News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artischockenrezepte (Gelesen 1115 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Artischockenrezepte

Nina »

Artischocken liebe ich sehr. Meistens koche ich sie und reiche dazu Aioli.Macht ihr spannendere Dinge damit?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Artischockenrezepte

lubuli » Antwort #1 am:

ich mach die äußeren blätter ab, höhle ein wenig aus und fülle dann mit hack, wenn es gibt, lamm. dann das ganze in den ofen zum schmoren.anderes rezept: jeweils äußere blätter ab, vierteln und mit bratkartoffeln in der pfanne braten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
lemo

Re:Artischockenrezepte

lemo » Antwort #2 am:

In Kampanien wurden mir rohe hauchdünne Scheiben von (länglich-violetten) Artischocken(-herzen) serviert. Traumhaft. Der Nachbau gelang zu Hause nur ansatzweise, weil die dortige Sorte hier nicht gedeiht und auch nicht zu kaufen ist.Die äusseren Blätter entfernen (rund die Hälfte aller Blätter, wobei bei den grösseren im gekochten Zustand im unteren Teil noch mit den Zähnen die essbare Schicht abgestreift werden kann), dann das obere Drittel oder gar die obere Hälfte der Blüte wegschneiden, und schliesslich den Stiel, der an der Blüte bleiben soll, schälen und nötigenfalls (wenn fasrig) leicht kürzen. So bleibt letztlich weniger als die Hälfte der Blüte. Diese wird dann mit samt dem Stielansatz vertikal in zwei Hälften geschnitten und davon mit einem scharfen Messer sehr dünne Scheiben gewonnen. Diese mit Olivenöl beträufeln und mit etwas Salz bestreuen.Runde grüne Artischocken, wie sie hier ja besser bedeihen, eignen sich nicht, weil sie zu fasrig sind. Die dämpft man besser und pflückt dann Blatt um Blatt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Artischockenrezepte

Nina » Antwort #3 am:

anderes rezept: jeweils äußere blätter ab, vierteln und mit bratkartoffeln in der pfanne braten.
Für das Pfannenrezept verwendest du die kleinen Artischocken, bei denen man das Heu mitessen kann, nehme ich an?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Artischockenrezepte

lubuli » Antwort #4 am:

ja.artischocken sind äußerst sättigend. ich schaff maximal 7 stück ohne sonst etwas dabei.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
lemo

Re:Artischockenrezepte

lemo » Antwort #5 am:

Kleine Artischocken haben idealerweise kein Heu. Wenn eine Artischocke Heu hat, soll sie wenigstens gross sein.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Artischockenrezepte

Susanne » Antwort #6 am:

Ich bereite die dicken bretonischen Artischocken anders zu als die schmalen, violetten Sorten.Die bretonischen koche ich in milden Essigwasser und esse sie mit einer selbstgemachten Kräutermayonaise (gerne auch mit Knoblauch).Die schmalen violetten Artischocken kaufe ich nur, wenn sie ganz frisch sind. Dann wasche ich sie und schneide sie in ganz dünne Schnitze, die in eine Vinaigrette gedippt und so roh gegessen werden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Artischockenrezepte

freitagsfish » Antwort #7 am:

ich gestehe, ich mag am liebsten diese artischocken-herzen aus glas oder dose. allerdings verfeinere ich sie mit etwas zerdrücktem knoblauch, frischem dill und viel gutem olivenöl. bißchen weißbrot und rotwein dazu und ich und meine leber sind glücklich! ;D
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Artischockenrezepte

martina 2 » Antwort #8 am:

Leider bekommt man die Kleinen Schmalen hier sehr selten, und wenn, sind sie meist nicht mehr frisch. Von den Größeren schneide ich ca. 2 Drittel der Blätter weg und entferne die äußeren. Schneide sie in 4 Teile, entferne das Heu (mit Zitronensaft beträufeln verhindert Schwarzwerden) und koche sie in wenig Wasser (gerade bedeckt) mit Salz und viel Olivenöl und ein paar Knoblauchzehen. Lauwarm zu Antipasti. Wer rohen Knoblauch verträgt, gibt ihn frisch dazu. Der Sud verschwindet in weichem Weißbrot ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Luna

Re:Artischockenrezepte

Luna » Antwort #9 am:

Die kleinen Artischocken mag ich fritiert im Ausbackteig (100 Gramm Mehl, 1 Ei, 15 cl Weisswein, 1/2 Teelöffel Salz).Die harten Blätter der Artischocken entfernen, den oberen Drittel wegschneiden, den Stängel dünn abschälen, die Artischocken längs halbieren, das Heu entfernen und die Artischocken knapp weich kochen, durch den Ausbackteig ziehen und fritieren, dazu passt ein Gartensalat
Antworten