News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schottische Zaunrose (Gelesen 2732 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Schottische Zaunrose

heathergem »

Hallo!Ich bin eigentlich nicht der Rosenfan, meine Oma hatte ein paar mit unbekannten Sorten, eine die hoch wächst soll laut Nachbar "Schneewittchen" heißen, aber sonst hab ich null Ahnung.Ich habe dann im letzten Herbst eine "schottische Zaunrose" bestellt, weil ich ca 70 Meter Zaun zu begrünen habe, und diese Rose auf ihre Tauglichkeit als solche testen wollte.Ich habe sie- schlagt mich nicht- den Winter über draußen stehen lassen, was sie trotz Frösten überlebt hat, und im Frühjahr dann an den Zaun gepflanzt.Sie trieb auch gut aus, aber hat nicht eine Blüte bekommen, und obwohl die nächste Rose 100 Meter weit weg steht, hat sie schlimmen Rost bekommen.Nun las ich im Nachhinein, diese Rose klettert auch.Ihre fiesen kleinen dornigen Äste haben bestimmt zu ihrem Namen geführt, denn durch ein dichtes Gestrüpp von dieser Rose geht nichts mehr durch.Aber online finde ich keine klare Aussage...Klettert die?Warum hat sie keine Blüten bekommen?Ich würde mich freuen, zu dieser Rose hier Informationen zu bekommen.Vielen Dank im Voraus, Bärbel
Gemüßegrüße, Heathergem
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schottische Zaunrose

uliginosa » Antwort #1 am:

Hast du Rosa rubiginosa? http://www.baumschulen-biermann.de/pfla ... alblühende (Wild-)rosen machen normalerweise im ersten Jahr Triebe und blühen dann im nächsten Jahr. Hier noch mehr Infos:http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n ... 2&qc=bWenn sie so groß wird, müsste man sie auch kletternd ziehen können.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Schottische Zaunrose

rorobonn † » Antwort #2 am:

hier auch noch etwas allgemeines dazuzaunrose
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Schottische Zaunrose

heathergem » Antwort #3 am:

Ich danke euch, bestellt hatte ich die bei Poetschke, aber es ist mir nun schon öfter passiert, dass Pflanzen die ich bestellt hatte online nicht mehr zu finden sind, und die Beschreibungen dann auch sowie die Sortenbezeichnung. Es hängt noch ein Schild dran, glaube ich, ich kann mal nachsehen.In dem link steht 3 Meter hoch, das würde mir schon reichen. Bei dieser Rose hatte ich unterschiedliche Angaben gefunden, und Wikipedia ist nicht so ergiebig.Ich bin auch an Hagebutten interessiert, und überlege nun ob ich als Heckenpflanze nicht die einfache Hundsrose nehme, die ja auch schöne dicke Hagbutten hat.
Gemüßegrüße, Heathergem
zwerggarten

Re:Schottische Zaunrose

zwerggarten » Antwort #4 am:

rosa rubiginosa hat auch sehr schöne hagebutten - jedenfalls nachdem sie geblüht hat... ;)und das apfelduftende laub ist natürlich auch toll!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Schottische Zaunrose

martina. » Antwort #5 am:

Die Hagebutten sind sehr schön, sie ist aber auch wirklich ein Stacheltier. Hat mehr als ein Shirt auf dem Gewissen. ::) Bei 70 Metern Zaun könntest du eine bunte Hecke verschiedenster Wildrosen pflanzen, Bärbel. Ganz toll sind z.B. die dicken Hagebutten der Apfelrose und das dunkle Laub der Rosa glauca. Wenn du dich noch ein bisschen hier durchklickst, werden die 70 Meter sich problemlos füllen. ;D ;D 8) ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Schottische Zaunrose

heathergem » Antwort #6 am:

Wenn du dich noch ein bisschen hier durchklickst, werden die 70 Meter sich problemlos füllen. ;D ;D 8) ;)
lol, ich sammle weiter Hagebutten, das kann ja echt zur Sucht werden.Und ich hab in einer Haushaltsauflösung eine Rose ergattert, mitsamt Riesentopf. Keine Ahnung welche Sorte, aber auch stachelig und kleine hagebutten. Wird wohl in die Richtung "rubiginosa" gehen, wenn nicht die, dann eine artverwandte.
Gemüßegrüße, Heathergem
Antworten