News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zimmertanne (Gelesen 2425 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Zimmertanne

graugrün »

Heute mal mit einer Frage bezügliche meiner Zimmertanne:Ich hab sie bestimmt schon 25 Jahre, sie hat schon einen Umzug mitgemacht und ist mir doch sehr ans Herz gewachsen, nun wächst sie aber leider sehr sparrig und ist definitiv nicht mehr so zierend.Es sind drei Stämme, der höchste ist fast deckenhoch und mittig fast kahl, die Äste wachsen herabhängend.Was könnt Ihr mir empfehlen, wie könnt ich sie wieder so hinkriegen, dass es ein Prachtstück wird?Mir ist aufgefallen, dass das Wurzelwerk sehr langsam wächst, definitiv nicht konform mit der Größe des oberirdischen Bereichs. Das hat mich immer schon gewundert, woraufhin ich sie vor Jahren mal mit frischer Erde versorgt hatte, das hat aber daran nichts geändert. Das Riesenteil hat kaum Halt in seinem Topf.Diesen Sommer gewährte ich ihr erstmals einen Freiluftaufenthalt, das hat ihr offenbar sehr gut getan, dennoch steht sie jetzt hier und ich würde sie gerne wieder ein bisschen auf Vordermann bringen. Möglicherweise hab ich von vorneherein etwas falsch gemacht.Danke für Eure Tipsgraugrün
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Zimmertanne

baeckus » Antwort #1 am:

Hallo!Leider kann man eine Araucaria heterophylla nicht durch Beschnitt in Form halten.Sie verlieren ihren ntürlichen Wuchs bzw. sterben sogar unter Umständen ab.Meine ist 13 Jahre alt und hat jeden Sommer im Halbschattenbereich des Balkons übersommert und ist nun 3,20m hoch.AraucariaIrgendwann ist der Platz im Winter auch nicht mehr ausreichend, dann wird geköpft und versucht die Triebspitze zu bewurzeln(soll sehr schwer sein).Der Wurzelballen ist bei den Araucarias wirklich recht klein und bildet keinen stabilen Halt.Ich beschwere den Kübel mit Steinen.Ciao baeckus
FEIGling

Re:Zimmertanne

FEIGling » Antwort #2 am:

.. es ist eine tropische Pflanze ... probier es mit Bodenwärme ...Ciao !
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Zimmertanne

riesenweib » Antwort #3 am:

subtropisch, nicht tropisch. Der unterschied: in den subtropen gibt, im gegensatz zu den jahreszeitlosen tropen, jahreszeitliche ausprägungen, hohe sommertemperaturen und mässige winterwärme.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Zimmertanne

graugrün » Antwort #4 am:

fußbodenheizung hat sie ja...... :(lg graugrün
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Zimmertanne

Hortus » Antwort #5 am:

Hallo,Fußbodenheizung ist für eine Araucarie bestimmt nicht das Richtige. Sie will im Winter um die 10°C und vorallem keine trockene Luft. Viel Lüften ist wichtig. Man sollte bedenken, daß die Pflanze von den Norfolk-Inseln stammt .http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmertanne.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Zimmertanne

graugrün » Antwort #6 am:

vielen Dank für Eure Antworten,na, da kann ich ja erstaunt sein, dass die Ärmste es überhaupt so weit gebracht hat!Nie war sie über Winter in einem kühleren Raum und ist nun schon 2,50 m hoch und 25 Jahre hier.Aber wie in Deinem Link beschrieben, Hortus, die Sommerfrische unter Bäumen hat ihr sehr gut getan.Vielleicht verfrachte ich sie dann mal in die erste Etage, wo es kühler ist.LGgraugrün
FEIGling

Re:Zimmertanne

FEIGling » Antwort #7 am:

... aha ... sie ist eine Ausnahme in Ihrer Art http://de.wikipedia.org/wiki/Araukarien -- alle andere Arten sind tropisch ...Na immerhin wissen wir jetzt wie geholfen werden kann ...Ciao !
Antworten