News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten (Gelesen 11446 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

frida »

Der Pfirsich steht hier jetzt im zweiten Jahr, vorher war er ein Jahr im anderen Garten. Ich wollte ihn eigentlich in der Mitte offen erziehen, also ohne Leittrieb. Aber irgendwie wächst es munter in die Mitte rein. Könnte Ihr mir bitte erklären, was ich jetzt oder wann auch immer am besten mache?Dankepfirsich.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

max. » Antwort #1 am:

auf dem foto kann man nicht genug sehen, um etwas zu empfehlen. ich würde nichts tun und den baum erst während der blüte zurückschneiden.erstaunlich ist, wie gut der baum offfenbar die umpflanzung weggesteckt hat. eigentlich mögen die das nicht so gerne. hier findest du eine einfache anleitung zum pfirsichschnitt im frühjahr.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

Susanne » Antwort #2 am:

Ich würde ihm auf jeden Fall den Sommerschnitt verpassen, damit überhaupt mal ein Anfang für die gewünschte Kronenausbildung geschaffen wird. Der Link gibt dafür gute Hinweise.Ich kann das auf dem Bild nicht gut erkennen - ist das ein Doppelstamm? Oder hast du den Baum an einen Knüppel festgezurrt? Ist das etwa Kabelbinder? Das sieht irgendwie nicht gut aus.Wenn es ein Sämling ist, braucht er keinen Pfosten. Und wenn er gepropft ist, braucht er mindestens einen richtigen Pfosten, auf Abstand zum Stamm, und außerdem eine nicht zu feste Bindung daran mit irgendwas, was nicht einschneidet. Du brauchst den Baum nicht fesseln, er läuft nicht weg...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

max. » Antwort #3 am:

einem umgepflanzten pfirsichbäumchen würde ich auch in meinem windstillen garten einen pfosten spendieren. sonst mache ich das nie - auch bei veredelten nicht. aber frida wohnt ja in einer windumtosten gegend, da schadet das sicher nicht.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

Susanne » Antwort #4 am:

Da hast du recht, allerdings bringt's nichts, wenn der Baum den Pfosten halten muß...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

frida » Antwort #5 am:

Danke. Es ist kein Doppelstamm, sondern ein Stützpfosten, der allerdings zu klein geworden ist, das stimmt. Gebunden ist aber mit Kordel, nicht mit Kabelbinder.Tja und nun bin ich ungefähr genauso schlau wie vorher, ich werde also als Sommerschnitt einfach ein wenig ausdünnen, damit mehr Licht in die Krone kommt.Im Frühjahr bei Blüte dann nochmal.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

max. » Antwort #6 am:

...ich werde also als Sommerschnitt einfach ein wenig ausdünnen...
es schadet sicher nichts, wenn du einige triebe aus der kronenmitte entfernst. in der blüte ist dann ein radikaler schnitt fällig, nach meinem empfinden.
...nun bin ich ungefähr genauso schlau wie vorher...
man kann beim besten willen keine schnittempfehlungen geben bei einem baum, wenn dieser so dicht belaubt ist, daß man die äste nur erahnen kann. ich finde sogar schnittempfehlungen nach fotos von winterlich kahlen bäumen sehr schwierig.
caro.

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

caro. » Antwort #7 am:

Alles wollte ich richtig machen...Und nun - den sogenannten "Juni-Riss" wie im Link von # 1 empfohlen verpasst.Kann man das jetzt noch nachholen? Oder warte ich bis nach der Ernte ab und führe dann die empfohlenen Schnittmaßnahmen durch?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

max. » Antwort #8 am:

es ist ja noch fast juni...ich hab das auch och nicht gemacht, dafür aber gestern die zu dicht stehenden früchte ausgedünnt (ca. 15 cm abstand). dabei aber natürlich die eher unansehnlichne exemplare entfernt.nachtrag:jetzt brauchen die pfirsichbäume wasser. sonst lassen sie die früchte fallen.
caro.

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

caro. » Antwort #9 am:

Danke.
die zu dicht stehenden früchte ausgedünnt (ca. 15 cm abstand)
Das wird mir schwer fallen.Glücklicherweise gibt es einen Baum, der genau einen Pfirsich trägt (noch)...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

max. » Antwort #10 am:

das fällt jedem schwer. deshalb machen ja das die wenigsten leute.ich hab mal gelesen, daß in irgendeinem obstanbaugebiet die obstbauern die bäume ihrer nachbarn ausdünnen und umgekehrt.
caro.

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

caro. » Antwort #11 am:

Wie groß sind denn Deine Pfirsiche jetzt?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

max. » Antwort #12 am:

vielleicht 6 cm in der längsrichtung bei den "fair haven" : genauere messung erfolgt morgen abend.
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

Floris » Antwort #13 am:

Ich wollte ihn eigentlich in der Mitte offen erziehen, also ohne Leittrieb. Aber irgendwie wächst es munter in die Mitte rein.
Das wird er sein Leben lang machen: versuchen die entfernte Mitte zu ersetzen. Entweder durch senkrechte Triebe auf der Innenseite der Leitäste oder dadurch dass die Spitzen der Leitäste sich nach oben und nach innen ausrichten. Die Hohlkrone ist also ständig aktiv offen zu halten. Die nach innen wachsenden Triebe können auch jetzt schon entfernt werden, so dass nur Jungtriebe stehen bleiben die in eine erwünschte Richtung weisen. Bei kleinen Bäumen ist das ja auch kein Problem. Trotzdem versuche ich immer eine Mitte (Stammverlängerung) zu erziehen, damit die Seitenäste außen bleiben.Grüße Floris
gardener first
caro.

Re:Pfirsichschnitt - Hilfe erbeten

caro. » Antwort #14 am:

vielleicht 6 cm in der längsrichtung bei den "fair haven" : genauere messung erfolgt morgen abend.
und?
Antworten