Pflanzen sind deutlich weniger winterhart.Als grünlaubige Variante des Heiligenkrautes wird normalerweise Santolina rosmarinifolia angeboten.„Olivenstrauch“ klingt für mich sehr nach buntem Gartenkatalog ...Letztere geht verlässlich jeden Winter ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Ich habe diese Pflanze als "Santolina virens (seratifolia) - Olivenkraut" bei Österreichs bekanntestem Kräuterexperten gekauft.Besonders gern mag ich es wegen seines Duftes und weil es auch im Winter ein frisches Grün aufweist.LG, amrita
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
das kann ohne schaden gegessen werden?! und ich dachte, es sei ein reiner duftgenuss! dann gibts demnächst endlich mal wieder nudeln...


Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Keine Ahnung, davon schrieb ich nichts. Aber ich hab schon mal vorsichtig an einem Zweiglein gekaut, mir wurde nicht schwindligdas kann ohne schaden gegessen werden?! und ich dachte, es sei ein reiner duftgenuss! dann gibts demnächst endlich mal wieder nudeln...![]()
![]()

Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
margali schrieb davon.... das Kraut soll kleingeschnitten unter Nudeln etc. gemischt werden können und dann intensiv nach Oliven schmecken. ...

Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Na, dann bin ich gespannt auf Erfahrungsberichte quasi "live vom Gaumen"margali schrieb davon.... das Kraut soll kleingeschnitten unter Nudeln etc. gemischt werden können und dann intensiv nach Oliven schmecken. ...

Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Zunächst mal vielen Dank euch allen für die Infos.Nachdem ich im Netz nichts Genaues über die Essbarkeit gefunden habe, hoffe ich auch, dass mir jemand aus eigener Erfahrung Positives darüber berichten kann.Ich habe bei dieser Gelegenheit gelesen, dass die Zweiglein auch zum Aromatisieren von Rauch benutzt werden. Sobald das Pflänzchen etwas zugelegt hat, probiere ich das einmal beim Grillfeuer ...
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Hat aber eindeutig diesen Geruch ;)Ich weiß nicht, woran es liegt, dass die graulaubige Sorte nie so wirklich will, vielleicht sollte ich es einmal auf der anderen Gartenseite probieren...Dann hast Du eine falsche Sorte erwischt. Wir überwintern jedes Jahr einige Hundert Pflanzen in Töpfen ohne jeden Schutz und ohne irgendeinen Ausfall. Allerdings verhalten die sich so wie Thymian. Ältere Pflanzen sind deutlich weniger winterhart.Als grünlaubige Variante des Heiligenkrautes wird normalerweise Santolina rosmarinifolia angeboten.„Olivenstrauch“ klingt für mich sehr nach buntem Gartenkatalog ...Letztere geht verlässlich jeden Winter ein.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
Verwendet habe ich es auch schon, allerdings nehme ich es nur in Maßen.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:"Olivenstrauch" - wie heißt die Pflanze richtig?
meiner einer hat es sich nun auch für einen anderen garten zugelegt :-) es duftet sehr aromatisch..über googel findet man viele rezeptvarianten...es wird als wenig bekannt, aber bekömmlich beschreiben...soll auch heilende wirkung haben bei völlegefühl u.ä....alles in allem also grund genug einmal einen versuch damit zu starten...früher als santolina viridis- wohl als abgrenzung zum silberlaubigen heiligenkraut- wird es nun- wie staudo ja schon schrieb- als santolina rosmarinifolia angeboten: vermutlich wg der nadelartigen blätter, die an rosmarin erinnern
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)