News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlehenbeeren (Gelesen 7198 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wassernixe
Beiträge: 48
Registriert: 6. Aug 2009, 13:34

Schlehenbeeren

Wassernixe »

Hallo Ihr freundlichen Mitmenschen,da ich nicht so richtig weiß ob ich bei den Beerensträuchern richtig wäre.bin ich hier gelandet, der netten Aufforderung folgend,dass man hier gut aufgehoben ist, wenn man nicht weiß wohin. ::)Ich habe eine Frage und zwar: Kann ich jetzt schon Schlehenbeeren pflücken und dann natürlich einfrieren, da sie ja Frost benötigen. Ich möchte Schlehenlikör machen und habe 0 Ahnung wann die Beeren gepflückt werden... habe das nämlich noch nie gemacht.Bestimmt kann mir da jemand helfen ??? Sage schon mal ein herzliches Danke all denen, die mir (hoffentlich) schreiben. :-* Mit den besten Grüßenvon Wassernixe
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Schlehenbeeren

freitagsfish » Antwort #1 am:

willkommen im forum, wassernixe!ich habe gehört, daß leute versucht haben, schlehen vor dem natürlichen frost zu ernten und einzufrieren, und das soll nicht so gut geklappt haben.vielleicht gibt es noch andere meinungen (luna?)..."normalerweise" wartet man, bis einmal natürlicher frost über die schlehen drübergegangen ist. das kann ja schon im november sein! ein freund von mir hatte dann zu weihnachten einen wunderbaren likör.
Benutzeravatar
Wassernixe
Beiträge: 48
Registriert: 6. Aug 2009, 13:34

Re:Schlehenbeeren

Wassernixe » Antwort #2 am:

Vielen Dank für das "herzlich Willkommen" und für die turboschnelle Antwort .Das mit dem natürlichen Frost ist wohl das Beste, klar...aber ich habe in meinem Rezept stehen, dass der angesetzte Likör mindestens 2 Monate ziehen soll. Da wäre dann zu Weihnachten nix drin mit lecker Schlehenlikör. Außerdem wollte ich wohl die eine oder andere Flasche zu Weihnachten verschenken.Aber wenn es nicht so gut wird, dann hat es ja auch keinen Zweck.Will ja nichts verschenken, was nicht gut schmeckt :-X
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schlehenbeeren

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Jetzt sind meine Schlehen prall, blau riesig und in Massen vorhanden. Nach dem 1. Frost sind sie meist ziemlich schrumpelig(trocken!!) und dann schneller weggefressen als man gucken kann.Ich ueberlege gerade auch, ob ich mal die die Tiefkuehlloesung ausprobieren soll...vielleicht eine Versuchsserie: in Etappen pfluecken. Noch gibts ja genug anderes fuer die Mitfresser.
Gruesse
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Schlehenbeeren

amrita » Antwort #4 am:

Kann ich jetzt schon Schlehenbeeren pflücken und dann natürlich einfrieren, da sie ja Frost benötigen.
Ich habe schon mehrmals Schlehen in der Gefriertruhe gefrostet, wenn ich bis zum Frost warten würde, wären alle schon von den Federtieren verspeist. Das "künstliche Frosten" hat gut geklappt, Likör und Schnaps schmecken gut!LG, amrita
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Schlehenbeeren

Giaco85 » Antwort #5 am:

Hallo Wassernixe,die Schlehen enthalten unter anderen viel Gerbstoffe und diese werden im Laufe des Reifeprozesses und dann zum Schluß durch den Frost abgebaut. Gleichzeitig wird in den Schlehen während der Reife Zucker gebildet. Die (meisten) Schlehen sind obwohl, blau, riesig und rund jetzt noch nicht reif. Ich warte deshalb immer bis Anfang Oktober bzw. bis die ersten Vögel sich an den Schlehen vergreifen, dann pflücke ich soviel ich habhaft werden kann und ab gehts in den Tiefkühler. Ich habe den Eindruck, das der Frost des Tiefkühlers, den gleichen Effekt hat, wie der Frost in der Natur. Allerdings gibt es dazu auch die gegensätzliche Meinung, dass der Frost nur etwas bringt, wenn die Schlehe noch am Baum hängt (siehe auch Forum von fruchtweinkeller.de)Meiner Meinung nach müssen die Schlehen aber reif sein, sonst schmeckt der Likör nicht.Erfolgreiches Pflücken und gutes Gelingen!VGGiaco
Benutzeravatar
Wassernixe
Beiträge: 48
Registriert: 6. Aug 2009, 13:34

Re:Schlehenbeeren

Wassernixe » Antwort #6 am:

Danke an Euch alle für Eure Antworten.Werde wohl doch noch ein wenig mit dem Pflücken warten.....aber nicht bis zum Frost, denn dann würde ich wohl das Nachsehen haben, von wegen der Vögel, die sich schon vorher das holen, was ihnen ja auch zusteht.Die Idee, darauf zu achten, wann die Vögel anfangen die Beeren zu fressen, ist echt nicht schlecht, denn die wissen wann die Beeren gut sind.Wird schon werden, irgendwie mit meinem "first Schlehenlikör" :D Jetzt ist sowieso erst mal Holunder angesagt und die ganzen Äpfel und Zwetschgen müssen auch noch verarbeitet werden. Mein Houlundergeleevorrat ist erschöpft und muss wieder aufgefüllt werden und das ist im Moment das Wichtigste.Hat jemand noch irgendein schönes Rezept dafür? Ich mache ihn immer mit Zimt und/ oder etwas Rum, so frei nach Schnauze. Liebe GrüßeWassernixe
Willst Du fliegen...lass hinter Dir, was Dich nach unten zieht.
Antworten