News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rote Walnuss? (Gelesen 4752 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
kalle1
Beiträge: 16
Registriert: 15. Dez 2008, 16:00

Rote Walnuss?

kalle1 »

Hallo!Ich bin auf der Suche nach innen roten Wallnüssen, da ich dieses Jahr welche stecken möchte und ich gehört habe, die Nüsse sollen auch wieder rotschalige Fruchtbäume liefern. Also wer einen Baum mit innen rotfleischigen Wallnüssen hat und bereit ist mir diesen Herbst welche zukommen zu lassen, der kann sich bitte melden. Habe auch einige sachen zum Tausch anzubieten!Sonnige grüße!Kalle
FEIGling

Re:Rote Walnuss?

FEIGling » Antwort #1 am:

Hallo kalle#1 !Hab leider keine, aber vielleicht hilft es Dir wenn Du weißt daß man die Sorte Donaunuß nennt und eine alte österreichische Sorte ist die man in allen Kronländern der Donaumonarchie angebaut hat.Ciao !
Benutzeravatar
pyrus
Beiträge: 1
Registriert: 16. Okt 2009, 20:57

Re:Rote Walnuss?

pyrus » Antwort #2 am:

Hallo kalle#1!Ich habe habe einen Walnußbaum der Sorte Rote Donaunuß.Die Kernhaut der Nuß ist rot, alles andere ist wie bei einer normalen Walnuß. Es stehen aber gelbe/braune Nußbäume in der Nähe. Die Nüsse sind sicherlich nicht sortenrein. Ich könnte welche abgeben. Sie sind jetzt reif, etwas später als die anderen.LG
FEIGling

Re:Rote Walnuss?

FEIGling » Antwort #3 am:

Hallo Pyrus !Wenn sie nicht sortenrein wären, dann wären sie auch nicht rot ... verkreuzen können sie sich nur wenn sie zugleich blühen, was sie aber nicht tun sondern später ...Ich hätt auch gern ein paar Deiner Donaunüsse ... magst Du Mandeln, kernecht natürlich ?Weiße Weingartenpfirsiche kann ich auch anbieten ...Ciao !Vollzitat entfernt. LG Nina
Benutzeravatar
pyrus
Beiträge: 1
Registriert: 16. Okt 2009, 20:57

Re:Rote Walnuss?

pyrus » Antwort #4 am:

Hallo Feigling,ein paar rote Donaunüsse kann ich Dir schicken, ich hätte Interesse an Deinen Mandeln. Ich hab auch einige Mandelbäume, die ich auf Pfirsich und Kirschpflaume veredelt habe.LGVollzitat entfernt. LG Nina
FEIGling

Re:Rote Walnuss?

FEIGling » Antwort #5 am:

Hallo Pyrus !Kirschpflaume .. schmeckt die gut ?Ich nehme an eine Pflaume die wie eine Kirsche aussieht und nicht etrwa eine Kreuzung, oder ?Was für Pfirsiche hast denn als Unterlage genommen ?Warum nicht Mandelsämlinge ?Ciao !
Günther

Re:Rote Walnuss?

Günther » Antwort #6 am:

"Die Kirschpflaume (Prunus cerasifera), auch Myrobalane genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Dieser niedrige Baum oder Strauch trägt essbare Früchte. Bekannt ist die Kirschenpflaume regional auch unter dem Namen „Türkenkirsche“, in der pfälzischen Mundart als „Därgelkirsche“."Manche rechnen unsere Kriecherln dazu.Bei all diesen Gewächsen gibts reichlichst Hybriden, so daß die Gelehrten genug Möglichkeiten zum Streit haben 8)
FEIGling

Re:Rote Walnuss?

FEIGling » Antwort #7 am:

Hallo Günther !Hab selber Kriecherl und mag sie ... bin jetzt noch neugieriger wie die vom Pyrus aussehn und schmecken ...Ciao !
Günther

Re:Rote Walnuss?

Günther » Antwort #8 am:

Angeblich recht mäßig:"Die essbaren Früchte sind entweder gelb bis kirschrot oder blauviolett. Das Fruchtfleisch ist unter der Haut und nahe dem Kern manchmal sauer, ansonsten meist wässrig und fade. Ab und zu ist es sogar süß und aromatisch, vor allem bei den reifen, weicheren Früchten."Die große Bandbreite läßt auf weitverbreitete Hybridisierung schließen - ist bei der Pflaumenfamilie sehr gewöhnlich.Gute Kriecherln sind gut, leider gehen sie selten vom Kern....
Benutzeravatar
pyrus
Beiträge: 1
Registriert: 16. Okt 2009, 20:57

Re:Rote Walnuss?

pyrus » Antwort #9 am:

Hallo!Ich habe verschiedene Kirschpflaumen, die sind kirschgroß, rot oder gelb von Wurzelschösslingen veredelter Zwetschgenbäume. die sind sehr sauer.Habe auch noch einige bulgarische Sorten,die süß und aromatisch schmecken, die sind aber recht empfindlich, was Krankheiten und Frost betrifft.Die Mandeln habe ich auf kleine rote Kirschpflaumen und Sämlinge vom kernechten Vorgebirgspfirsich veredelt,da ich gerade nichts anderes da hatte und sie wachsen auf trockenem nährstoffarmen Sandboden relativ gut.
FEIGling

Re:Rote Walnuss?

FEIGling » Antwort #10 am:

Hallo Pyrus !Hast mein Email bekommen ?Mandel auf Kriecherl veredeln .. Du machst Sachen ... ! ;)Die bulgarische Kriecherln würden mich interessieren .. und wennst noch Kerne vom Kernechten hast auch ...Ich hab Löß als Boden .. also relativ ähnliches Substrat.Ciao !
Benutzeravatar
pyrus
Beiträge: 1
Registriert: 16. Okt 2009, 20:57

Re:Rote Walnuss?

pyrus » Antwort #11 am:

Hallo Pyrus !Hast mein Email bekommen ?Mandel auf Kriecherl veredeln .. Du machst Sachen ... ! ;)Die bulgarische Kriecherln würden mich interessieren .. und wennst noch Kerne vom Kernechten hast auch ...Ich hab Löß als Boden .. also relativ ähnliches Substrat.Ciao !
Hallo Feigling !Hab noch kein Email von Dir bekommen.In Frankreich sind Myrobalanen (Kirschpflaumen) und St.Julien-Pflaumen häufig verwendete Mandelunterlagen.Von den bulgarischen Kriecherln habe ich keine Kerne mehr und mit Reisern sieht es auch schlecht aus, da sie bei mir sehr schwach wachsen.Beim Pfirsich liegen bestimmt noch ein paar Kerne unterm Baum.LG
FEIGling

Re:Rote Walnuss?

FEIGling » Antwort #12 am:

Hallo Pyrus !Deine Mailbox blockt mich ... sie hält mein emails für Spam ..Sammle bitte die Pfirsichkerne ein für mich.Ciao !
Sammler

Re:Rote Walnuss?

Sammler » Antwort #13 am:

Ich hätte auch sehr großes interesse an den roten wallnüssen.Wer im Herbst sammel kann den Bitte ich sich zu melden :)
Gartenhexe

Re:Rote Walnuss?

Gartenhexe » Antwort #14 am:

Wir waren vor einigen Jahren im Elsaß und wohnten zur Erntezeit bei einem Winzer. Er verkaufte an der Straße die "Rote Donaunuß". Sieht genauso aus wie eine normale Walnuß, schmeckt auch so, hat aber eben nur die inneren rote Haut.LG Henriette
Antworten