News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe bei schrägem Gartenbaum (Gelesen 25979 mal)
Moderator: AndreasR
Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Hallo zusammen,ich bin gerade umgezogen und habe ein Problem mit einer großen alten Kiefer im Garten: Sie steht sehr schräg (siehe Foto) und gerade jetzt im Herbst habe ich Sorge, dass sie in einem Sturm kippt (weil die Garage betroffen wäre). Nun sieht man keine Bodenrisse und gut zu gehen scheint es dem alten Schätzchen auch. Die Frage vor der ich stehe ist nun: Weg oder nicht? Ich möchte sie gerne erstmal stehen lassen, da der Platz ohne Grünteil nicht sonderlich schön ist...Was meinen die Experten hier? Hoffe eine Entscheidungshilfe zu bekommen...
- Dateianhänge
-
- kieferprob.jpg
- (39.09 KiB) 6140-mal heruntergeladen
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Ob das ein schräger Baum ist, ist ja eher Ansichtssache. Er wächst jedenfalls schräg. ;)Sieht so aus, als wäre der Baum in früheren Jahren zum Licht hin gewachsen, jetzt wächst er ja eher gerade nach oben. allerdings scheint er rechts unter Druck eines anderen Nadelbaums zu stehen und wird, um dem auszuweichen, wieder in Richtung Licht (also zum Haus) wachsen.Soweit auf dem Bild zu erkennen, scheint das eine Schwarzkiefer zu sein. Das wird mit den Jahren ein riesiger Baum mit einer großen, ausladenden Krone. Für den Platz deutlich zu groß.Von daher wirst du dich dann ohnehin von ihm trennen wollen.Vielleicht lieber gleich und nach einer platzgemäßeren Alternative suchen?
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Sieht für mich so aus, als wäre sie wegen Schattendruck (Baum rechts auf dem Bild) nach links ausgewichen. Also hat sie ihr Wachstum selbst in diese Bahn gelenkt und somit wären weder die Wurzeln angegriffen noch wäre das Holz der einseitigeren Zugbelastung nicht gewachsen. Ich würde mich an dem charaktervoll gewachsenem Baum freuen (wo Kiefern ja auch so hübsch sind - Deine wirkt von der Krone her fast schon wie eine Pinie).LGmacranthaP.S. war zu langsam ... ob Entfernen oder nicht, hängt auch viel vom Standort ab (Süden, Norden, Nutzung?) Ich kenne eine Wohnung aus der man ins lichte Geäst von Kiefern blickt ... sehr hübsch, auch wenn die Bäume groß sind.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Hallo Grünspan !Laß den wunderschönen Baum bloß stehen !Du brauchst ganz sicher Keine Angst zu haben daß der umfällt !Im Gegenteil ! So gewachsene Bäume sind besonders Standfest sonst könnten sie gar nicht so alöt geworden sein. ! Die sind besonders stark im Untergrund verankert und auch der Stamm ist extrem stark und belastbar !Im Übrigen wird der erst richtig schön wenn er die Maximalhöhe erreicht hat und nur mehr in die Breite wächst ... da hast dann einen super Charackterbaum der Dein Haus überragt und beschützt ...Entferne in Zukunft auch nur Äste wenn sie aus Lichtmangel absterben, denn er kann bald nur mehr in die Breite wachsen ...Ciao !
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
hallo Grünspan,optisch gefällt der baum mir auch, aber bei mir käme der ziemlich sicher weg:1. ist es ja schön, wenn dir jemand sagt, dass der gesund aussieht. Garantieren kann das aber keiner, und wenn er doch umfällt hast du den schaden ganz alleine. Den zahlt dann keiner derer, die zum Erhalt geraten haben.2. Wird der Baum so wie es aussieht und wie auch schon bristlecone schreibt für diese Stelle sowieso zu gross. D.h. irgendwann musst du ihn doch fällen (falls er bis dahin nicht von alleine umfällt). Mit jedem weiteren Wachstum wird eine Fällaktion aber aufwändiger und teurer.3. Wird er eventuell irgendwann sogar so gross, dass du gar nicht mehr selbst entscheiden kannst, ob er wegkommt (Baumschutzsatzung, habt ihr sowas?)Gruss.
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Vielen Dank bereits für die ausführlichen Antworten!!Natürlich habe ich mich falsch ausgedrückt, der Baum ist krumm GEWACHSEN, das musste er offenbar, da daneben noch eine (gerade) Kiefer steht und auf der anderen Seite das Häuschen. Ich habe mir sagen lassen, dass die Kiefer ca. 25-30 Jahre alt ist. Der Baum selbst ist ja auch nicht unschön und er spendet ganz toll Schatten, wo sonst im Sommer prall die Sonne drauf stünde... Dass er irgendwann mal weg muss ist sowieso klar, also wenn jetzt, dann müsste was neues gepflanzt werden. Es geht mir also darum, ob es aufgrund der Neigung sinnvoll wäre ihn JETZT zu fällen und nicht noch zu warten... Also ob er bei stürmischer Wetterlage akut kippgefährdet ist...
Das finde ich sehr schwer einschätzbar, zumal er schon so lange (so schief gewachsen) steht.

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Soweit das aufgrund eines Bildes und per "Ferndiagnose" zu sagen ist, so scheint mir das kein akutes Problem zu sein.Aber im Grunde hast du dir mit deinem letzten, erläuternden Beitrag die Frage schon selbst beantwortet. 

Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Stellt sich auch die Frage, ob man wirklich bei jedem Sturm und Stürmchen das große Zittern kriegen will oder lieber ruhig schlafen möchte. Außerdem, je mehr man zwischenzeitlich gepflanzt und gemacht hat, desto mehr geht kaputt, wenn man denn doch mal fällen lässt. Es sei denn, man bemüht für etliche 100 Euronen einen Hochsteiger mit Personal.
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Hallo Pewe !... das ist sicher kein Problem .. erstens gibt es Baumchirurgen die tasächlich bis in die höchsten Kronen steigen und zweitens gibt es Teleskopstrangen mir Motorsäge. Damit kann man die Äste such vom Boden aus Schneiden.Ciao !Stellt sich auch die Frage, ob man wirklich bei jedem Sturm und Stürmchen das große Zittern kriegen will oder lieber ruhig schlafen möchte. Außerdem, je mehr man zwischenzeitlich gepflanzt und gemacht hat, desto mehr geht kaputt, wenn man denn doch mal fällen lässt. Es sei denn, man bemüht für etliche 100 Euronen einen Hochsteiger mit Personal.
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Also so teuer ist das auch nicht.Aber ein Baum bleibt ein Baum - und wenn man an die Stelle ohnehin wieder einen pflanzen will, warum dann nicht erstmal lassen.Im elterlichen Garten stehen zwei Schwarzkiefern - eine etwa 5m vom Haus an einem Hang, die Krone inzwischen über dem Dach (freundlicherweise schon in jungen Jahren pinienförmig gewachsen, inzwischen etwa 30 Jahre alt), eine zweite etwa 8m Abstand, Kronenansatz inzwischen in Höhe des 1. Stockes. Der zweite Baum ist ca. 35 Jahre alt und ca. 10m hoch - und kann so noch laaaange stehen bleiben. Sicher - drunter herrscht Schatten und Trockenheit.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Hallo macrantha !... ja und außerdem hält so eine Kiefer unheimlich viel Wind ab ... was allerdings erst auffällt wenn sie weg ist ...Ich finde so einen Hausbaum wunderbar ... das ist wie ein guter Geist der das Haus beschützt ...Ciao !
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Ich finde den Baum auch richtig Klasse, doch wenn ich mir das Foto ansehe, sieht es so aus als ob rechts eine größere Kiefer steht.Von daher, würde ich den schiefen Baum entfernen, aber auch keinen neuen Baum pflanzen. Wenn ich das jetzt auf dem Foto richtig sehe, ist da kein Platz mehr.Lieber an die Stelle einen robusten Busch.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Da er nicht erst vor kurzer Zeit schief wurde ist sicher kein akuter Handlungsbedarf.Dass schief gewachsene Bäume eher Probleme mit Windwurf und Schneebruch haben ist eine Tatsache aufgrund der mechanischen Belastung, aber in der Größe ist das noch nicht so schlimm. Aber er wird so wie es aussieht immer schiefer werden, da die daneben stehende Kiefer ihn immer noch weiter rüber drücken wird. Und irgend wann wird das zum selbstläufer und er wird aufgrund der mechanischen Belastung immer noch schiefer werden, bis es zum Kollaps kommt. Kann allerdings noch viele Jaher dauern. Allerdings ist zu überlegen wieviel Platz ist vorhanden, wenn man den Baum später fällen will. Steiger sind, wie schon gesagt wrude, recht teuer. Und selbst wenn man ihn noch "normal" fällen kann, ist das im Garten immer eine riesen Sauerei. Eine Kiefer ist ja auch net gerade ein aussergewöhnlicher Baum, aussergewöhnlich alt oder groß ist er ja auch nicht und daneben hast du ja, so wie es aussieht, noch ein weiteres Exemplar. Und zwei so große Bäume im Hausgarten? Na wenn er groß genug ist. Vielleicht passt ja noch was anderes da hin?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Hallo, Grünspan, so eine schiefe Kiefer (gewöhnliche Pinus sylvestris) habe ich auch. Sie hat unter dem Schattendruck einer sehr nah dran stehenden Riesenpappel gelitten. Vor einigen Jahren habe ich begonnen, die Pappel zu beschneiden. Das hat der Kiefer, ähnlich wie deiner, Druckholz und eine wieder gerade wachsende Spitze beschert. Mittlerweile ist die Pappel (auf dem Nachbargrundstück, Forst) gefällt. Jetzt hat die Kiefer Luft, jetzt kann sie sich endgültig zurechtwachsen - dachte ich. Bis mich ein fachkundiger Mensch gewarnt hat: Nicht nur der Stamm sei schief, sondern vermutlich auch der Wurzelteller; sie werde irgendwann kippen
. An deiner Stelle würde ich den Stammfuß des Baums genau daraufhin untersuchen, ob es Indizien für so etwas gibt (bei meinem Baum gibt es welche). Denn an deinem Standort wäre ein Windwurf übel. Wenn untenrum alles in Ordnung ist, musst du dir - vorerst - keine ganz großen Sorgen machen: Kiefern wurzeln wesentlich tiefer als z. B. Fichten, sind daher weniger sturmgefährdet. Aber mit dem Baum wächst natürlich auch das Risiko. Meine Kiefer darf übrigens bleiben. Denn sie steht ganz hinten im Garten, weit weg von allen Bauten; sollte sie wirklich mal kippen, gäbe es zwar Chaos in ein, zwei Beeten, aber keine Katastrophe. Also bekommt sie ihre Chance
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hilfe bei schrägem Gartenbaum
Ich würde den schrägen Baum mit einem kräftigen Seil an dem aufrechten Kerl daneben so weit festbinden, daß kein Zug auf dem Seil ist, es aber im Zweifelsfall eine Stütze gibt.Dort, wo das Seil die Rinde beschädigen oder einschneiden könnte, würde ich es durch ein Stück Gartenschlauch ziehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.