
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wespenfrage (Gelesen 1736 mal)
Moderator: partisanengärtner
Wespenfrage
Hallo, ich habe hier bereits einige Threads bezüglich Wespen durchgelesen und daher auch gelesen, dass diese wohl nachts schlafen. Nun habe ich gestern und heute Nacht, jeweils ungefähr die gleiche Zeit, nämlich gegen 3:30 Uhr eine Wespe gehabt, die durch die offene Balkontür ins Zimmer flog. Um die gleiche Wespe kann es sich nicht handeln, da die Wespe von gestern in meinen Deckenfluter flog und sie durch die Hitze der Glühlampe und durchs immer wieder gegenfliegen langsam einging. Nun die Fragen:Dieses Jahr sollen ja extrem viele Wespen unterwegs sein. Nun kann es ja sein, dass es aufgrund der Vielzahl an Wespen, die Futterquellen begrenzt sind und deshalb einige auch nachtaktiv. Meine Angst besteht nun darin, dass ich evtl. irgendwo versteckt ein Wespennest auf dem Balkon habe... oder vielleicht beim Nachbarn? Wie auch immer, ich finds komisch, da ich sonst nachts nie Wespen gesehen habe und nun gleich zwei Nächte hintereinander. Nachschauen auf dem Balkon ist auch schwer, da dieser Nischen hat, wo ich nicht wirklich rankomme und die ich nicht gut einsehen kann und reinfassen möchte ich natürlich auch nicht. Ich wollte hier halt fragen, was ihr dazu sagt? Sieht das nach nem Nest aus oder Zufall? Und ich hoffe, dass ich trotzdem Antwort bekomme, auch wenn es sich um keinen Garten handelt.
Danke im Voraus.

Re:Wespenfrage
Hallo capitals, willkommen im Form!Wespen sind wirklich tagaktiv, was aber nicht heißt, dass einzelne Tiere welche tagsüber nicht zum Nest zurück gekommen sind, sich nicht durch menschliche Lichtquellen verwirren lassen, oder hattest Du gar mit Hornissen zu tun, diese sind nachtaktiv.Wenn Du auf deinem Balkon ein Wespennest hättest, wüßtest Du es mit großes Sicherheit schon und würdest es vor allen Dingen tagsüber merken
Wenn die Tiere nicht durch die offene Balkontür eingeflogen wären, sondern durch eine Mauerritze ins Haus gekommen wäre, dann sehe allerdings alles anders aus.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Wespenfrage
Hallo,ein Nest am Haus erkennst du relativ leicht.Wenn du länger stehst und beobachtest, erkennst du den regen Flugbetrieb an irgendeinem Einflugloch, selbst hinter Schlingpflanzen. Genauso kann das Nest natürlich in einem Mauseloch sein und da erkennst du in einer Wiese (z.B.) so gut wie nichts.Ich würde die Umgebung deines Fensters genau beobachten. Einige Wespen übernachten auch außerhalb des Nestes, vielleicht hat sich da eine zu dir verflogen.Viele GrüßeWolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Wespenfrage
Um diese Jahreszeit sind die Nester ziemlich volkreich
und du kannst sie praktisch nicht übersehen. Wenn es jetzt ein Dutzend oder so wären könnt ich mir vorstellen das ein inder Nähe liegendes Nest durch deine Beleuchtung irritiert ist, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Wespenfrage
Vielen lieben Dank für die Antworten. Letzte Nacht hat mich keine Wespe mehr "besucht" und tagsüber hab ich eigentlich auch kein reges Treiben auf dem Balkon festgestellt. Hoffe, dass das so bleibt.
