News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten von Sarastro (Gelesen 2842 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Garten von Sarastro
Charly (Garten in der Oberpfalz) und ich haben heut einen der schönsten Tage des Jahres im Garten von Sarastro verbracht.Die Schätze die wir abgeschleppt haben haben wir auf dem Rückweg gleich 4 Gärtnerinnen zeigen müssen. Die haben fleißig Namen aufgeschrieben und werden innerhalb von zwei Wochen dort auftauchen
. Sein Schaugarten ist ein Traum und viele Kostbarkeiten die er dort hat zeigen die ganze Schönheit von Pflanzen die in einem Gartencenter keine Chance hätten. Große Teile hatte ich (und auch Charly) nicht gekannt. Manches das ich lange gesucht hatte hab ich allerdings auch gefunden und einige Sorten die noch besser waren. Muß ich wieder hin
Bald 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
sarastro
Re:Garten von Sarastro
Freut mich, dass es euch gefallen hat!
Musste schmunzeln, wie die Zeit klammheimlich verstrich.
Re:Garten von Sarastro
Gell, der Garten vom Christian ist traumhaft
Hast Du ein paar Fotos gemacht?LG, Carola
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Garten von Sarastro
Kein einziges, aber mein Kopf ist so voll Bilder das man es schwabbern hören kann.
. Nächstes mal bin ich besser vorbereitet. Ich werd einen Notizblock mitnehmen, alle Pflanzen die mich interessieren fotografieren und zu jedem auch den Namen in der Reihenfolge notieren.Foto hatte ich dabei aber ich hab nicht mal dran gedacht ein Foto zu machen, denn ich war von der Fülle von Unbekannten und lang gesuchten Schätzen schlicht überfordert.Nächstes mal

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
cimicifuga
Re:Garten von Sarastro
wann wart ihr denn da? habt wohl extra gewartet, bis ich weg bin
na, schade, hamma uns verpasst
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Garten von Sarastro
Freitag um 12 30 waren wir endlich da. Schade hätt Dich auch gern in Natura kennen gelernt.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
sarastro
Re:Garten von Sarastro
Man kommt ja auch entweder um halb Zwölf oder erst wieder um halb Zwei.
Und dann sagen, dass man alles gesehen hätte und um daraufhin nochmals geschlagene zwei Stunden zu schmökern! Super!Neulich war übrigens auch ein Freak hier, der jedes Beet oberflächlich durchforstete. Er benötigte genau dreieinhalb Stunden. Und letztes Jahr waren Tschechen hier, die brauchten 5 Stunden. Und wieder andere sind nach zehn Minuten weg und behaupten, sie hätten alles gesehen. :'(In Natura ist Cimi nicht wesentlich anders. Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Garten von Sarastro
lieber Sarastro Ich hab mich extrem mit genau schauen zurückgehalten, die Gefahr einer lethalen Kaufrauschattacke zu erliegen war zu groß.Die Anemona nemorosa von meinem Großvater hab ich heut gefunden.Charly meint er kann sie bei mir abholen und Dir bringen. Vielleicht kennst Du sie ja auch. Gefüllte Schneeglöckchen aus der gleichen Quelle schick ich Dir auch mit. Nimmst Du deinen gelbblättrigen Günsel nach Illertissen mit?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
sarastro
Re:Garten von Sarastro
Aber ja doch, es sollten noch mehr Gärten in der BRD (
mit dem "Gelbblätterichten Ginsel" ausgestattet werden. 'Arthur's Gold' ist wirklich sehr effektvoll und ich freue mich schon jetzt auf eine Verwendung in Kombination mit neuen, dunkelblättrigen "Hjutscheras" und schwarzen Ophiopogon. Auf deine Anemone bin ich sehr neugierig. Es gibt immer wieder große Überraschungen. Außerdem haben wir es uns zum Ziel gesetzt, hierin alles zu vergleichen.Die Oberpfalz ist ja zum Glück nicht sehr weit weg. Nur etwas kälter. Aber zum Glück gibt es auch Pflanzen aus noch unwirtlicheren Gegenden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Garten von Sarastro
In Natura ist Cimi nicht wesentlich anders. Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.![]()
![]()
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Garten von Sarastro
TippNächstes mal bin ich besser vorbereitet. Ich werd einen Notizblock mitnehmen, alle Pflanzen die mich interessieren fotografieren und zu jedem auch den Namen in der Reihenfolge notieren.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
sarastro
Re:Garten von Sarastro
Da musst du bei mir aber ordentlich viel Speicherkarten mithaben. 
-
marcir
Re:Garten von Sarastro
Wir machen es genau umgekehrt
. Zu Hause schreiben wir dann jeden Namen unter das Foto.
-
cimicifuga
Re:Garten von Sarastro
kapier ich jetzt nicht. ist das gut oder schlecht? wie "anders" *aufdemschlauchsteh*In Natura ist Cimi nicht wesentlich anders. Mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.![]()
![]()
![]()
:-XLG; Carola