News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ahorn Katsura Krank? Was fehlt ihm? (Gelesen 1548 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
belinda
Beiträge: 54
Registriert: 5. Okt 2008, 22:35

Ahorn Katsura Krank? Was fehlt ihm?

belinda »

Hallo,erst dachte ich ihm fehlt ein bisschen Wasser, da mein Katsura noch im Topf steht und es oft sehr warm war und ich nur einmal am Tag (nicht zu viel) gegossen habe.Doch seit einiger Zeit mache ich mir doch Sorgen, ob er nicht richtig krank ist oder vielleicht Schädlinge (Spinnen? ) hat.ich hoffe auf den Bildern kann man etwas erkennen. Die Spitzen werden kahl und sind leicht mit Spinnweben verdeckt - vielleicht kamen die aber auch erst danach?Die Blattspitzen trockenen etwas ein - schon längere Zeit, deshalb meine Vermutung mit zu wenig Wasser.Jetzt weiss ich nicht, ob ich die Spitzen abschneiden soll und den Weg für Pilze frei mache oder einfach nur abwarte? Kann ich was dagegen tun, hat jemand die gleichen Symtome an seinem Ahorn?Der Ahorn wird noch vor dem Frost in die Erde gepflanzt... Sollte er vielleicht nicht direkt in die Sonne?Hoffe auf Hilfe von euch.... Viele Grüße Belinda
Dateianhänge
P1180601ahorn.sm.jpg
Benutzeravatar
belinda
Beiträge: 54
Registriert: 5. Okt 2008, 22:35

Re:Ahorn Katsura Krank? Was fehlt ihm?

belinda » Antwort #1 am:

weitere Ansicht...
Dateianhänge
P1180482ahorn.sm.jpg
Benutzeravatar
belinda
Beiträge: 54
Registriert: 5. Okt 2008, 22:35

Re:Ahorn Katsura Krank? Was fehlt ihm?

belinda » Antwort #2 am:

und die vertrockneten Blättchen...
Dateianhänge
P1180599ahorn.sm.jpg
Benutzeravatar
belinda
Beiträge: 54
Registriert: 5. Okt 2008, 22:35

Re:Ahorn Katsura Krank? Was fehlt ihm?

belinda » Antwort #3 am:

Ich beobachte aber, dass trotz der verkahlten Spitzen ein Neuaustrieb der kahlen Äste stattfindet. Die Knospen schwellen und es kommen auch junge Blättchen heraus, aber trocknen dann auch wieder ab. Habe mir erst keine Sorgen gemacht, weil Bekannte auch sagten, dass ihre Ahörner etwas trocken am Rand sind.... War wohl ein Fehler so lange zu warten...vg Belinda
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ahorn Katsura krank? Was fehlt ihm?

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Belinda,was dem Ahorn fehlt, weiß ich zwar nicht genau; aber spontan würde ich nach deinen Bildern auf einen Trockenschaden tippen. Wie groß ist die Pflanze und wie groß der Topf?
... erst dachte ich ihm fehlt ein bisschen Wasser, da mein Katsura noch im Topf steht und es oft sehr warm war und ich nur einmal am Tag (nicht zu viel) gegossen habe. ...
Keine ideale Gießmethode, denn sie löst etwaige Verhärtungen des Wurzelballens nicht auf. Besser ist es, nur ein- oder zweimal in der Woche zu gießen, dann aber durchdringend. Heißt: Wässern, bis mit Blubberblasen Luft entweicht. Und dann so lange weiterwässern, bis das Geblubber von selbst wieder aufhört. An diesem Punkt sind Ballen und Substrat wirklich mit Wasser gesättigt, und du kannst den Topf für ein paar Tage vergessen.
... Der Ahorn wird noch vor dem Frost in die Erde gepflanzt... Sollte er vielleicht nicht direkt in die Sonne? ...
In der Japanahorn-"Bibel" von Vertrees steht zu lesen, dass 'Katsura' mit Sonne und Schatten gleichermaßen zurechtkomme. Wenn du allerdings Blattverbrennungen beobachtet hast (oder Nachbargärtnern das bei dieser Sorte aufgefallen ist), dürfte ein leicht beschatteter Platz günstiger sein.
belinda hat geschrieben:...Jetzt weiss ich nicht, ob ich die Spitzen abschneiden soll und den Weg für Pilze frei mache oder einfach nur abwarte? ...
Wenn du das Bäumchen sowieso im Herbst auspflanzen willst, tu's rasch - und lass vorerst die Schere stecken: Schnitt könnte Neuaustrieb provozieren, der bis zum Winter nicht mehr ausreift und dann stark frostgefährdet wäre. Sollte es was zu schneiden geben, würde ich damit warten bis zum Frühjahr. Denn dann sieht man eh viel besser, in welchen Zweigen noch Leben steckt und was tatsächlich abgestorben ist. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten