News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Sortenliste Lützow! (Gelesen 5542 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Neue Sortenliste Lützow!
So,nun liegt sie also vor die neue Sortenliste von Lützow!Ich konnte es nicht lassen und habe selbige mit meiner alten(von 2002) verglichen.Die Recherche ergab folgendes:von ehemals 30 Rosa alba sind noch 15 Sorten im Sortimentvon 26 Damascena noch 13 Sortenvon den 9 Portland noch 7von 27 Centifolien noch 10von ehemals 68 Gallicas noch 26von ehemals 50 Moosrosen noch 10von 40 Boubonrosen noch 20von 28 Rosa chinensis noch 9von den seltenen Teerosen strich man die 15 auf 3 zusammen(Gloire de Dijon,Lady Hillington Cl. und Sombreuil)von ehemals 56 Remontantrosen sind gerade noch19 im Angebot!von 15 Noisetterosen noch 3von 29 Moschatas noch 16Rosa foetida-R.lutea von 6 noch 3von 12 r.moyesii noch 4von Rosa rubiginosa noch 8 von 18von den Rugosas noch31 von 55Die Wild,Strauch und Parkrosen wurden in einer Kategorie zusammen gefaßt und bieten noch 20 von ehemals 98Sorten!Die Bodendeckerrosen sind bei 28 sorten geblieben,allerdings wurden einige ältere Sorten gegen neuere ausgetauscht.Zwergrosen noch 15 von 18,einige ausgetauschtPolyantha-Hybriden und Polyantha-Rosen noch 8 von 32Von den Floribundas gibst noch 33 von ehemals 52 Sorten(einige Sorten ausgetauscht)Von ehemals 105 Teehybriden noch gerade mal 51 (4 Sorten ausgetauscht gegen neuere)von 52 Strauchrosen noch 25 (3Sorten ausgetauscht)Von 27 Climbing-Rosen noch 6von 120 Rambler-Rosen sind noch 65 Sorten zu habenvon den öfterblühenden Kletterrosen sind nach wie vor 50 Sorten vorhanden,wobei 8 ausgetauscht wurden(ihre Mecklenburg ist jetzt übrigens bei den Strauchrosen zu finden)Bei den englischen Rosen ist auf den ersten Blick nicht so viel Veränderung sichtbar,von 139 Sorten zählt man noch 125.Allerdings sind gerade sehr viele ungefüllte bzw.halbgefüllte Austinsorten zugunsten anderer Sorten weggefallen!Fazit!Lützow,neuerdings eine 0815 Gärtnerei!Anspruch,mit den Rosensorten abgelegt!?Ernüchtert und enttäuscht,Nova Liz
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Ja , Nova LizMan bestelle ja nicht nur einmal bei einer Rosenschule, deshalb sollte das Sortment auch "spannend" bleiben. Ich lasse ja auch die Rosenschulen aus, die ein 0815 Proramm haben. Bei Rosenschulen , die einige Interessante Sorten haben, bestelle ich auch oft noch mehr.Aber bei Lützow kann ich mir wohl eine Order sparen.Naja, das Thema hatten wir ja auch schon durchgekaut. Die müssen halt ihre Erfahrungen machen, so traurig es istRoland
in vino veritas
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Oh, wie schade, ausgerechnet die seltenen Teerosen, auf die man(n) uns gerade in letzter Zeit so viel Appetit gemacht hat.So,nun liegt sie also vor die neue Sortenliste von Lützow!Ich konnte es nicht lassen und habe selbige mit meiner alten(von 2002) verglichen.Die Recherche ergab folgendes:von den seltenen Teerosen strich man die 15 auf 3 zusammen(Gloire de Dijon,Lady Hillington Cl. und Sombreuil)Fazit!Lützow,neuerdings eine 0815 Gärtnerei!Anspruch,mit den Rosensorten abgelegt!?Ernüchtert und enttäuscht,Nova Liz

Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Ja,Rosenliebchen!Mit den Teerosen wirds dann eng in Deutschland!Schultheis hat dann noch 8 Sorten im Sortiment und Herr Weingart hat 6.Der nächste große Anbieter wäre dann Beales in England.Wie in seinem neuen Buch zu lesen ist,ist er selber Teerosenliebhaber und er bietet in seinem Katalog immerhin stolze 57 Sorten an!!!Allerdings sind dort die Preise auch stolz,sowie auch das Porto!Grüße,Nova Liz
Re:Neue Sortenliste Lützow!
oh je, da hat sich das Angebot nahezu halbiert :'(Aber da kann doch nicht alles auf dem Kompost gelandet sein, oder ?LG Laulo
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Genau, was ist denn passiert mit all den Rosen aus dem alten Bestand?Aber da kann doch nicht alles auf dem Kompost gelandet sein, oder ?LG Laulo

Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Teils auf Kompost, teils von irgendwelchen Regionalen Rosenzüchtern im Hochsommer ausgebudelt und in die Erde gehaun
in vino veritas
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Das ist doch jetzt nicht wirklich Dein ernst, Roland, oder?! :oMeine Güte warum hat Lützow dann nicht lieber begeisterten Laien (ich denke da besonders auch an einige Rosenliebhaber hier aus dem Forum!) die Chance gegeben diese Rosen in ihrem Garten zu erhalten? Ein Vorgehen wie es hier von Lützow an den Tag gelegt wird bestürzt mich doch sehr.
Ich werde da jedenfalls nicht mehr bestellen! 


Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Nicht, dass ich es jetzt gut finde, was Lützow gemacht hat. Aber vielleicht gab es für die nun aus dem Programm genommenen Sorten keine große Nachfrage und die Vermehrung war einfach unrentabel? Irgendwas müssen sie sich doch dabei gedacht haben, ihr Sortiment so zusammenzustreichen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Neue Sortenliste Lützow!
DOch, so in der Richtung berichtete ein Rosenzüchters, dessen bekannter, da wohl Rosen ausgebuddelt hat.Er sagt am ANfang, "das war nicht krank ist, kann man ja vermehren, der Rest...wech"Erst später als ich sagte, man könne es doch nicht so machen,nahm er es etwas zurück, aber da er ein geldgieriger Sack ist, glaube ich die erste VarianteRolandDas ist doch jetzt nicht wirklich Dein ernst, Roland, oder?! :oMeine Güte warum hat Lützow dann nicht lieber begeisterten Laien (ich denke da besonders auch an einige Rosenliebhaber hier aus dem Forum!) die Chance gegeben diese Rosen in ihrem Garten zu erhalten? Ein Vorgehen wie es hier von Lützow an den Tag gelegt wird bestürzt mich doch sehr.Ich werde da jedenfalls nicht mehr bestellen!
in vino veritas
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Ja Sylvia, das ist immer ein zweischneidiges Schwert. Natürlich muß es für den Züchter rentabel sein, aber ein bischen hat auch jeder die Verantwortung Sorten zu erhalten. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine Auftragsvemehrung wo bei bedarf von einer Mutterpflanze veredelt wird. Mna muß dnn eben nur die Mutterpflanzen erhalten, was natürlich auch ein gewisser Aufwand ist. Aber bei anderen Züchtern scheint das ja zu klappen. Vintage USA zum Beispiel, oder Loubert, die in kleiner Stückzahl vermehrenNicht, dass ich es jetzt gut finde, was Lützow gemacht hat. Aber vielleicht gab es für die nun aus dem Programm genommenen Sorten keine große Nachfrage und die Vermehrung war einfach unrentabel? Irgendwas müssen sie sich doch dabei gedacht haben, ihr Sortiment so zusammenzustreichen. LG Silvia
in vino veritas
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Ja, irgendwie erwartet man von solchen Leuten immer eine ordentliche Portion Passion für ihre Arbeit. Umso größer ist dann die Enttäuschung, wenn nur ein knallhartes ökonomisches Denken zu erkennen ist. Aber zur Zeit hat wohl keiner etwas zu verschenken. Ob denn Lützows Betriebsentscheidung aus seiner Sicht vernünftig war, muss sich zeigen. Vielleicht kalkuliert er ja richtig, aber vielleicht unterschätzt er auch die Sogwirkung seltener Rosen für weitere Kaufentscheidungen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Um es noch mal ganz deutlich zu sagen:Natürlich geht es bei diesem neuen Verkaufskonzept um rein wirtschaftliche Fakten !Und natürlich sind die Verkaufszahlen bei den seltenen Sorten eher gering.Es werden sogar von einigen Sorten in der Saison unter 20 verkauft.Das ist woanders ebenso,wird aber integriert,weil ein gutes Angebot Käufer zieht!Trotzdem wird Lützow doch wohl in der Lage sein, eine Feldecke als Mutterpflanzenquartier nutzen zu können!Aber erst recht wären sie in der Lage gewesen,anderen (Betriebe),die Bestände zur Weitervermehrung anzubieten!!!!!Und genau darum geht es doch hier.Nicht um die wirtschaftlichen Sachzwänge(die heute ja wohl jeder versteht),sondern um die Art und Weise klammheimlich eine Firmenverantwortung mit den Rosen in die Tonne zu treten!Nova Liz
Re:Neue Sortenliste Lützow!
Nicht hauen, bitte, Nova Liz. ;)Ich vermutete jetzt nur mal, mehr nicht. So wie du sollte man denken. Aber Lützow anscheinend nicht. Aus welchen Gründen auch immer. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Neue Sortenliste Lützow!
In den ersten Jahren meiner Roseninfektion hab ich den größten Teil der Rosen bei Jensen (heute mit Lützow, die mal das Jensensche Sortiment übernommen hatten, wirtschaftlich liiert) bestellt, einen kleineren Teil bei Schultheis und andere Anbieter Historischer Rosden kannte ich noch nicht.Es gab immer Probleme mit Fehlieferungen und die Pflanzenqualität war bei Jensen meist auch nicht so doll...Warum also haben wir da immer wieder bestellt? - Weil niemand sonst in Deutschland soviele historische Raritäten im Angebot hatte! Weil man wegen dieser oder jener seltenen Sorte sowieso bei Jensen bestellen mußte (in der Hoffnung, dann auch das Bestellte zu erhalten, die Fehllieferungsquote war echt legendär), hat man dann eben die Sachen, die man auch woanders hätte bekommen können, da mitbestellt...Das ist nun vorbei...