Die Betaversion der Google Desktop Search ist verfügbar. Man lädt sich ein kleines Programm herunter (447 kb), das indiziert dann den eigenen PC (wenn der gerade nichts anderes zu tun hat).Danach kann man mit der Google Desktop Search auf dem eigenen PC in gewohnter Google-Qualität und Schnelligkeit suchen ...
Nähere AngabenDownload:
http://desktop.google.com Pressemeldung von ReutersPlattformen: Windows 2000, XPDownload: Offenbar nur mit MSIE, funktioniert dann aber auch z.B. mit Firefox oder Opera.Indiziert die folgenden Dateien: Word, EXCEL, Powerpoint, Outlook, AOL Instant Messenger, Text. Bei Nutzung von MSIE auch zuletzt besuchte Internet-Seiten.Man kann Datei-Typen und / oder Verzeichnisse vom Index ausschließen.Bei mir wurde die Setup-Datei hier abgespeichert:C:\Dokumente und Einstellungen\benutzername\Eigene Dateien: GoogleDesktopSearchSetup.exeUnd hier liegen dann die ausgepackten Dateien:C:\Programme\Google\Google Desktop Search: Applikation, DLLs etc.Aber wo liegt der Index selbst? - Vielleicht auf einem Google-Rechenzentrum

So viel ich sehe und soweit dies in einschlägigen Internet-Foren diskutiert wird, ist die Google Desktop Search weder irgendwie gefährlich noch 'telefoniert sie nach Hause', wenn man das nicht möchte. Allerdings wirft sie schon einige sicherheitsrelevante Fragen auf, wenn z.B. Online-Banking-Vorgänge mit indiziert werden, oder wenn ein PC von mehreren Usern benutzt wird: Dann kann nämlich jeder die passwortgeschützten Dateien des anderen sehen ...Aber man kann die Suche ja konfigurieren.Richtig eingesetzt, ist das mal wieder eine super Sache von Google!Viel Spaß beim Data Mining auf den eigenen Festplatten!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.