News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe Monstererdbeeren (Gelesen 2076 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Hilfe Monstererdbeeren

Paulownia »

Jetzt im Juli hatte ich ja meine erste Erdbeerpflanzaktion.Weiße Ananas, Wallbaum und Little Scarlet. Ich habe sie im 50cm Abstand gepflanzt und sie sind prima angewachsen.Doch muss ich einmal in der Woche neue Ableger entfernen. Sie treiben, treiben und treiben egal ob ich sie ausreiße oder schneide.Hört das auch irgendwann mal auf?Auch sind es riesige Büsche geworden, daß ich mich frage wie ich da nächstes Jahr ernten soll, so dicht stehen die jetzt.Sollte ich vielleicht mal die Blätter radikal abschneiden? Oder sie jetzt nochmal mit größeren Abstand neu Pflanzen?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hilfe Monstererdbeeren

Susanne » Antwort #1 am:

Du scheinst nahrhaften Boden zu haben... ich würde vorsichtshalber erstmal nicht düngen. Manche Sorten machen auch mehr Ausläufer als andere.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Monstererdbeeren

Paulownia » Antwort #2 am:

Gedüngt habe ich nicht. Aber auf die Erdbeerpflanzidee kam ich, weil bei mir die Walderdbeeren sich so wohl fühlen, also dachte ich der Boden müßte passen.Ich habe nur Bedenken, daß sie nur noch ins Blatt schießen und ich nächstes Jahr keinen Fruchtansatz habe.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hilfe Monstererdbeeren

Christina » Antwort #3 am:

Ich würde nur witerhin die ausläufer abschneiden, ansonsten wachsen lassen, bald aht das sicherlich ein Ende ;DEin alter Mann sagte mir, die neu gepflanzten Erdbeeren, die im September noch nicht angefangen haben Ausläufer zu bilden haut er raus. Es scheint also eher ein positives Zeichen zu sein, wenn sie so wüchsig sind. Im September werden ja auch die Blütenansätze für das nächste Jahr gebildet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
FEIGling

Re:Hilfe Monstererdbeeren

FEIGling » Antwort #4 am:

Hallo Margrit !Erdbeeren verpflanzen in der Winterruhe ist immer möglich und tut ihnen sogar gut !Das Laub beschneiden würde ich sicher nicht, denn das ist die Kraftquelle mit der sie Kraft und Vorräte sammelt.Auch die Ausläufer würden mich nicht stören, denn erstens zeigt das daß Deine Pflanzen nur so von Kraft strotzen und zweitens würde ich mich über weitere tolle Pflanzen freuen ...Ciao !Vollzitat entfernt. LG Nina
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Monstererdbeeren

Paulownia » Antwort #5 am:

Gut, dann lasse ich sie mal stehen und schaue was draus wird.Aber ich sage nie wieder, daß Erdbeeren keine Arbeit machen ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Hilfe Monstererdbeeren

paulche » Antwort #6 am:

Die weise Ananas ist ja ein anderer Name für die (wilde) Chile Erdbeere. Die wurde mit einer anderen nordamerikanischen Unterart gekreuzt, so das dies die Standart Gartenerdbeere ergab. Die Chile Erdbeere war die größte Wildart/Wildsorte der Erdbeere. Schmeckt die weise Ananas auch schon so gut wie andere Gartenerdbeeren?Hat diese Kreuzung eigendlich etwas erbracht o. wäre die Chileerdbeere ungekreuzt genauso interessant?
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Hilfe Monstererdbeeren

max. » Antwort #7 am:

@#4
...Erdbeeren verpflanzen in der Winterruhe ist immer möglich und tut ihnen sogar gut !...
das bezweifle ich, weiß aber zu wenig darüber.forumsmitglied "fragaria" könnte sicher dazu maßgebliches sagen...
brennnessel

Re:Hilfe Monstererdbeeren

brennnessel » Antwort #8 am:

Erdbeeren verpflanzen in der Winterruhe ist immer möglich und tut ihnen sogar gut !Das Laub beschneiden würde ich sicher nicht, denn das ist die Kraftquelle mit der sie Kraft und Vorräte sammelt.Auch die Ausläufer würden mich nicht stören, denn erstens zeigt das daß Deine Pflanzen nur so von Kraft strotzen und zweitens würde ich mich über weitere tolle Pflanzen freuen ...
dem kann ich mich nicht in allem anschließen: wenn die pflanzen noch keine langen wurzeln haben, hebt sie mir der frost immer wieder hoch.die ausläufer der großfrüchtigen sorten entferne ich auch zum teil erst im frühling, wenn ich sehe, ob ich wegen eventueller ausfälle (mäuse!) noch jungpflanzen brauche, aber die von den kleinfrüchtigen entferne ich so gut ich kann, denn solche haben mir die letzten jahre den halben gemüsegarten erobert! diese wie wahnsinnge rankenden (apricot u. muscat) setze ich ab jetzt nur noch in töpfe, wo sie auch besser (und übersichtlicher) tragen!
FEIGling

Re:Hilfe Monstererdbeeren

FEIGling » Antwort #9 am:

LOL ..... ich laß der Natur gern Ihren Lauf ... und was macht es schon wenn überall Erdbeeren wachsen ?Ich finde es jedenfalls besser als ein kahlgeschorener Rasen ...Ciao !Vollzitat entfernt. LG Nina
brennnessel

Re:Hilfe Monstererdbeeren

brennnessel » Antwort #10 am:

.. ich laß der Natur gern Ihren Lauf ... und was macht es schon wenn überall Erdbeeren wachsen ?
ich lass ihr auch gern ihren lauf, aber wo sollen dann im gemüsegarten noch salat, kohlrabi & co. wachsen? die wuchererdbeeren sind blitzschnell mit ihren unmengen ausläufern und besetzen in kurzer zeit alles flächendeckend! das beerenernten ist in so einem blätterwirrwarr fast unmöglich und nur als zierde geben die zuwenig her ::) !
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe Monstererdbeeren

Paulownia » Antwort #11 am:

Also ich unterscheide dann auch zwischen Erntebeete und wachsenlassen.An einer kleinen Hangfläche dürfen die Little Scarlett wuchern wie an einigen Stellen meine Wilderdbeeren.In meinem Erntebeet habe ich es dann doch lieber gesitteter. Gerade wegen der Ernteerleichterung.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
FEIGling

Re:Hilfe Monstererdbeeren

FEIGling » Antwort #12 am:

Naja ...Das ist eben eine Einstellungssache ...Heute sagt man " das ist ja wie Kraut und Rüben ! um ein Durcheinander im negativen sinn zu beschreiben; früher hat man damit einen Idealzustand beschrieben, denn Kraut und Rüben beschützen sich gegenseitig von Schädlingen und ermöglichen auch noch die doppelte Erntemenge !Da waren unsere Vorfahren viel klüger als es die meisten Leute heute sind die glauben Alles muß wie mit dem Linial gezeichnet sein und schön in Reih und Glied ...Die Natur ist ein organisiertes Chaos und wer mit der Natur arbeitet wird belohnt, wer gegen sie arbeitet bereut es früher oder später ...Ciao !
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe Monstererdbeeren

macrantha » Antwort #13 am:

Na, das ist mir jetzt zu simpel.Bei mir wuchern die Erdbeeren momentan auch "schön natürlich" alles zu und die Früchte, die sie noch tragen (gar nicht sooo wenige) verschwinden unter dem Laub, reifen nicht gut aus bzw. werden gleich von den Schnecken gefressen. Dann doch lieber mit mehr Abstand und ohne dutzende Ausläufer in Gemüse- und Blumenbeet, dafür aber auch was zum Ernten ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten