News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bananenstauden überwintern (Gelesen 8356 mal)
Moderator: cydorian
Bananenstauden überwintern
Ich habe eine Dwarf oder Superdwarf Cavendish, den Sommer über war sie draussen ausgepflanzt. Sie ist jetzt einen knappen Meter hoch, mehr wollte sie nicht (was ich angesichts der normalen Deckenhöhe im Wohnzimmer sehr begrüsse).Sie hat 2 Kindel.Jetzt muss ich sie endlich wieder einräumen, ich bin nur nicht sicher wie - mit Kindeln, ohne Kindel, nur die Kindel, weil die Mutterpflanze eh abstirbt? (Tut sie das?)
Re:Bananenstauden überwintern
Vale mutabilis ! 8)Laß sie einfach in Ruhe überwintern !Im Frühling kannst dann nachschaun ob die Kindel schon Wurzeln haben und falls ja kannst sie abtun und extra einpflanzen .Ein Trieb stirbst nur ab wenn er Bananen getragen hat .. und da sind längst wieder Kindel da ...Außerdem kann das Rhizom sowie jederzeit neue Stämme treiben .. selbst wenn gar nix oberirdisches da ist ...Ciao !
Re:Bananenstauden überwintern
Meine Banane - Art & Sorte unbekannt, bei Bekannten soll die Mutterpflanze schon mal Früchte getragen haben - laß ich , nach dem Sommeraufenthalt im Freien, im Winter im Wohnzimmer hell stehen, mit Kindel.Auseinandersetzen werd ich sie erst, wenn ich den Eindruck hab, es gibt Krieg im Topf, jedenfalls nicht vor nächstem Frühjahr.
Re:Bananenstauden überwintern
kommt drauf an, wo mutabilis zuhause ist, Feigling, ob die banane draußen bleiben kann oder nicht! bei uns hätte sie keine chance! ich habe eine in einem topf und die zweite stand im gemüsegarten. diese grub ich samt ihrem einen kindel aus. so kommen die zwei in einem großen plastiksack mit etwas erde in den keller, sobald frost gemeldet wird. absterben dürfte deine erst, nachdem sie geblüht und im günstigen fall früchte getragen hat, mutabilis!
Re:Bananenstauden überwintern
Ich bezweifle, dass der Klimawandel schon so weit ist
Ok, dann werde ich mal großräumig komplett ausgraben und dann ab ins Wohnzimmer.Vielen Dank!

Re:Bananenstauden überwintern
so arg viele oder lange wurzeln haben die gar nicht! wirst staunen, wie leicht du die ausgraben kannst! zumindest war es bei meinen immer so!
Re:Bananenstauden überwintern
Oh, das wäre ja sehr praktisch!
Re:Bananenstauden überwintern
Hallo mutabilis !Sorry, hab mich nicht deutlich ausgedrückt .. ich meinte nicht daß Du sie auf jeden Fall draußen lassen kannst ...Ich habe angenommen daß Dein Klima dafür geeignet ist weil Du sie ja ausgepflanzt hast ...Ciao ! 

Re:Bananenstauden überwintern
Mutabilis du wohnst ja in Klimazone 8. Wenn die Banane nicht zu empfindlich ist, müßte sie es draußen aushalten. Ich habe eine Staude im Garten, weiß allerdings die Sorte nicht, bekam nur gesagt sie sei winterhart. Nun hat sie schon 2x draußen überwintert. Wir haben Draht drum herum und mit Blättern gefüllt, das wollen wir allerdings nicht mehr machen, weil der Stamm durch die nassen Blätter leicht fault. Dieses Jahr haben wir vor, so einen käuflichen Winterschutz drüber zu machen. Im letzten Winter ist sie ganz abgefroren, aber Ende Mai wiedergekommen, inzwischen sind es schon 3 Pflanzen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Bananenstauden überwintern
Eine Dwarf oder Superdwarf Cavendish ist auf keinen Fall winterfest, auch nicht in Zone 8. Releativ winterfest sind nur Musa Basjoo und Verwandte von dieser.Der Aufwand für den Winterschutz hängt von der Klimazone, dem Mikroklima im Garten und von der Riskobereitschaft ab. Ich wohne in Klimazone 7a und da ist ein Schutz mit Laub, Stroh oder Kokosmatten absolut ungeeignet. In Klimazone 7a funktioniert recht sicher das Abschneiden der Stengel in ca. 75 cm Höhe. Anschließend wird ein großer Schnellkomposter (600 l) darum gebaut und die abgeschnittenen Teile sowie zumindest angerotteter Kompost bis zum oberen Rand eingefüllt und leicht verdichtet. Je nach Härte des Winters bleibt der ganze Stengel oder ein Teil davon am Leben. Falls ein Stück erfroren, bis in die gesunde Substanz zurück schneiden. Die Blätter kommen dann im Frühjahr aus der Mitte der Schnittfläche heraus.Wichtig: Vor dem Auffüllen des Komposters die Schnittflächen mit geraspelter Holzkohle reichlich betreufeln und antrocknen lassen. Das schützt vor Fäulnis.Mit derartigem Schutz überstanden alle meine Freilandbananen den letzten Winter mit weit unter -32 °C.
Re:Bananenstauden überwintern
Nein, es ist keine Freilandbanane, habe ich auch nicht gedacht. Ich pflanze sie halt aus, weil es nett aussieht und weil die Pflanze es mag. Dadurch ist sie auch nicht so anfällig, wenn es mal ein paar Tage heiss ist, ein Topf trocknet da ja ruck-zuck aus.
Re:Bananenstauden überwintern
... wennst einen Tontopf verwendest und ihn in dem Boden versenkst nicht !Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung !Ciao !
Re:Bananenstauden überwintern
diese bananenstaude gräbt ein gartenfreund jedes jahr samt kübel im frühling in seinem garten ein. diesen winter kann sie wohl nur noch (stark zurückgeschnitten) liegend im wintergarten verbringen
! er holte sie vor zwei jahren von mir als dreijährige pflanze. da war sie erst ca. 1,5m hoch
!


Re:Bananenstauden überwintern
Das ist schade dass die nicht draußen bleiben kann.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.