News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöner großer Baum gesucht (Gelesen 8101 mal)
Moderator: AndreasR
- maren w
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Apr 2005, 23:29
- Kontaktdaten:
-
Wer zuhören kan, dem singt die Welt
Schöner großer Baum gesucht
Ich will nicht zu weit ausholen, aber unser Haus musste abgerissen werden und heute ist, nach allem, was im Garten schon kaputt ging, nun auch die große Birne gefällt worden. Die Früchte schmeckten zwar nicht (Kochbirnen), aber der Baum hat immer wunderbar geblüht, war etwa 15 m hoch und hat einen wichtigen Akzent gesetzt. Nun liegt er da – ein grausiger Anblick. :'(Damit nicht genug. Dass der Stamm hohl ist, wusste der eifrige Baumfäller, aber das Morsche war unregelmäig verteilt, auf einer Seite gut 20 cm festes Holz auf der anderen nur 5 cm. Kurz, die Krone hat sich offenbar während des Fällens gedreht und zwei alte Boskop mitgerissen, die unter dieser Gewalt einfach abkeknickt sind. Ein dritter Apfelbaum ist arg gerupft worden, der Leittrieb steht noch, aber sonst fast nichts.Mir war zum Heulen, als ich die Bescherung sah. Ach, mir ist immer noch zum Heulen.Gut, ich kann die Bäume nicht wieder ankleben, aber ich kann, nein ich muss einen neuen pflanzen. Einen wunderschönen, der richtig groß wird und der, im Gegensatz zu Obstbäumen, ab einer gewissen Stammdicke Bestandsschutz genießt. Am liebsten sollte er Blüte und Herbstschmuck zeigen. Gar zu dicht (z.B. Kastanie) darf die Krone aber nicht sein, weil der tiefe Schatten sonst die restlichen Obstbäume treffen würde.Ach ja, unser Wiederaufbau wird kein altersgerechter Bungalow sein, sondern wir wollen eine Etage in Baumkronenhöhe. Lieber später Treppenlift, als jetzt schon auf diesen Aus- und Einblick verzichten. Eine Blüte in luftigen Höhen wäre also durchaus interessant.Der gefledderte Platz misst etwa 12 x 15 m. Der Boden ist tiefgründig, lehmig und eher alkalisch. Im Früsommer viel Sonne, wenig Regen, dafür ist der Grundwasserspiegel relativ hoch. Rhododendron in den Nachbargärten leidet, Rosen dagegen wuchern.Fällt euch dazu vielleicht etwas ein?Liebe GrüßeMaren Thread-Titel korrigiert. LG Nina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6792
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Hallo Maren,bei den Vorgaben "groß", "kein Obstbaum" und "Blüte in luftiger Höhe" fällt mir als erstes der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) ein.Groß werdende Bäume brauchen natürlich auch ein paar Jahrzehnte bevor sie groß sind.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Zumindest in den Anfangsjahren recht schnell wachsen würde Paulownia, der Blauglockenbaum. Allerdings könnte es in deiner Gegend mit der Winterhärte hapern (gut sortierte Baumschule befragen).Knifflig wird es mit dem Schatten für die Obstbäume, obwohl ich mir nicht recht vorstellen kann, inwiefern deren Frucht(aus)bildung leiden sollte, da der Sonnenstand im Sommer so hoch sein dürfte, dass eine Verschattung für viele Jahrzehnte kaum auftritt.Ich persönlich würde ein einheimisches Gewächs bevorzugen (Linde, Esskastanie, Süßkirsche, Walnuss etc.).
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Hat der Tulpenbaum keine Probleme mit dem alkalischen Boden.Die ersten Blüten sind halt erst in 20-30 Jahren zu erwarten
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- maren w
- Beiträge: 29
- Registriert: 25. Apr 2005, 23:29
- Kontaktdaten:
-
Wer zuhören kan, dem singt die Welt
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Vielen Dank für die Vorschläge,da sind wirklich schöne Bäume dabei.Eine Eßkastanie hätte natürlich was. Ich dachte, sie mag keine schweren Böden und auch keinen Kalk. Die Rosskastanien hier in der Gegend sind häufig von der Miniermotte befallen und sehen gerade um diese Jahreszeit schrecklich aus. Betrifft das die Esskastanie auch?Eine Linde käme in Frage, besondere Blüten oder Herbstschmuck hat sie allerdings eher nicht.Walnuss und Süßkirsche gibt es bereits im Garten, aber keinen Baumhasel. Wie sieht es da mit Hebstfärbung aus? Sind die Kätzchen ähnlich hübsch wie bei Haselsträuchern? Und in wievielen Jahren kann man mit ersten Früchten rechnen? Der Standort müsste genau richtig sein, oder?Trompetenbäume mag ich sehr, ich finde aber, sie passen mit ihren großen weichen Blättern nicht recht an eine Obstwiese. So einen als kleineres Exemplar könnte ich mir vorne vor dem Haus vorstellen. Ähnlich geht es mir mit der Paulownia, für die es bei uns wahrscheinlich auch zu kalt sein wird.Den Tulpenbaum finde ich aber toll. Mit 70 die ersten Blüten sehen - da würde ich eine kommende Freude pflanzen. ;DIch hatte auch schon an einen Rotarhorn gedacht. Hm, viele Möglichkeiten.Liebe GrüßeMaren
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Ach was, der blüht schon nach wenigen Jahren, wenn man ein etwas größeres Exemplar pflanzt (1,50 - 2m). Ist nicht sonderlich teuer.Die lange Wartezeit betrifft Sämlinge von der Aussaat an.Den Tulpenbaum finde ich aber toll. Mit 70 die ersten Blüten sehen - da würde ich eine kommende Freude pflanzen.
Re:Schöner goßer Baum gesucht
HaselnussbaumVielleicht für den vorgesehenen Platz doch ein bischen groß?Ich habe ihn mir zugelegt wegen der dekorativen Fruchthüllen. Bin mit einer gefundenen Nuss von Gärtnerei zu Gärtnerei geschlappt: 'So was will ich haben'. Jetzt hab ich ihn und in kürzlich die ersten 3 Nüsse drunter gefunden - nach 4 Jahren. Die im Link genannte 'riesige Krone' werde ich aber sicher nicht mehr erleben, der Baum vermutlich auch nicht. Erfahrungsgemäß machen Nachbesitzer doch ganz gern mal platt.
Re:Schöner goßer Baum gesucht
groß, Blüten und nicht zuu exotisch (vom Aussehen): da fällt mir noch Davidia ein. Hier kann es auch ein paar (mehr) Jährchen bis zur ersten Blüte dauern, dass schwankt aber auch von Baum zu Baum (und von der Pflanzgröße).Vom Blatt her wirkt sie - finde ich - wie eine Linde.Vielleicht aber auch einfach Sorbus aucuparia oder Sorbus domestica (etwas anspruchsvoller)?Beide wachsen relativ zügig (erreichen 10-15m), haben Blüten, Früchte und Herbstfärbung, keine zu dichte Krone und passen vom Charakter zu den Obstbäumen.Wäre wohl meine erste Wahl.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Deine Geschichte klingt ja grauenhaft, ich hoffe, ihr könnt schnell wieder aufbauen und neu pflanzen...Ich plädiere auch für eine Linde, sie blühen zwar nicht auffällig, aber ihr Duft ist umwerfend und die gelbe Herbstfarbe traumhaft :)Ansonsten denke ich noch an Sorbus-Arten, die gefüllte Vogelkirsche (Prunus avium Plena), eventuell Amberbaum oder Cornus controversa.
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Aber bis Cornus controversa ein großer Baum ist
... ich kenne ein altes Exemplar (defintiv älter als 30 Jahre), das 5-6m geschafft hat, wirkt aber eher wie ein Großstrauch.Den Amberbaum unbedingt in Herbstfärbung kaufen. Es gibt schlecht färbende Exemplare (wobei es leider auch stark vom Boden abhängt) - wäre blöd, wenn man so eine Pflanze erwischt.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Was wäre mit einem Zierapfelbaum? Ich empfehle ja immer gerne John Downie... ist im Frühjahr und im Herbst eine Pracht und läßt sich für Saft, Gelee und gedünstet verwerten.John Downie kommt gut auf feuchtem, schweren Boden und hat nicht ohne Grund von der rhs einen "Award of Garden Merit" bekommen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schöner goßer Baum gesucht
Wie wär's denn mit einem Bäumchen aus der Sorbusfamilie?