
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Büttenpapier für Fotodruck (Gelesen 6820 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Büttenpapier für Fotodruck
Vor ein paar Tagen sah ich Bilder einer Fotokünstlerin, sie waren auf speziell beschichtetem Büttenpapier gedruckt und sahen wunderschön aus. Mir gefallen die Hochglanzdrucke für aquarellige Blütenfotos absolut nicht, ich suche Alternativen, nicht unbedingt um Bilder an die Wand zu hängen, aber z.B. für Grußkarten.Ich habe mal gegoogelt und bin auf Papier der Firma Hahnemühle gestoßen. Es gibt 2 Sorten, "William Turner" und "Albrecht Dürer" (
) diese gibt es in verschiedenen Stärken, wobei ich Zweifel habe, ob ein Drucker 310g Papier bewältigen kann.Gibt es hier Erfahrungen mit solchem Papier?

Re:Büttenpapier für Fotodruck
gartenlady, frag mal bei der firma boesner nach, die haben etliche gute und erfahrene mitarbeiter, die können dir höchstwahrscheinlich weiterhelfen.wollte einen link dazugeben...
, war der falsche

Re:Büttenpapier für Fotodruck
JEDER Drucker sicher nicht, manche streiken schon bei über 200g....
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Büttenpapier für Fotodruck
Bei Boesner habe ich schon nachgefragt, die haben "William Turner" mit 190g/m2 aus dem Programm genommen und bieten nur "Albrecht Dürer" an mit 210g/m2. Ich werde natürlich dort hinfahren, was nicht so ohne weiteres geht, denn es ist ein Großhandel für Künstlerbedarf. Bei der Anfrage hatte ich allerdings nicht den Eindruck als ob es Kenntnis über Erfahrungen damit gäbe.Aber Versuch macht kluch, ich werde es ausprobieren.
Re:Büttenpapier für Fotodruck
beim boesner mußt dich als künstlerin anmelden und schon kannst du (kann jeder) dort einkaufen. ;)na hoffentlich ist nicht nur die wiener filiale so gut mit kompetenten mitarbeitern ausgerüstet, bisher wurde mir jede frage zu meiner zufriedenheit beantwortet.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Büttenpapier für Fotodruck
Ich habe die Homepage gefunden und dort ist auch "Albrecht Dürer" vertreten
"William Turner" nur in 310g/m2, das ist entschieden zu dick. Ich habe eine Freundin, die dort regelmäßig einkauft, mich begleitet und sicher auch beraten kann, obwohl sie malt, nicht druckt. Zum Glück gibt es eine Filiale ganz in der Nähe, ich habe schon gehört, dass man dort nur mit sehr gut gefülltem oder gar keinem Portemonnaie einkaufen sollte



Re:Büttenpapier für Fotodruck
so ist es, gartenlady... ;Dmit fug und recht kann ich die filiale bei uns als mein zweites wohnzimmer bezeichnen, in dem es trotz jahrelangen stöberns immer noch entdeckungswürdiges gibt. ;)noch dazu machen die dort feinen toast. :Phoffentlich findest du passendes papier und jemanden, der dich berät.
Re:Büttenpapier für Fotodruck
du gibst bei boesner einfach am empfang an, dass du künstlerin seist, dann bekommst du eine karte und kannst einkaufen. nachweisen mußt du im gegensatz zu früher nichts mehr.und boesner hat auch tolle pflanzenpapiere der verschiedensten art, auch dünnere.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Büttenpapier für Fotodruck
Gestern habe ich im Internet diverse Druckereien gefunden, die Fotos auf solches Papier drucken. Für Format DIN A2 leider s...teuer

Re:Büttenpapier für Fotodruck
ich glaub, da macht´s auch die menge.du könntest ja gleicht 100 stück, vielleicht kleiner
drucken lassen,und wenn du dann einmal eine ausstellung machst, diese verkaufen. (ich meld mich schon an !!!!
)auch für ganz besondere glückwunschkarten sind die kleinen sicher höchst geeignet.ich habe gehört, daß man auf jeden fall genau kontrollieren muß, ob die farben beim druck deinen vorstellungen entsprechen, scheint äußerst schwierig zu sein, das hinzubekommen.das hat mir die "botanische malerin" erzählt, daß das eigentlich das schwierigste war.


- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Büttenpapier für Fotodruck
DIN A4 für Grußkarten möchte ich selber drucken, freue mich schon drauf, aber bin noch nicht zu Boesner gekommen. Wenn ich aber wirklich ein Bild an die Wand hängen möchte, muss es mindestens DIN A2 sein.Ja, das mit den Farben ist schwierig, bei mir sind weder Drucker noch Monitor kalibriert, das gibt manchmal erstaunliche Effekte, nicht immer erfreulich. Ich mache gerne alle Drucke x-mal und frag´ lieber nicht, wie teuer das ist

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Büttenpapier für Fotodruck
Heute bin ich endlich zu Boesner gekommen und habe alle möglichen Papiere gekauft. Ein Büttenpapier war nicht dabei, das angebotene handgeschöpfte Büttenpapier erschien mir zu dünn und zu weich. Aber ich werde das auch noch testen.Bei meinen ersten Versuchen hat ein Photopapier mit samtiger Oberfläche (canson RAG Photographique DUO 220g) am besten abgeschnitten. Papier mit strukturierter Oberfläche sieht nicht so gut aus, finde ich.Ich werde sicher noch weitere Versuche machen, was leider reichlich teuer ist.Bei meinem Drucker (Canon MP 610) muss ich als Papier "Professionelles Photopapier" einstellen, damit der Druck streifenfrei ist. Zum testen habe ich dieses Foto verwendet.
Re:Büttenpapier für Fotodruck
ein mindestens 200gr rauhes aquarellpapier wäre sicher auch geeignet, sieht bütten ziemlich ähnlich, ist aber sehr viel strapazierfähiger.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Büttenpapier für Fotodruck
Solch ein Papier von canson und von Hahnemühle war bei meinem Test dabei, es hängt vielleicht vom Motiv ab, ob es geeignet ist. Bei der Rose hat mich das samtige Fotopapier mehr überzeugt. Das RAG Aquarelle 240g von canson sieht aber auch gut aus. So gedruckt sind das auf jeden Fall sehr edle Karten, während ich bisher nicht recht zufrieden war, weil die Bilder auf normalem 160g Papier sehr flau wirken, eine Grußkarte mit Photoglanzpapier gefällt mir aber ganz und gar nicht.Auf diesen Papieren sind die Farben brillant wie auf Fotoglanzpapier.
Re:Büttenpapier für Fotodruck
das freut mich, daß du schon erste versuche gemacht hast ! :Dsoweit ich das hier sehe, sieht´s toll aus, in natura stell´ich mir´s noch schöner vor ! :Dkriegst PM. 
