News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

eingelegte Paprika - Rezepte gesucht (Gelesen 2780 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

eingelegte Paprika - Rezepte gesucht

flash »

ich habe letztes Jahr Minipaprika (nicht scharf) mit einer selbstkreierten Käsecremefüllung in Essig eingelegt. Nun schmeckte mit das Ganze zu stark nach Essig. Hat jemand eine etwas abgemilderte Variante des Sudes? Ich glaube ich habe das ganze so nach Gefühl gemacht und mit meinem Gefühl war wohl etwas nicht in Ordnung.Flash
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:eingelegte Paprika - Rezepte gesucht

amarant » Antwort #1 am:

Ich fülle meine Paprika nicht sondern schneide sie nach dem Häuten (im Backofen und so ::) ) in Streifen und schichte sie in eine kleine Schüssel. Auf jede Lage Paprika kommt etwas Salz, Pfeffer, in feine Scheiben geschnittener Knoblauch und ein kleiner Schuss Olvienöl, dann wieder Paprika usw. 1-2 Tage im Küglschrank stehen lassen. Schmeckt göttlich :D
In meinem Garten wachse ich!
blausternchen
Beiträge: 80
Registriert: 8. Jun 2008, 11:29

Re:eingelegte Paprika - Rezepte gesucht

blausternchen » Antwort #2 am:

ich habe letztes Jahr Minipaprika (nicht scharf) mit einer selbstkreierten Käsecremefüllung in Essig eingelegt. Nun schmeckte mit das Ganze zu stark nach Essig. Hat jemand eine etwas abgemilderte Variante des Sudes? Ich glaube ich habe das ganze so nach Gefühl gemacht und mit meinem Gefühl war wohl etwas nicht in Ordnung.Flash
Es gibt ja ganz viele Rezepte mit Paprika, mit und ohne Essig. Aber wenn es denn unbedingt die süß-saure Variante sein soll, finde ich das hier ganz lecker:Für etwa 5 Gläser à 370 mlZutaten:1,5 kg reife Paprikaschoten1/4 l Olivenöl1/4 l milden Essig (z.B. Reisessig)2 EL Zucker2 TL SalzZubereitung:Paprikaschoten trocken abreiben, je nach Größe halbieren oder vierteln und dabei die Stielansätze wegschneiden. Kerne und Bindehäute entfernen. Das Öl in einer großen, weiten Pfanne über schwacher Mittelhitze erwärmen. Paprikaschoten in 2 Portionen nacheinander hineingeben und dünsten, bis sie leicht glasig aussehen.Dann herausheben und über einer Schüssel in ein Sieb geben. Den aufgefangenen Saft, das Öl, Essig, Salz und Zucker bis kurz vor dem Siedepunkt erzitzen.Inzwischen die Paprikaschoten in die Gläser schichten und dabei fest zusammendrücken. Den heißen Sud vorsichtig darübergeben, bis das Gemüse bedeckt ist und keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Die Gläser sofort danach fest mit ihren Deckeln verschließen und zunächst für einige Minuten auf den Kopf stellen. Stellt man die Gläser dann wieder richtig herum, zeigt einem das Knacken des Deckels, dass sie jetzt vakuumverschlossen sind.Das Rezept kann vielfältig abgewandelt werden, indem man z.B. zum Würzen etwas Knoblauch, Thymian, Rosmarin etc. mit ins Glas schichtet. Man kann auch Öl und Essig nach Geschmack gegen andere Sorten austauschen. Der Phantasie sind da so gut wie keine Grenzen gesetzt. LGblausternchen
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:eingelegte Paprika - Rezepte gesucht

flash » Antwort #3 am:

Die marinierten Papis klingen schon mal prima, und auch den Sud von dem Einmachrezept mit Öl werd ich mal ausprobieren, der geht für meine gefüllten sicher auch. Ich habe diese beschriebene Antipastivariante mit der Füllung mal irgendwo gegessen und das war so lecker, das ich das halt auch mal ausprobieren wollte. Die Minipaprikas von letztem Jahr schmecken irgendwie glasig, waren auch nicht ganz durch, habe heuer andere und werde die vielleicht vorher dünsten, dann füllen, dann Sud und einwecken. Das Ganze dann hoffentlich so, dass sich die Füllung nicht in Soße verwandelt. So Gemüse gefüllt und eingelegt habe ich bisher nur Rezepte mit Öl pur gefunden, das ist mit aber zu gehaltvoll, das was ich da mal gegessen habe war auch nicht nur Öl. Da muss es doch noch andere Möglichkeiten geben, evtl auch beschrieben für andere Gemüse. Also eine Essig/Öl Mischung kommt da eher hin. So habe ich Paprikastreifen auch schon mal eingelegt, war lecker, viel besser als nur Essig. NUr Rezept habe ich halt keins gehabt, alles so frei Schnauze. Ich tu mich aber leichter wenn ich ein Grundrezept habe wie das von Blausternchen, dann kann man immer noch variieren.LG Flash
Antworten