News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
David-Austin-Rosengarten in Marihn (Gelesen 5210 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
David-Austin-Rosengarten in Marihn
Mich wundert sehr, dass bei der riesigen Fan-Gemeinde der Austin-Rosen hier bei Pur noch niemand den weltweit größten Garten dieser Züchtungen erwähnt hat; eigentlich müsste er ja eine Pilgerstätte sein.Wir mussten sehr dringend zwischendurch den monatelangen heftigen Alltagsproblemen entfliehen und haben uns dafür in der vergangenen Woche Deutschlands größten Binnensee mit Quartier in Waren ausgesucht. Östlich von hier aus ca. 25 km entfernt in Richtung Neubrandenburg direkt an der B 192 liegt „Der Garten von Marihn“.Der Wind wehte aus einer günstigen Richtung, so dass schon am Eingang die Rosenmengen unüberriechbar waren, obwohl noch nicht sichtbar wegen eines Waldstreifens. Dieser Geruch verfolgte uns fast ständig, da auf dem ca. 30 ha großen Gelände die Rosen auf zwei relativ weit auseinander liegende Bereiche aufgeteilt waren.Austin-Rosen sind überhaupt nicht mein Ding, und wenn es dort nur diese Rosen gäbe, wären wir nicht hingefahren, aber als Korrespondenzprojekt der diesjährigen BUGA in Schwerin sieht man auch verschiedene Nutzgarten-Abschnitte mit Kräutern, Gemüse, Strauch- und Spalierobst sowie Tafel- und Keltertrauben, durchzogen von unterschiedlichsten Hecken.Gefallen bei den Rosen haben mir halbwegs nur „Lady Emma Hamilton“ und „Princess Alexandra of Kent“, die ich mir aber nie kaufen würde; für den Preis einer Austin bekäme ich 3-4 ADR-Rosen, und kostenlos Mehltau und SRT wie bei den anderen Normalos auch. Zum Glück ist das alles aber eine Frage des Geschmacks, und es wäre schlimm, wenn alle den gleichen hätten.Die Fotos sind leider nur sehr mäßig geworden, weil ich meine Brille vergessen hatte und der Digi-Monitor unter diesen Umständen nur als grobe Orientierung tauchte (meine Frau war für die Dias zuständig, an deren Bestandserweiterung wir hartnäckig arbeiten).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Diese Lady kannte ich bisher nur dem Namen nach.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
und diese überhaupt noch nicht:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Seltsame Hagebutten-Form - wie kleine Amphoren:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Der Garten ist auch zuständig für Rosenblüten-Produkte; das hier dürften die Rohstofflieferanten sein:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Hier noch ein paar Eindrücke ohne Rosen:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Ganz ohne Rosen geht's wohl doch nicht:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Und hier sieht man deutlich einen Bezug zur BUGA:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Das gab's ja auch noch:
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Vielen Dank, Thüringer, für die Informationen über den Rosengarten in Marihn.Es wird nun auch im HMF stehen! 

- Thüringer
- Beiträge: 5826
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Hier ist noch ein vernünftiger Link; der Garten ist offensichtlich auch im WWW nicht besonders populär:http://www.killikus.de/rosen-garten-marihn-mecklenburg/
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:David-Austin-Rosengarten in Marihn
Ich arbeite gerade Fotos meiner diesjährigen Reisen auf und stelle fest, dass ich im Garten Marihn vor lauter Ärger kein einziges Foto gemacht habe.Hier die Gründe, warum ich so verstimmt war: - Der Eintritt war sehr teuer.- Der ganze Garten wirkte wie - mit sehr viel Kapital - aus dem Boden gestampft (und nicht liebevoll und mit gärtnerischem Fingerspitzengefühl entwickelt).- Es gab viele unsinnige und nicht standortgerechte Staudenpflanzungen.- Krasse gärtnerische Pflegefehler: z.B. wurden Dutzende von Hochstamm-Kugelbäumen, vermutlich schon als große Exemplare gepflanzt, nicht gegen die Wintersonne geschützt, so dass alle Stämme auf der Sonnenseite längs aufgeplatzt waren.- Mir gefallen große monochrome Rosenbeete mit viel kahler Erde nicht.- Kein Klo (nur ein DIXI WC)- Der sog. Teepavillon verströmt innen den Charme eines Bahnhofsklos, die Bedienung war lustlos, das Radiogedudel nervig.Die David Austen Rosensammlung ist für Fans bestimmt eine Reise wert. Ich persönlich empfand das ganze Arrangement dieses Gartens als liebloses Kunstprodukt. Es gibt auch andere große Gärten, die in kurzer Zeit umgesetzt wurden (z.B. Moorriem oder der Garten von Peter Janke), die aber überaus gelungen sind und jedes Jahr schöner werden. In ihnen steckt, neben einem Sinn für Gestaltung, viel Sachverstand, Pflanzenwissen und eine liebevolle Pflege. Das ist in Marihn nicht der Fall. Finde ich...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.